Der Inlandspreisindex Singapurs fiel im Juli 2025 im Jahresvergleich um 2,4%, was den vierten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation markiert, jedoch schwächer als der Rückgang von 3,7% im Juni. Die Preise sanken etwas langsamer für Mineralöle, Schmierstoffe und verwandte Materialien (-17% gegenüber -18,3% im Juni) und für verarbeitete Waren (-2,7% gegenüber -2,8%). Die Kosten stiegen für tierische und pflanzliche Öle, Fette und Wachse wieder an (6,2% gegenüber -4,5%), während das Preiswachstum für Getränke und Tabak beschleunigte (0,9% gegenüber 0,6%), Rohstoffe (4% gegenüber 2,8%) und Maschinen und Transportausrüstungen (6,7% gegenüber 3,9%). In der Zwischenzeit sanken die Kosten weiter für Chemikalien und chemische Produkte (-9,6% gegenüber -8,9%), und die Preise stiegen langsamer für Lebensmittel und lebende Tiere (0,8% gegenüber 2,1%) und sonstige verarbeitete Waren (9,7% gegenüber 10,9%). Ohne Öl und verwandte Produkte lag der Inlandspreisindex 3,5% höher als im Vorjahr. Auf monatlicher Basis fiel der Index um 0,5%, nach einem Anstieg von 0,3% im Juni.

Die Erzeugerpreise in Singapur sanken im Juli 2025 gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 2,40 Prozent. Erzeugerpreisveränderung in Singapur betrug im Durchschnitt 1,01 Prozent von 1975 bis 2025, erreichte im Mai 2022 einen Höchststand von 31,50 Prozent und einen Tiefststand von -22,20 Prozent im Juli 2009.

Die Erzeugerpreise in Singapur sanken im Juli 2025 gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 2,40 Prozent. Produzentenpreisänderung in Singapur wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals -2,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die jährliche Veränderung der inländischen Angebotspreise in Singapur um 2026 bei rund 2,20 Prozent und um 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-29 05:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun -3.7% -3.9%
2025-08-29 05:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jul -2.4% -3.7%
2025-09-30 05:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Aug -2.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 100.40 100.90 Punkte Jul 2025
Kernverbraucherpreise 100.47 100.60 Punkte Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 99.80 101.40 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 101.82 101.60 Punkte Jul 2025
Export Preise 89.77 90.21 Punkte Jul 2025
Nahrungsmittelinflation 1.10 1.00 Percent Jul 2025
BIP-Deflator 129.90 132.20 Punkte Jun 2025
Importpreise 91.52 91.05 Punkte Jul 2025
Inflationsrate (jährlich) 0.60 0.80 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.40 -0.10 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 97.33 97.83 Punkte Jul 2025
Erzeugerpreise y/y -2.40 -3.70 Percent Jul 2025

Singapur Inlandsversorgungspreise JdJ
In Singapur misst der Inlandsversorgungspreisindex die Veränderung der Preise von importierten und lokal hergestellten Produkten, die für die Verwendung in der Wirtschaft aufrechterhalten werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2.40 -3.70 31.50 -22.20 1975 - 2025 Percent Monatlich
2023=100, NSA

Nachrichten
Singapur Produzentenpreise sinken langsamer
Der Inlandspreisindex Singapurs fiel im Juli 2025 im Jahresvergleich um 2,4%, was den vierten aufeinanderfolgenden Monat der Deflation markiert, jedoch schwächer als der Rückgang von 3,7% im Juni. Die Preise sanken etwas langsamer für Mineralöle, Schmierstoffe und verwandte Materialien (-17% gegenüber -18,3% im Juni) und für verarbeitete Waren (-2,7% gegenüber -2,8%). Die Kosten stiegen für tierische und pflanzliche Öle, Fette und Wachse wieder an (6,2% gegenüber -4,5%), während das Preiswachstum für Getränke und Tabak beschleunigte (0,9% gegenüber 0,6%), Rohstoffe (4% gegenüber 2,8%) und Maschinen und Transportausrüstungen (6,7% gegenüber 3,9%). In der Zwischenzeit sanken die Kosten weiter für Chemikalien und chemische Produkte (-9,6% gegenüber -8,9%), und die Preise stiegen langsamer für Lebensmittel und lebende Tiere (0,8% gegenüber 2,1%) und sonstige verarbeitete Waren (9,7% gegenüber 10,9%). Ohne Öl und verwandte Produkte lag der Inlandspreisindex 3,5% höher als im Vorjahr. Auf monatlicher Basis fiel der Index um 0,5%, nach einem Anstieg von 0,3% im Juni.
2025-08-29
Singapur Produzentenpreise fallen den 3. Monat
Der Inlandsabsatzpreisindex Singapurs sank im Juni 2025 im Jahresvergleich um 3,7%, nach einem Rückgang um 3,9% im Mai, was den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs markiert. Der Abschwung wurde durch Preisrückgänge in mehreren Kategorien vorangetrieben. Bemerkenswerte Rückgänge gab es bei Brennstoffen (-18,3% gegenüber -23,5% im Mai), Chemikalien und chemischen Erzeugnissen (-8,9% gegenüber -8,8%), Fertigwaren (-2,8% gegenüber -2,7%) sowie tierischen und pflanzlichen Ölen, Fetten und Wachsen (-4,4% gegenüber -2,9%). Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Maschinen und Transportausrüstungen (3,9% gegenüber 7,4%), Nahrungsmittel und lebende Tiere (2,3% gegenüber 3,1%), Getränke und Tabak (0,6% gegenüber 1,1%), diverse Fertigwaren (10,8% gegenüber 7,7%), während sie sich für Rohstoffe erholten (2,8% gegenüber -1,3%). Auf monatlicher Basis stieg der Index um 0,3%, nach einem Rückgang um 3,5% im Mai.
2025-07-29
Singapur Produzentenpreise sinken am stärksten in 6 Monaten
Singapurs Inlandspreisindex fiel im Mai 2025 im Jahresvergleich um 3,9%, nach einem Rückgang um 1,1% im April, was den zweiten aufeinanderfolgenden Monat der Schrumpfung markierte. Dies war auch der steilste jährliche Rückgang seit dem letzten November, angetrieben von stärkeren Preisrückgängen in mehreren Kategorien. Bemerkenswerte Rückgänge gab es bei Brennstoffen (-23,5% gegenüber -19,2% im April), Chemikalien und chemischen Erzeugnissen (-8,8% gegenüber -7,0%), Fertigwaren (-2,6% gegenüber -1,3%), tierischen und pflanzlichen Ölen, Fetten und Wachsen (-2,9% gegenüber -0,8%) und Rohstoffen (-1,3%), was einen Anstieg um 1,9% im April umkehrte. Darüber hinaus stiegen die Preise für Maschinen und Transportausrüstungen langsamer (7,5% gegenüber 10,6%), Nahrungsmittel und lebende Tiere (3,3% gegenüber 4,4%) sowie Getränke und Tabak (1,1% gegenüber 1,7%). In der Zwischenzeit verzeichneten diverse Fertigwaren einen leicht schnelleren Anstieg von 7,7% (gegenüber 7,4%). Auf monatlicher Basis fiel der Index um 3,5%, nach einem nach unten revidierten Rückgang von 0,7% im April.
2025-06-27