Exportpreise in Singapur sanken im Februar von 95,12 Punkten im Januar 2025 auf 94,65 Punkte. Exportpreise in Singapur betrugen im Durchschnitt 129,91 Punkte von 1978 bis 2025 und erreichten im Mai 1981 mit 219,99 Punkten einen historischen Höchststand sowie im April 2020 mit 81,99 Punkten einen Tiefststand.

Exportpreise in Singapur betrugen im Durchschnitt 129,91 Punkte von 1978 bis 2025 und erreichten im Mai 1981 mit 219,99 Punkten einen historischen Höchststand sowie im April 2020 mit 81,99 Punkten einen Tiefststand.

Exportpreise in Singapur werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten bei 102,82 Punkten liegen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 100.68 99.91 Punkte Feb 2025
Kernverbraucherpreise 100.40 100.40 Punkte Feb 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 101.21 98.46 Punkte Feb 2025
VPI Verkehr 101.46 102.28 Punkte Feb 2025
Export Preise 94.65 95.12 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation 1.00 1.50 Percent Feb 2025
BIP-Deflator 128.30 128.00 Punkte Dec 2024
Importpreise 93.90 95.37 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 0.90 1.20 Percent Feb 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.80 -0.70 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise 103.74 104.47 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 5.10 5.50 Percent Feb 2025

Singapur - Export Preise
In Singapur verfolgt der Exportpreisindex (export price index, EPI) Veränderungen der monatlichen Preise von exportierten Gütern. Der EPI wird auch als Preisdeflator verwendet, um das Volumen des internationalen Handels zu schätzen und konstante Preisangaben für die nationalen Rechnungswesenstatistiken zu erstellen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
94.65 95.12 219.99 81.99 1978 - 2025 Punkte Monatlich
2023=100, NSA