Der private Konsum in Thailand stieg im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,9 %, was im Vergleich zu einem Anstieg von 1,1 % im Vormonat eine Verlangsamung darstellt.
Das Wachstum wurde hauptsächlich durch einen höheren Verbrauch von nicht dauerhaften Gütern angetrieben, der durch den gestiegenen Strom- und Kraftstoffverbrauch angetrieben wurde.
In der Zwischenzeit blieben halbdauerhafte Güter stabil, während langlebige Güter aufgrund schwächerer Auto- und Motorradverkäufe zurückgingen, trotz eines Anstiegs der Lastwagenverkäufe.
Der Dienstleistungsverbrauch sank, angeführt von Hotels und Restaurants, aufgrund eines Rückgangs ausländischer Touristen.
Das Verbrauchervertrauen schwächte sich aufgrund von Handelsbedenken der USA, geopolitischen Spannungen und hohen Lebenshaltungskosten ab.