Die Importe nach Thailand stiegen im März 2025 um 10,2% im Jahresvergleich auf einen Rekordwert von 28,58 Milliarden USD, was einen starken Anstieg gegenüber einem Wachstum von 4,0% im Vormonat darstellt und die Markterwartungen von 6,35% deutlich übertraf.
Es war der zehnte Monat in Folge mit Wachstum bei den Einkäufen und das schnellste Tempo seit Dezember, vor dem Hintergrund steigender US-Zölle.
Die Importe stiegen für Konsumgüter (19,0%), Investitionsgüter (15,8%), Rohstoffe, Halbfertigprodukte (9,5%) und Brennstoffe (2,2%), fielen jedoch bei Transportausrüstungen (-2,6%) und anderen Produkten (-2,2%).
Nach Warengruppen stiegen die Einkäufe bei Rohöl (5,7%), elektrischen Maschinen (47,9%), Leiterplatten (0,5%), Maschinen und Komponenten (31,0%), Schmuck, Edelsteinen, Silber (41,6%), Metall-Erzen, Schrottmetallen (26,3%), Eisen und Stahl (7,2%) sowie Erdgas (14,5%).
Im Gegensatz dazu sanken die Ankünfte bei Chemikalien (-8,9%) und Computern und Komponenten (-35,9%).
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Importe um 7,4% auf 80,45 Milliarden USD.
Im Jahr 2024 stiegen die Einkäufe um 6,34% auf 306,81 Milliarden USD.