Die Bank von Thailand senkte unerwartet ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2% während ihrer Sitzung im Februar 2025, was den niedrigsten Stand seit Juli 2023 markiert.
Die Entscheidung zielte darauf ab, die monetären Bedingungen besser an die vorherrschenden wirtschaftlichen Trends, die Inflation, die Stabilität des Finanzsystems anzupassen und auf aufkommende Abwärtsrisiken zu reagieren.
Die jährliche Inflationsrate Thailands stieg im Januar 2025 auf ein Achtmonatshoch von 1,3% von 1,2% im Dezember 2024, was unter dem Zielbereich der Zentralbank von 1% bis 3% liegt.
Die Gesamtinflation wird voraussichtlich nahe der unteren Grenze des Zielbereichs bleiben, bedingt durch angebotsseitige Faktoren, einschließlich fallender globaler Rohölpreise und starkem Preiswettbewerb durch importierte Produkte.
Unterdessen wuchs das BIP Thailands im vierten Quartal 2024 um 3,2% im Jahresvergleich, gegenüber 3% im Vorquartal, aber unter der Prognose von 3,9%.
In die Zukunft blickend, wird erwartet, dass das Wachstum aufgrund struktureller Probleme in der Fertigung und erhöhter Konkurrenz durch importierte Produkte verlangsamt wird.