Singapurs Herstellungs-PMI stieg im Juni von 49,7 im Mai auf 50 und beendete damit eine zweimonatige Schrumpfung, da Unternehmen wahrscheinlich Bestellungen vor den drohenden US-Zollfristen vorgezogen haben. Die Erholung wurde hauptsächlich durch eine schnellere Expansion bei neuen Aufträgen, neuen Exporten und Einkäufen von Vorleistungsgütern vorangetrieben. Gleichzeitig stieg der PMI des Elektroniksektors im Juni von 49,9 im Mai auf 50,1 und kehrte in den Expansionsbereich zurück, was auf eine verbesserte Marktsentiment und Geschäftsvertrauen hinweist. Schnelle Veränderungen in den globalen Handelspolitiken und Zöllen stören jedoch weiterhin die Lieferketten und machen lokale Hersteller vorsichtig. Mit der anhaltenden Zollunsicherheit sieht sich Singapurs handelsabhängige Wirtschaft wachsenden Risiken gegenüber, da ein 10%iger US-Zoll auf seine Exporte nächste Woche in Kraft treten soll, nach einer 90-tägigen Verzögerung.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Singapur stieg im Juni 2025 auf 50 Punkte an, verglichen mit 49,70 Punkten im Mai. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Singapur lag von 2005 bis 2025 durchschnittlich bei 50,46 Punkten. Der Index erreichte im November 2006 mit 54,60 Punkten seinen Höchststand und im November 2008 mit 44,30 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Singapur stieg im Juni 2025 auf 50 Punkte an, verglichen mit 49,70 Punkten im Mai. Die Herstellungs-PMI in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Herstellungs-PMI in Singapur um 2026 bei rund 50,60 Punkten und um 2027 bei 50,40 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 152.00 148.00 Firmen Jun 2025
Unternehmensvertrauen -6.00 16.00 Punkte Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 6298.00 5499.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 1062.50 1128.50 Sgd Million Mar 2025
Korruptionsindex 84.00 83.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 3.00 5.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 3.90 5.60 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.40 4.90 Percent May 2025
Index der Frühindikatoren 109.70 108.30 Punkte Mar 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor -17.00 7.00 Punkte Mar 2025

Singapur Herstellungs-PMI
Der Singapore PMI ist ein wichtiger Indikator für den verarbeitenden Sektor in Singapur. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Aktivität in den Fabriken allgemein wächst, während ein Wert unter 50 darauf hinweist, dass die Aktivität allgemein abnimmt.

Nachrichten
Singapur Herstellungs-PMI erholt sich im Juni
Singapurs Herstellungs-PMI stieg im Juni von 49,7 im Mai auf 50 und beendete damit eine zweimonatige Schrumpfung, da Unternehmen wahrscheinlich Bestellungen vor den drohenden US-Zollfristen vorgezogen haben. Die Erholung wurde hauptsächlich durch eine schnellere Expansion bei neuen Aufträgen, neuen Exporten und Einkäufen von Vorleistungsgütern vorangetrieben. Gleichzeitig stieg der PMI des Elektroniksektors im Juni von 49,9 im Mai auf 50,1 und kehrte in den Expansionsbereich zurück, was auf eine verbesserte Marktsentiment und Geschäftsvertrauen hinweist. Schnelle Veränderungen in den globalen Handelspolitiken und Zöllen stören jedoch weiterhin die Lieferketten und machen lokale Hersteller vorsichtig. Mit der anhaltenden Zollunsicherheit sieht sich Singapurs handelsabhängige Wirtschaft wachsenden Risiken gegenüber, da ein 10%iger US-Zoll auf seine Exporte nächste Woche in Kraft treten soll, nach einer 90-tägigen Verzögerung.
2025-07-02
Singapur Produktion Bleibt Schwach
Singapurs Herstellungs-PMI stieg im Mai 2025 leicht von 49,6 im April auf 49,7 an, was den zweiten Monat rückläufiger Aktivität nach 19 Monaten des Wachstums markiert. Während sich die Fabrikaktivität leicht verbesserte, blieb sie aufgrund anhaltender Unsicherheiten schwach, obwohl sich die globalen Handelsspannungen gelockert haben. Am 12. Mai einigten sich die USA und China darauf, vorübergehend viele Zölle zurückzunehmen, was das Vertrauen der Märkte stärkte. Der PMI des Elektroniksektors Singapurs stieg ebenfalls leicht auf 49,9 an, nachdem er im März ein 17-monatiges Wachstum beendet hatte. Neue Exportaufträge sowohl für die Gesamtherstellung als auch für Elektronik lagen über den Kontraktionsniveaus, fielen jedoch von den jüngsten Höchstständen. Beschäftigung und Geschäftsausblick blieben schwach, was auf Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Nachfrage hinweist.
2025-06-02
Singapur Fertigung nahe 2-Jahres-Tief
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Singapur fiel im April 2025 von 50,6 im März auf 49,6, was nach 19 Monaten des Wachstums die erste Kontraktion darstellt. Dies ist auf US-Zölle zurückzuführen, die zu weit verbreiteten Stornierungen von Exportaufträgen führten. Der Elektronik-PMI, der 40% der Produktion abdeckt, schrumpfte ebenfalls zum ersten Mal in 17 Monaten. Der Rückgang markierte den steilsten Rückgang seit Beginn der COVID-19-Pandemie und spiegelte eine Verschlechterung der externen Nachfrage und Handelsunsicherheit wider. Schlüsselindikatoren wie neue Aufträge, Produktion und Beschäftigung gingen zurück.
2025-05-02