Die Bank von Thailand hat ihren Leitzins während ihres Treffens im Oktober unerwartet um 25 Basispunkte auf 2,25% gesenkt, was die erste Zinssenkung seit Anfang 2020 markiert und einen Schritt darstellt, den die Regierung lange befürwortet hat.
Die Entscheidung wurde angesichts einer schleppenden Wirtschaft und einer Inflation getroffen, die unter dem unteren Ende des Zielkorridors von 1% bis 3% bleibt.
Die meisten Ausschussmitglieder glaubten, dass der aktuelle Kurs helfen würde, die Schuldenlast bis zu einem gewissen Grad zu lindern, ohne die Bemühungen zur Senkung des Verhältnisses von Haushaltsverschuldung zu Einkommen zu behindern.
Es wird erwartet, dass die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 nahe dem prognostizierten Wert von 2,7% und im Jahr 2025 um 2,9% wächst, angetrieben durch Tourismus, privaten Konsum und verbesserte Exporte von Elektronikprodukten.
Allerdings bleibt die Erholung ungleichmäßig, wobei Exporte und bestimmte Industriesektoren, einschließlich KMU, strukturellen Herausforderungen gegenüberstehen.
Unterdessen wird erwartet, dass die Gesamtinflation in den Jahren 2024 und 2025 bei 0,5% bzw.
1,2% liegt.