Die Inflationsrate in der Europäischen Union sank im Mai von 2,40 Prozent im April 2025 auf 2,20 Prozent. Die Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Zeitraum von 1997 bis 2025 durchschnittlich bei 2,23 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 2022 mit 11,50 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Januar 2015 bei -0,50 Prozent lag.

Die Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Zeitraum von 1997 bis 2025 durchschnittlich bei 2,23 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 2022 mit 11,50 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Januar 2015 bei -0,50 Prozent lag.

Die Inflationsrate in der Europäischen Union wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,30 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate der Europäischen Union gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 1,90 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,10 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 133.23 133.24 Punkte May 2025
Kernverbraucherpreise 126.19 126.17 Punkte May 2025
Kerninflation 2.40 2.80 Percent May 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 139.89 140.10 Punkte May 2025
VPI Verkehr 128.09 129.68 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 3.60 3.30 Percent May 2025
BIP-Deflator 120.25 119.44 Punkte Mar 2025
Verbraucherpreise 2.20 2.40 Percent May 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.00 0.50 Percent May 2025
Erzeugerpreise 125.40 128.10 Punkte Apr 2025
Veränderung der Erzeugerpreise 0.60 2.10 Percent Apr 2025



EU-Inflationsrate
In der Europäischen Union wird die Inflationsrate anhand des gewichteten Durchschnitts der Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) berechnet. Die Hauptbestandteile des HVPI sind: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (17% des Gesamtgewichts); Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (15%); Verkehr (15%); Verschiedene Waren und Dienstleistungen (10%); Restaurants und Hotels (10%); sowie Freizeit und Kultur (9%). Weitere Kategorien umfassen Einrichtung, Haushaltsgeräte und routinemäßige Haushaltsarbeiten (7%); Gesundheit (5%); Kleidung und Schuhe (5%). Alkoholische Getränke, Tabak und Drogen, Kommunikation und Bildung machen die restlichen 8% aus. Die HVPI-Aggregate werden als gewichteter Durchschnitt der HVPI-Komponenten jedes Landes berechnet. Das Gewicht eines Landes entspricht seinem Anteil an den Endverbrauchsausgaben der Haushalte im Gesamtanteil der Gruppe des Landes. Die örtlichen HVPIs werden von den nationalen statistischen Instituten an Eurostat geliefert.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.20 2.40 11.50 -0.50 1997 - 2025 Percent Monatlich