Die Europäische Union verzeichnete im Juni 2025 einen Handelsüberschuss von 7988,60 Mio. EUR. Handelsbilanz in der Europäischen Union durchschnittlich 3047,48 Mrd. EUR von 1999 bis 2025, erreichte im März 2025 einen Höchststand von 34203,30 Mrd. EUR und einen Tiefststand von -66846 Mrd. EUR im August 2022.

Die Europäische Union verzeichnete im Juni 2025 einen Handelsüberschuss von 7988,60 Mio. EUR. Handelsbilanz in der Europäischen Union durchschnittlich 3047,48 Mrd. EUR von 1999 bis 2025, erreichte im März 2025 einen Höchststand von 34203,30 Mrd. EUR und einen Tiefststand von -66846 Mrd. EUR im August 2022.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 7988.60 13034.40 EUR Million Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.50 2.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 213696.60 217361.10 EUR Million Jun 2025
Importe 205708.00 204326.70 EUR Million Jun 2025



Handelsbilanz der Europäischen Union
Die Europäische Union ist einer der größten Akteure im globalen Handel. Sie ist der weltweit zweitgrößte Exporteur und Importeur von Waren, da der außereuropäische Handel etwa 17 Prozent der globalen Exporte und etwa 15 Prozent der globalen Importe ausmacht. China exportiert mehr Waren als die EU, während die Vereinigten Staaten mehr Waren importieren. Die Hauptexporte der EU sind verarbeitete Waren wie Maschinen und Fahrzeuge sowie Chemikalien, aber auch Lebensmittel und Getränke. Gleichzeitig ist der Block ein Nettoimporteur von Energie und Rohstoffen. Zu den Hauptimporten gehören ebenfalls Maschinen und Fahrzeuge sowie Chemikalien. Deutschland, Italien, Frankreich und die Niederlande sind für den größten Anteil des Gesamtexports verantwortlich. China ist der wichtigste Handelspartner der Europäischen Union und macht etwa 16 Prozent des gesamten EU-Warenhandels aus, gefolgt von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Russland.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
7988.60 13034.40 34203.30 -66846.00 1999 - 2025 EUR Million Monatlich
NSA