Der Verbrauchervertrauensindex der Universität der Thailändischen Handelskammer fiel im März 2025 auf 56,7, nachdem er im Februar noch bei 57,8 lag, was den zweiten Rückgang in Folge im Verbrauchervertrauen markiert.
Es war der niedrigste Wert seit letztem Oktober, angesichts einer fragilen wirtschaftlichen Erholung, höherer Lebenshaltungskosten und Bedenken über US-Zölle.
Präsident Donald Trumps Maßnahmen, mit einem viel höher als erwarteten Zollsatz von 36%.
Letzte Woche, als Trump die Zölle ankündigte, sagte Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira, dass die Zölle das Wachstum um 1 Prozentpunkt senken könnten.
Thailands Handelsüberschuss mit den USA belief sich im letzten Jahr auf 5 Milliarden USD.
Im Jahr 2024 wuchs das BIP um 2,5%, unter dem offiziellen Ziel von 2,7%.
Auf der Preisfront sank die jährliche Inflation in Thailand im März auf 0,84%, das erste Mal unterhalb der Zielspanne der Zentralbank von 1% bis 3%, nachdem sie drei Monate in Folge innerhalb der Spanne geblieben war.