Der Einzelhandelsumsatz in Singapur stieg im Mai 2025 im Jahresvergleich um 1,4 % und beschleunigte sich damit gegenüber einem nach unten revidierten Anstieg von 0,2 % im April. Dies markierte den dritten Monat in Folge mit Wachstum und den schnellsten jährlichen Anstieg seit Januar, der hauptsächlich durch stärkere Leistungen in mehreren Kategorien angetrieben wurde. Bemerkenswerte jährliche Zuwächse gab es bei Supermärkten (7,2 % gegenüber 1,0 % im April), Freizeitartikeln (7,0 % gegenüber 5,0 %), optischen Waren & Büchern (4,5 % gegenüber 1,5 %), während es eine deutliche Erholung bei Kraftfahrzeugen gab (10,4 % gegenüber -2,9 %). In der Zwischenzeit stiegen die Verkäufe von Kosmetik- & Toilettenartikeln weiter an (2,0 % gegenüber 2,4 %). Einige Segmente verzeichneten jedoch Rückgänge, darunter Uhren & Schmuck (-2,1 % gegenüber 12,9 %), Minimärkte (-0,1 % gegenüber 3,1 %), Lebensmittel & Alkohol (-4,5 % gegenüber 3,5 %), die Kategorie 'Sonstiges' (-3,5 % gegenüber 2,9 %), Möbel & Haushaltsausstattung (-1,6 % gegenüber -5,7 %), Kaufhäuser (-3,9 % gegenüber -8,3 %), Tankstellenleistungen (-9,4 % gegenüber -10,6 %) und Bekleidung (-5,3 % gegenüber -10,3 %). Auf monatlicher Basis stieg der Einzelhandelsumsatz um 1,0 %, nachdem es im April kein Wachstum gegeben hatte.

Der Einzelhandelsumsatz in Singapur stieg im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 1,40 Prozent. Einzelhandelsumsätze JdJ in Singapur betrugen im Durchschnitt 4,51 Prozent von 1986 bis 2025. Der Höchststand wurde im Mai 2021 mit 80,90 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Mai 2020 bei -51,60 Prozent lag.

Der Einzelhandelsumsatz in Singapur stieg im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 1,40 Prozent. Der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Singapur um 2026 bei rund 2,00 Prozent und um 2027 bei 1,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-05 05:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Apr 0.3% 1.3%
2025-07-04 05:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
May 1.4% 0.2%
2025-08-05 05:00 AM
Einzelhandelsumsatz y/y
Jun 1.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Konsumausgaben 51545.30 50667.60 Sgd Million Mar 2025
Benzinpreise 2.84 2.83 Usd / Liter Jun 2025
Haushalte Schulden zum BIP 44.30 44.40 Prozent Des Bip Dec 2024
Kreditvergabe An Den Privatsektor 668844.90 665874.00 Sgd Million May 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 1.00 0.00 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 1.40 0.20 Percent May 2025

Singapur Einzelhandelsumsatz JdJ
In Singapur vergleicht die jährliche Veränderung der Einzelhandelsumsätze die Gesamtumsätze von Einzelhandelswaren und -dienstleistungen in einem bestimmten Monat mit demselben Monat des Vorjahres.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.40 0.20 80.90 -51.60 1986 - 2025 Percent Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Singapur Einzelhandelsumsätze steigen am stärksten in 4 Monaten
Der Einzelhandelsumsatz in Singapur stieg im Mai 2025 im Jahresvergleich um 1,4 % und beschleunigte sich damit gegenüber einem nach unten revidierten Anstieg von 0,2 % im April. Dies markierte den dritten Monat in Folge mit Wachstum und den schnellsten jährlichen Anstieg seit Januar, der hauptsächlich durch stärkere Leistungen in mehreren Kategorien angetrieben wurde. Bemerkenswerte jährliche Zuwächse gab es bei Supermärkten (7,2 % gegenüber 1,0 % im April), Freizeitartikeln (7,0 % gegenüber 5,0 %), optischen Waren & Büchern (4,5 % gegenüber 1,5 %), während es eine deutliche Erholung bei Kraftfahrzeugen gab (10,4 % gegenüber -2,9 %). In der Zwischenzeit stiegen die Verkäufe von Kosmetik- & Toilettenartikeln weiter an (2,0 % gegenüber 2,4 %). Einige Segmente verzeichneten jedoch Rückgänge, darunter Uhren & Schmuck (-2,1 % gegenüber 12,9 %), Minimärkte (-0,1 % gegenüber 3,1 %), Lebensmittel & Alkohol (-4,5 % gegenüber 3,5 %), die Kategorie 'Sonstiges' (-3,5 % gegenüber 2,9 %), Möbel & Haushaltsausstattung (-1,6 % gegenüber -5,7 %), Kaufhäuser (-3,9 % gegenüber -8,3 %), Tankstellenleistungen (-9,4 % gegenüber -10,6 %) und Bekleidung (-5,3 % gegenüber -10,3 %). Auf monatlicher Basis stieg der Einzelhandelsumsatz um 1,0 %, nachdem es im April kein Wachstum gegeben hatte.
2025-07-04
Singapur Einzelhandelsumsatzwachstum verlangsamt sich im April
Der Einzelhandelsumsatz in Singapur stieg im April 2025 um 0,3 % gegenüber dem Vorjahr und verlangsamte sich damit von einem nach oben korrigierten Anstieg um 1,3 % im März. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums, obwohl sich das Tempo aufgrund geringerer Zuwächse bei den Umsätzen von Supermärkten (1,7 % gegenüber 4,5 % im März), Kosmetik- und Toilettenartikeln (2,3 % gegenüber 3,6 %) sowie Uhren und Schmuck (12,9 % gegenüber 13,4 %) verlangsamte. In der Zwischenzeit stiegen die Umsätze von Freizeitartikeln schneller an (4,9 % gegenüber 2,6 %). Die Umsätze erholten sich für Minimärkte (3,1 % gegenüber -3,0 %), Lebensmittel und Alkohol (3,0 % gegenüber -6,6 %), optische Waren und Bücher (1,6 % gegenüber -6,3 %) sowie die Kategorie "Sonstiges" (2,9 % gegenüber -2,2 %). Darüber hinaus fielen die Umsätze für Möbel und Haushaltsausstattung stärker (-5,6 % gegenüber 1,8 %), Kaufhäuser (-8,2 % gegenüber -1,9 %), Tankstellenleistungen (-10,6 % gegenüber -8,2 %) und Bekleidung (-10,3 % gegenüber -8,4 %). Auch der Absatz von Kraftfahrzeugen ging zurück, wenn auch langsamer (-2,9 % gegenüber 3,3 %). Monatlich stieg der Einzelhandelsumsatz um 0,3 % und erholte sich damit von einem nach unten korrigierten Rückgang um 2,7 % im März, der den ersten monatlichen Rückgang in drei Monaten markiert hatte.
2025-06-05
Singapurs Einzelhandelsumsätze verzeichnen moderates Wachstum
Die Einzelhandelsumsätze in Singapur stiegen im März 2025 im Jahresvergleich um 1,1%, nachdem sie im Vormonat um marginal revidierte 3,5% gesunken waren, und markierten damit den zweiten jährlichen Anstieg in diesem Jahr. Die Umsätze erholten sich in mehreren Kategorien, darunter Supermärkte (3,4% vs -13,3% im Februar), Möbel & Haushaltsgeräte (2,5% vs -3,0%) und Freizeitartikel (3,2% vs -8,2%). Das Wachstum zog auch bei Kosmetika & Toilettenartikeln (3,6% vs 2,8%) sowie Uhren & Schmuck (13,5% vs 2,8%) an. Unterdessen moderierten sich die Rückgänge bei Kaufhäusern (-2,4% vs -16,7%), Mini-Märkten (-3,0% vs -6,0%), Lebensmitteln & Alkohol (-5,1% vs -12,1%), Tankstellen (-8,2% vs -10,6%) und Bekleidung (-8,0% vs -18,5%). Allerdings verlangsamte sich das Umsatzwachstum bei Kraftfahrzeugen stark (3,3% vs 20,0%), während optische Waren & Bücher (-6,2% vs 6,8%) und andere (-1,9% vs 4,9%) erneute Rückgänge verzeichneten. Auf saisonbereinigter monatlicher Basis fiel der Einzelhandel um 2,8%, was einen Anstieg von 3,0% im Februar umkehrte und den ersten monatlichen Rückgang seit drei Monaten darstellte.
2025-05-05