Die thailändische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,7 % im Vergleich zum Vorquartal, leicht über den Markterwartungen von 0,6 % und beschleunigte sich von einem Anstieg von 0,4 % im vierten Quartal 2024.
Dies war das fünfte aufeinanderfolgende Quartal mit Wachstum, hauptsächlich getrieben durch den privaten Konsum (0,7 % gegenüber 0,6 % im vierten Quartal) und den Nettohandel.
Die Exporte stiegen (2,0 % gegenüber 3,0 %), hauptsächlich in die USA, was auf eine erwartete Vorverlagerung vor Inkrafttreten der neuesten US-Zölle hinweist, während die Importe aufgrund der nachlassenden Inlandsnachfrage inmitten breiterer wirtschaftlicher Unsicherheit zurückgingen (-2,4 % gegenüber 2,3 %).
\n\nUnterdessen gingen sowohl die Staatsausgaben (-1,4 % gegenüber -0,2 %) als auch die Investitionen in Sachanlagen (-2,2 % gegenüber -2,0 %) schneller zurück.
Auf der Produktionsseite moderierte sich die nichtlandwirtschaftliche Produktion (0,3 % gegenüber 0,4 %) infolge stärkerer Rückgänge in der industriellen Aktivität (-0,6 % gegenüber -0,4 %) und eines gedämpften Wachstums im Dienstleistungssektor (0,6 % gegenüber 1,4 %).
Im Gegensatz dazu stieg die landwirtschaftliche Produktion um 3,4 %, nach einem Anstieg von 1,7 % im vierten Quartal.