Singapurs Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2024 um 3,8% im Jahresvergleich, verlangsamte sich jedoch von einem Anstieg von 5,0% im dritten Quartal und blieb hinter dem Marktkonsens von 4,2% zurück, wie vorläufige Daten zeigten. Es war das schwächste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2024 angesichts zunehmender externer Gegenwinde. Das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe verlangsamte sich (5,0% gegenüber 7,4% im dritten Quartal), mit Zuwächsen in allen Clustern außer Chemie und allgemeiner Fertigung. Auch die Aktivität im Dienstleistungssektor moderierte sich (3,4% gegenüber 4,6%), da der Groß- und Einzelhandel, Kommunikation sowie die Finanz- und Versicherungssektoren ein langsameres Wachstum verzeichneten, während die Beherbergung stabil blieb. Die Bauproduktion stieg etwas schneller (4,6% gegenüber 4,4%), angetrieben durch erhöhte Aktivitäten in öffentlichen und privaten Sektorprojekten. Quartalsweise schrumpfte das BIP des Landes um 0,8%, was einen Anstieg von 0,5% im dritten Quartal umkehrte und den ersten Rückgang seit zwei Jahren markierte. Für 2025 erwartet die Regierung ein Wirtschaftswachstum zwischen 0% und 2%, was von einer früheren Prognose von 1% bis 3% nach unten korrigiert wurde. Im letzten Jahr stieg das BIP um 4%, deutlich stärker als ein Zuwachs von 1,1% im Jahr 2023.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Singapur stieg im vierten Quartal 2024 um 5 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Singapur betrug im Durchschnitt 6,16 Prozent von 1976 bis 2024. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2010 mit 18,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -11,80 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Singapur stieg im vierten Quartal 2024 um 5 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-14 12:00 AM YoY Final Q4 5.0% 5.7%
2025-04-14 12:00 AM YoY Adv Q1 3.8% 5.0% 4.2%
2025-05-26 12:00 AM YoY Final Q1 5.0% 3.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 1.10 3.80 Percent Dec 2023
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.80 5.00 Percent Mar 2025
BIP real 140838.00 140711.90 Sgd Million Dec 2024
BIP von Bausektor 5093.20 5078.30 Sgd Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 30406.90 30403.80 Sgd Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 21149.90 20977.40 Sgd Million Dec 2024
BIP von Verkehr 8956.30 9063.40 Sgd Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 1608.70 1602.30 Sgd Million Dec 2024
BIP annualisiert 0.40 13.40 Percent Dec 2024
Bip-Wachstum -0.80 0.50 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 34460.60 33982.80 Sgd Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 673300.30 687230.40 Sgd Million Dec 2023

Singapur - BIP Jahreswachstumsrate
In Singapur ist der Dienstleistungssektor der größte Wirtschaftszweig und macht 72 Prozent des BIP aus. Innerhalb des Dienstleistungssektors sind folgende Segmente am bedeutendsten: Groß- und Einzelhandel (18 Prozent des Gesamtbip), Geschäftsdienstleistungen (16 Prozent), Finanz- und Versicherungswesen (13 Prozent), Transport und Lagerung (10 Prozent) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (5 Prozent). Die Industrie trägt die verbleibenden 28 Prozent zur Gesamtproduktion bei. Herstellung (21 Prozent) und Bauwesen (5 Prozent) sind die wichtigsten Industriesegmente.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.80 5.00 18.60 -11.80 1976 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Singapur BIP-Wachstum im 1. Quartal unter den Erwartungen
Singapurs Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2024 um 3,8% im Jahresvergleich, verlangsamte sich jedoch von einem Anstieg von 5,0% im dritten Quartal und blieb hinter dem Marktkonsens von 4,2% zurück, wie vorläufige Daten zeigten. Es war das schwächste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2024 angesichts zunehmender externer Gegenwinde. Das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe verlangsamte sich (5,0% gegenüber 7,4% im dritten Quartal), mit Zuwächsen in allen Clustern außer Chemie und allgemeiner Fertigung. Auch die Aktivität im Dienstleistungssektor moderierte sich (3,4% gegenüber 4,6%), da der Groß- und Einzelhandel, Kommunikation sowie die Finanz- und Versicherungssektoren ein langsameres Wachstum verzeichneten, während die Beherbergung stabil blieb. Die Bauproduktion stieg etwas schneller (4,6% gegenüber 4,4%), angetrieben durch erhöhte Aktivitäten in öffentlichen und privaten Sektorprojekten. Quartalsweise schrumpfte das BIP des Landes um 0,8%, was einen Anstieg von 0,5% im dritten Quartal umkehrte und den ersten Rückgang seit zwei Jahren markierte. Für 2025 erwartet die Regierung ein Wirtschaftswachstum zwischen 0% und 2%, was von einer früheren Prognose von 1% bis 3% nach unten korrigiert wurde. Im letzten Jahr stieg das BIP um 4%, deutlich stärker als ein Zuwachs von 1,1% im Jahr 2023.
2025-04-14
Singapur Wirtschaft wächst um 5% im 4. Quartal
Singapurs Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 5 %, was im Vergleich zum Wachstum von 5,7 % im dritten Quartal einen Rückgang darstellt, so die endgültigen Daten. Im Gesamtjahr weitete sich die Wirtschaft um 4,4 % aus und übertraf damit das Wachstum von 1,8 % im Jahr 2023. Der verarbeitende Sektor zeigte weiterhin Stärke und wuchs im vierten Quartal um 7,4 %, nach einem Anstieg von 11,2 % im vorherigen Quartal. Der Bausektor verzeichnete ebenfalls ein solides Wachstum von 4,4 % im vierten Quartal, aufbauend auf einem Anstieg von 5,6 % im dritten Quartal. Die Dienstleistungsproduzierenden Branchen weiteten sich im vierten Quartal kollektiv um 4,6 % im Jahresvergleich aus, wobei ein bemerkenswertes Wachstum im Groß- und Einzelhandel, im Transport und Lagerung sowie in den Bereichen Information und Kommunikation, Finanzen und Versicherungen sowie professionelle Dienstleistungen zu verzeichnen war.
2025-02-14
Singapurs BIP übertrifft Erwartungen im Q4
Die Wirtschaft Singapurs wuchs im vierten Quartal 2024 um 4,3% im Vergleich zum Vorjahr, langsamer als die 5,4% Expansion im dritten Quartal, jedoch über den Markterwartungen von 3,8%. Für das gesamte Jahr stieg die Wirtschaft um 4%, was die 1,1% Zunahme in 2023 übertraf und die Prognosen von 3,5% überstieg. Der Fertigungssektor wuchs im Q4 um 4,2% im Jahresvergleich, ein deutlicher Rückgang gegenüber der 11,1% Expansion im vorherigen Quartal. Unterdessen verzeichnete der Bausektor im Q4 ein solides Wachstum von 5,9%, eine Beschleunigung gegenüber dem 4,7% Anstieg im dritten Quartal. Die dienstleistungsproduzierenden Branchen wuchsen im Q4 insgesamt um 4,1% im Jahresvergleich, angetrieben hauptsächlich durch das Wachstum im Groß- und Einzelhandel, Transport und Lagerung sowie Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungswesen und professionelle Dienstleistungen.
2025-01-02