Thailands Wirtschaft wuchs im 4.
Quartal 2024 um 0,4% gegenüber dem Vorquartal, was im Vergleich zu einem Anstieg von 1,2% im Q3 deutlich langsamer war und die Markterwartungen von 0,7% verfehlte.
Es war der vierte aufeinanderfolgende Zeitraum mit quartalsweiser Expansion, jedoch mit dem langsamsten Tempo in der Abfolge, da der private Konsum im dritten Quartal in Folge verlangsamte (0,5% gegenüber 0,6% im Q3) aufgrund einer anhaltenden Schuldenlast.
Gleichzeitig schrumpften die Regierungsausgaben nach einem Wachstum in den beiden vorherigen Perioden (-0,1% gegenüber 3,5%), hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs bei Sozialtransfers in Form von Sachleistungen.
Die festen Investitionen sanken ebenfalls um 1,7%, nachdem sie zuvor um 13,7% gestiegen waren, was auf träge öffentliche und private Investitionen zurückzuführen war.
Im Handelsbereich stiegen die Exporte (3,1% gegenüber 4,9%) weniger als die Importe (3,7% gegenüber 5,0%), obwohl sie weiterhin positiv zum BIP beitrugen.
In Bezug auf die Produktion nahm die Nicht-Landwirtschaft deutlich ab (0,4% gegenüber 1,2%), was auf weitere Rückgänge in der Industrietätigkeit (-0,4% gegenüber -0,8%) und gedämpfte Dienstleistungsergebnisse (1,5% gegenüber 1,6%) zurückzuführen war.
In der Zwischenzeit stieg die Landwirtschaft um 1,5%, nach einem Zuwachs von 0,3% im Q3.