Singapurs Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 4,3 % gegenüber dem Vorjahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 4,1 % im 1. Quartal und übertraf damit die Markterwartungen von 3,5 %, wie Schätzungen zeigen. Der verarbeitende Sektor beschleunigte sich (5,5 % gegenüber 4,4 % im 1. Quartal), getrieben von Gewinnen in allen Clustern, außer Chemie und allgemeine Fertigung. Auch die Dienstleistungsaktivität stieg mit einer stärkeren Rate (4,1 % gegenüber 3,7 %), angesichts eines weit verbreiteten Wachstums innerhalb des Sektors, insbesondere im Groß- und Einzelhandel, Informations- & Kommunikationsdienste sowie Unterkunft & Verpflegung. Die Bauausgaben stiegen weiter (4,9 % gegenüber 5,1 %), hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der öffentlichen Ausgaben. Quartalsweise wuchs das BIP um 1,4 %, erholte sich von einem geringfügig revidierten Rückgang von 0,5 % im 1. Quartal und markierte die schnellste Wachstumsrate in drei Quartalen. Es lag auch über dem Konsens von einem Anstieg um 0,7 %. Für das erste Halbjahr des Jahres betrug das durchschnittliche jährliche BIP-Wachstum 4,2 %. In Zukunft bestehen weiterhin steigende Unsicherheiten und Abwärtsrisiken für die globale Wirtschaft im 2. Halbjahr, hauptsächlich aufgrund der Unklarheiten im Zusammenhang mit den US-Zollpolitiken.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Singapur stieg im zweiten Quartal 2025 um 4,30 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Singapur betrug im Durchschnitt 6,17 Prozent von 1976 bis 2025. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2010 mit 18,60 Prozent und der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 mit -11,90 Prozent erreicht.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Singapur stieg im zweiten Quartal 2025 um 4,30 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,80 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Singapur gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,20 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-22 12:00 AM
YoY Final
Q1 3.9% 5.0% 3.6%
2025-07-14 12:00 AM
YoY Adv
Q2 4.3% 4.1% 3.5%
2025-08-13 12:00 AM
YoY Final
Q2 3.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 4.40 1.80 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 4.30 3.90 Percent Jun 2025
BIP real 142508.40 143438.20 Sgd Million Mar 2025
BIP von Bausektor 5022.00 5093.20 Sgd Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 28628.30 30406.90 Sgd Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 21175.70 21149.90 Sgd Million Mar 2025
BIP von Verkehr 9206.10 8956.30 Sgd Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 1590.50 1608.70 Sgd Million Mar 2025
BIP annualisiert -2.60 2.00 Percent Mar 2025
Bip-Wachstum 1.40 -0.60 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 34425.80 34460.60 Sgd Million Mar 2025
Bruttosozialprodukt 731436.10 678687.50 Sgd Million Dec 2024

Singapur BIP Jahreswachstumsrate
In Singapur ist der Dienstleistungssektor der größte Wirtschaftszweig und macht 72 Prozent des BIP aus. Innerhalb des Dienstleistungssektors sind folgende Segmente am bedeutendsten: Groß- und Einzelhandel (18 Prozent des Gesamtbip), Geschäftsdienstleistungen (16 Prozent), Finanz- und Versicherungswesen (13 Prozent), Transport und Lagerung (10 Prozent) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (5 Prozent). Die Industrie trägt die verbleibenden 28 Prozent zur Gesamtproduktion bei. Herstellung (21 Prozent) und Bauwesen (5 Prozent) sind die wichtigsten Industriesegmente.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.30 3.90 18.60 -11.90 1976 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA

Nachrichten
Singapur Q2 BIP-Wachstum übertrifft Schätzungen
Singapurs Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 4,3 % gegenüber dem Vorjahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 4,1 % im 1. Quartal und übertraf damit die Markterwartungen von 3,5 %, wie Schätzungen zeigen. Der verarbeitende Sektor beschleunigte sich (5,5 % gegenüber 4,4 % im 1. Quartal), getrieben von Gewinnen in allen Clustern, außer Chemie und allgemeine Fertigung. Auch die Dienstleistungsaktivität stieg mit einer stärkeren Rate (4,1 % gegenüber 3,7 %), angesichts eines weit verbreiteten Wachstums innerhalb des Sektors, insbesondere im Groß- und Einzelhandel, Informations- & Kommunikationsdienste sowie Unterkunft & Verpflegung. Die Bauausgaben stiegen weiter (4,9 % gegenüber 5,1 %), hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der öffentlichen Ausgaben. Quartalsweise wuchs das BIP um 1,4 %, erholte sich von einem geringfügig revidierten Rückgang von 0,5 % im 1. Quartal und markierte die schnellste Wachstumsrate in drei Quartalen. Es lag auch über dem Konsens von einem Anstieg um 0,7 %. Für das erste Halbjahr des Jahres betrug das durchschnittliche jährliche BIP-Wachstum 4,2 %. In Zukunft bestehen weiterhin steigende Unsicherheiten und Abwärtsrisiken für die globale Wirtschaft im 2. Halbjahr, hauptsächlich aufgrund der Unklarheiten im Zusammenhang mit den US-Zollpolitiken.
2025-07-14
Singapur warnt vor Rezessionsrisiko in diesem Jahr
Singapur könnte in diesem Jahr in eine technische Rezession geraten, warnte ein Regierungsbeamter, nachdem endgültige BIP-Daten bestätigten, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 geschrumpft ist - noch bevor die US-Zölle in Kraft traten. Die handelsabhängige Wirtschaft wuchs um 3,9% im Jahresvergleich, schrumpfte jedoch um 0,6% im Quartalsvergleich. Der ständige Sekretär Beh Swan Gin sagte, eine technische Rezession - zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Schrumpfung - sei möglich, obwohl "das nicht unbedingt einer vollständigen wirtschaftlichen Rezession entspricht". Das Ministerium für Handel hielt seine Wachstumsprognose für 2025 unverändert bei 0,0% bis 2,0%, unter Verweis auf ein nach wie vor herausforderndes globales Umfeld trotz bescheidener Verbesserungen in der externen Nachfrage. Trotz eines Freihandelsabkommens und eines Handelsdefizits mit den USA sieht sich Singapur einem 10%igen Basistarif gegenüber, der von Washington verhängt wurde. Mehrere Unternehmen in der Stadt haben angeblich Expansionspläne verschoben oder Gelder umgeleitet, um mit steigenden Kosten umzugehen.
2025-05-22
Singapur BIP-Wachstum im 1. Quartal übertrifft Schätzungen
Singapurs Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,9% im Jahresvergleich, was eine Abschwächung gegenüber dem Wachstum von 5% im Vorquartal darstellt, aber die Markterwartungen von einem Anstieg um 3,6% übertraf, wie endgültige Daten zeigten. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch die Stärke im Großhandel, in der Fertigung sowie im Finanz- und Versicherungssektor angetrieben. Analysten bemerkten, dass die Aktivitäten in den Segmenten Fertigung und Großhandel wahrscheinlich durch Vorzieheffekte im Vorfeld der erwarteten US-Zollerhöhungen gestützt wurden. Unterdessen schrumpften die Sektoren Beherbergung sowie Gastronomie, wobei die Beherbergungsbranche durch schwache Leistungen in höherwertigen Hotelsegmenten belastet wurde. Auf vierteljährlicher Basis schrumpfte das BIP um 0,6%, was eine Umkehrung des Wachstums von 0,5% im vierten Quartal 2024 darstellt und kurzfristige Gegenwinde trotz des jährlichen Wachstumsanstiegs hervorhebt. In die Zukunft blickend hat die Regierung ihre Wachstumsprognose für das Gesamtjahr 2025 auf eine Spanne von 0% bis 2% herabgestuft, von einer früheren Prognose von 1% bis 3%.
2025-05-22