Der Einzelhandelsumsatz in Singapur sank im Februar 2025 im Jahresvergleich um 3,6 % und fiel damit von einem nach oben korrigierten und elfmonatigen Höchststand von 4,7 % im Vormonat. Die Umsätze gingen signifikant zurück für Bekleidung und Schuhe (-27,3 % gegenüber -18,4 %), Supermärkte und Hypermärkte (-24,3 % gegenüber -13,3 %) sowie Lebensmittel und Alkohol (-22,2 % gegenüber -12,5 %). Gleichzeitig verlangsamte sich das Handelswachstum deutlich für Kosmetik, Toilettenartikel und medizinische Güter (2,8 % gegenüber 10,1 %) sowie Uhren und Schmuck (2,8 % gegenüber 16,3 %). Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Umsätze für Kraftfahrzeuge (20 % gegenüber 2 %), optische Waren und Bücher (6,4 % gegenüber -1,8 %) sowie Computer und Telekommunikation (4,3 % gegenüber -3,2 %). Auf saisonbereinigter monatlicher Basis stiegen die Einzelhandelsumsätze um 3 %, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 2,8 % im vorherigen Zeitraum.
Der Einzelhandelsumsatz in Singapur sank im Dezember 2024 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Einzelhandelsumsätze J/J in Singapur betrugen im Durchschnitt 4,55 Prozent von 1986 bis 2024 und erreichten im Mai 2021 einen historischen Höchststand von 80,90 Prozent sowie einen Tiefststand von -51,60 Prozent im Mai 2020.
Der Einzelhandelsumsatz in Singapur sank im Dezember 2024 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.