Die Neuzulassungen von Personenkraftwagen in der Europäischen Union gingen im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 % auf 1,03 Millionen Einheiten zurück, nach einem Rückgang von 3,4 % im Februar.
Dies war der dritte Monat in Folge mit einem Rückgang, da das globale wirtschaftliche Umfeld für Automobilhersteller besonders herausfordernd und unvorhersehbar bleibt.
Die Niederlande führten den Rückgang mit einem Minus von 14,8 % an, gefolgt von Frankreich (-14,5 %), Belgien (-10,2 %) und Deutschland (-3,9 %).
Im Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) stiegen die Neuzulassungen um 17,1 %, unterstützt durch einen signifikanten Anstieg in Deutschland (35,5 %).
Im ersten Quartal 2025 gingen die gesamten Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % zurück.
Allerdings wuchsen die Verkäufe neuer batterieelektrischer Autos um 23,9 % und erreichten 412.997 Einheiten, was einem Marktanteil von 15,2 % in der gesamten EU entspricht.
Drei der vier größten Märkte in der EU - Deutschland (38,9 %), Belgien (29,9 %) und die Niederlande (7,9 %), die zusammen 63 % aller BEV-Neuzulassungen ausmachen, verzeichneten robuste Zuwächse.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen Rückgang von 6,6 %.