Singapurs jährliche Inflationsrate verlangsamte sich im Juli 2025 auf 0,6% von 0,8% im Vormonat und lag leicht unter den Markterwartungen von 0,7%. Die neueste Zahl markierte den niedrigsten Wert seit Januar 2021, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Preise für Kleidung und Schuhe (-2,3% gegenüber -2,2% im Juni), Information und Kommunikation (-2,6% gegenüber -2,4%) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,4% gegenüber 0%). Darüber hinaus hat sich die Inflation für Wohnen und Versorgungsunternehmen (0,3% gegenüber 0,9%) und Gesundheit (2,4% gegenüber 2,8%) abgeschwächt. Andererseits stiegen die Kosten für Lebensmittel (1,1% gegenüber 1%) und Bildung (0,7% gegenüber 0,5%), während sie für Freizeit, Sport und Kultur langsamer zurückgingen (-1,2% gegenüber -2,6%). Auf Monatsbasis sanken die Verbraucherpreise um 0,4%, der stärkste Rückgang seit sechs Monaten, vertieft von einem Rückgang um 0,1% im vorherigen Zeitraum. In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflationsrate im Juli auf 0,5%, der niedrigste Wert seit vier Monaten, und verfehlte die Marktschätzungen sowie den Anstieg von 0,6% im Vormonat.

Die Inflationsrate in Singapur sank im Juli 2025 von 0,80 Prozent im Juni auf 0,60 Prozent. Die Inflationsrate in Singapur betrug im Zeitraum von 1962 bis 2025 durchschnittlich 2,58 Prozent. Der Höchststand wurde im März 1974 mit 34,30 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im September 1976 bei -3,10 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Singapur sank im Juli 2025 von 0,80 Prozent im Juni auf 0,60 Prozent. Die Inflationsrate in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,30 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Singapur im Jahr 2026 bei rund 2,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-23 05:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 0.8% 0.8% 0.9%
2025-08-25 05:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 0.6% 0.8% 0.7%
2025-09-23 05:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Aug 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 100.40 100.90 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 100.47 100.60 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise y/y 0.50 0.60 Percent Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 99.80 101.40 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 101.82 101.60 Punkte Jul 2025
Export Preise 89.77 90.21 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 1.10 1.00 Percent Jul 2025
BIP-Deflator 129.90 132.20 Punkte Jun 2025
Importpreise 91.52 91.05 Punkte Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 0.60 0.80 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.40 -0.10 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 97.33 97.83 Punkte Jul 2025
Erzeugerpreise y/y -2.40 -3.70 Percent Jul 2025

Singapur Inflationsrate
In Singapur sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Wohnen (25%) und Lebensmittel (21%). Der Index umfasst auch: Verkehr (17%); Erholung & Kultur (8%); Bildung (7%); Gesundheitswesen (7%); Kommunikation (4%); Kleidung & Schuhe (2%); Sonstige Waren & Dienstleistungen (5%); und Haushaltsgeräte & Dienstleistungen (5%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 0.80 34.30 -3.10 1962 - 2025 Percent Monatlich
2024=100, NSA

Nachrichten
Singapur Inflation niedrigste in 4 ½ Jahren
Singapurs jährliche Inflationsrate verlangsamte sich im Juli 2025 auf 0,6% von 0,8% im Vormonat und lag leicht unter den Markterwartungen von 0,7%. Die neueste Zahl markierte den niedrigsten Wert seit Januar 2021, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Preise für Kleidung und Schuhe (-2,3% gegenüber -2,2% im Juni), Information und Kommunikation (-2,6% gegenüber -2,4%) sowie sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,4% gegenüber 0%). Darüber hinaus hat sich die Inflation für Wohnen und Versorgungsunternehmen (0,3% gegenüber 0,9%) und Gesundheit (2,4% gegenüber 2,8%) abgeschwächt. Andererseits stiegen die Kosten für Lebensmittel (1,1% gegenüber 1%) und Bildung (0,7% gegenüber 0,5%), während sie für Freizeit, Sport und Kultur langsamer zurückgingen (-1,2% gegenüber -2,6%). Auf Monatsbasis sanken die Verbraucherpreise um 0,4%, der stärkste Rückgang seit sechs Monaten, vertieft von einem Rückgang um 0,1% im vorherigen Zeitraum. In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflationsrate im Juli auf 0,5%, der niedrigste Wert seit vier Monaten, und verfehlte die Marktschätzungen sowie den Anstieg von 0,6% im Vormonat.
2025-08-25
Singapur Inflationsrate stabil im Juni
Singapurs jährliche Inflationsrate lag im Juni 2025 bei 0,8%, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber leicht unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,9%. Die Zahl blieb der niedrigste Wert seit Februar 2021, da die Preise für Lebensmittel (1,0% gegenüber 1,1% im Mai) und Wohnen und Versorgungseinrichtungen (0,9% gegenüber 1,0%) sanken, während sie für Bildung stagnierten (0,5%). Gleichzeitig verschlechterte sich die Deflation bei langlebigen Haushaltswaren und Dienstleistungen (-0,4% gegenüber -0,2%), Information und Kommunikation (-2,4% gegenüber -1,9%) sowie Freizeit, Sport und Kultur (-2,6% gegenüber -2,0%). Andererseits stiegen die Kosten für Verkehrsmittel (2,0% gegenüber 1,7%) und Gesundheit (2,8% gegenüber 2,7%), während sie für Kleidung und Schuhe stiegen (2,2% gegenüber -3,3%). Auf Monatsbasis sank der Verbraucherpreisindex im Juni 2025 um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,7% im Vormonat. Inzwischen lag die jährliche Kerninflationsrate im Juni bei 0,6%, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,7%.
2025-07-23
Singapur Inflationsrate niedrigste seit 2021
Die jährliche Inflationsrate Singapurs sank im Mai 2025 auf 0,8 %, nachdem sie in den drei vorherigen aufeinanderfolgenden Monaten bei 0,9 % gelegen hatte, was den Markterwartungen entsprach. Dies markierte den niedrigsten Wert seit Februar 2021, da die Preise für Lebensmittel (1,1 % gegenüber 1,4 %) und Transport (1,7 % gegenüber 1,8 %) sanken. Darüber hinaus vertiefte sich die Deflation für Freizeit, Sport und Kultur (-2 % gegenüber -1 %) sowie für sonstige Waren und Dienstleistungen (-0,4 % gegenüber -0,3 %). Andererseits beschleunigten sich die Kosten für Gesundheit (2,7 % gegenüber 2,5 %), während sie für Wohnen und Versorgung (1 %) unverändert blieben. Gleichzeitig verlangsamte sich die Deflation für Information und Kommunikation (-1,9 % gegenüber -2 %), Haushaltsgeräte und -dienstleistungen (-0,2 % gegenüber -0,7 %) sowie Kleidung und Schuhe (-3,3 % gegenüber -3,4 %). Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex im Mai 2025 um 0,7 % und erholte sich damit von einem Rückgang um 0,3 % im April. In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflationsrate im Mai 2025 von einem Dreimonatshoch von 0,7 % im Vormonat auf 0,6 %.
2025-06-23