Die Wirtschaft der Europäischen Union wuchs im zweiten Quartal 2025 nur um 0,2% gegenüber dem Vorquartal, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Wachstum von 0,5% im vorherigen Quartal entspricht, wie eine vorläufige Schätzung zeigt. Dies kennzeichnet das schwächste Expansionsniveau seit dem vierten Quartal 2023, da Unternehmen und Verbraucher die Vorteile der sinkenden Inflation und niedrigerer Zinssätze gegen die zunehmende Unsicherheit durch von den USA verhängte Handelstarife abwägten.

BIP-Wachstumsrate in der Europäischen Union durchschnittlich 0,41 Prozent von 1995 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 10,80 Prozent im dritten Quartal 2020 und einen Rekordtiefstand von -10,70 Prozent im zweiten Quartal 2020.

Das BIP-Wachstum in der Europäischen Union wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,10 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum der Europäischen Union im Jahr 2026 bei rund 0,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 1.00 0.40 Percent Dec 2024
BIP Veränderung zum Vorjahr 1.50 1.60 Percent Jun 2025
BIP real 3581.33 3575.12 Eur Billion Jun 2025
BIP annualisiert 0.70 2.00 Percent Jun 2025
Bip-Wachstum 0.20 0.50 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 760.98 743.22 Eur Billion Mar 2025



Wachstumsrate des BIP der Europäischen Union
Seit dem 1. Juli 2013 hat die EU mit der Aufnahme von Kroatien 28 Mitgliedstaaten. Zu den größten Volkswirtschaften gehören Deutschland (21 Prozent des Gesamt-BIP), das Vereinigte Königreich (15 Prozent), Frankreich (15 Prozent), Italien (11 Prozent) und Spanien (8 Prozent). Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum die Hauptkomponente des BIP und macht 56 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von Bruttoanlageinvestitionen (20 Prozent) und staatlichen Ausgaben (20 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 46 Prozent des BIP aus, während Importe 42 Prozent ausmachen und somit 4 Prozent des GesamtbIPs hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.20 0.50 10.80 -10.70 1995 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA