Die privaten Hauspreise in Singapur stiegen im zweiten Quartal 2025 um 0,5% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Anstieg von 0,8% im vorherigen Quartal. Dies markierte das dritte aufeinanderfolgende Quartal des Wachstums, wenn auch in einem langsameren Tempo, hauptsächlich aufgrund moderaterer Gewinne bei den Preisen für nicht-landwirtschaftliche Immobilien (0,5% gegenüber 1,0% im ersten Quartal), bedingt durch einen Rückgang in der Rest of Central Region (–1,1% gegenüber 1,7%). In der Zwischenzeit verzeichneten die Preise in der Core Central Region (2,3% gegenüber 0,8%) und Outside Central Region (0,9% gegenüber 0,3%) beide ein schnelleres Wachstum. Andererseits beschleunigten sich auch die Preise für Grundstücke und stiegen um 0,7% im Vergleich zu 0,4% im vorherigen Quartal. Mehr als 4.700 private Wohnungen werden im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt gebracht, was das Gesamtangebot der Bestätigten Liste für 2025 auf fast 10.000 Einheiten bringt, oder etwa 50% höher als das durchschnittliche jährliche Angebot an Regierungslandverkäufen in der Bestätigten Liste von 2021 bis 2023.

Der Hauspreisindex MoM in Singapur sank im zweiten Quartal 2025 von 0,80 Prozent im ersten Quartal 2025 auf 0,50 Prozent. Der Hauspreisindex MoM in Singapur betrug im Durchschnitt 1,72 Prozent von 1975 bis 2025 und erreichte im ersten Quartal 1981 mit 27,60 Prozent seinen Höchststand sowie im ersten Quartal 2009 mit -14,10 Prozent seinen Tiefststand.

Der Hauspreisindex MoM in Singapur sank im zweiten Quartal 2025 von 0,80 Prozent im ersten Quartal 2025 auf 0,50 Prozent. Der Hauspreisindex MoM in Singapur wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Singapur Residential Property Price Index MoM im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,90 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-25 12:30 AM
URA Hauspreisindex (endgültig) q/q
Q1 0.8% 2.3% 0.6%
2025-07-01 12:50 AM
URA Hauspreisindex (vorläufig) q/q
Q2 0.5% 0.8%
2025-07-25 12:30 AM
URA Hauspreisindex (endgültig) q/q
Q2 0.8% 0.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Wohneigentumsquote 90.80 89.70 Percent Dec 2024
URA Property Index 0.50 0.80 Percent Jun 2025
Immobilienindex 212.20 211.10 Punkte Jun 2025
Neubauverkäufe 272.00 312.00 Einheiten Jun 2025
Preise für Wohnimmobilien 3.92 4.44 Percent Dec 2024

Singapur Wohnimmobilienpreisindex MoM
Der Hauspreisindex MoM in Singapur sank im zweiten Quartal 2025 von 0,80 Prozent im ersten Quartal 2025 auf 0,50 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.50 0.80 27.60 -14.10 1975 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA 2009Q1=100

Nachrichten
Singapur Hauspreiswachstum verlangsamt sich auf 0,5% im Q2
Die privaten Hauspreise in Singapur stiegen im zweiten Quartal 2025 um 0,5% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Anstieg von 0,8% im vorherigen Quartal. Dies markierte das dritte aufeinanderfolgende Quartal des Wachstums, wenn auch in einem langsameren Tempo, hauptsächlich aufgrund moderaterer Gewinne bei den Preisen für nicht-landwirtschaftliche Immobilien (0,5% gegenüber 1,0% im ersten Quartal), bedingt durch einen Rückgang in der Rest of Central Region (–1,1% gegenüber 1,7%). In der Zwischenzeit verzeichneten die Preise in der Core Central Region (2,3% gegenüber 0,8%) und Outside Central Region (0,9% gegenüber 0,3%) beide ein schnelleres Wachstum. Andererseits beschleunigten sich auch die Preise für Grundstücke und stiegen um 0,7% im Vergleich zu 0,4% im vorherigen Quartal. Mehr als 4.700 private Wohnungen werden im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt gebracht, was das Gesamtangebot der Bestätigten Liste für 2025 auf fast 10.000 Einheiten bringt, oder etwa 50% höher als das durchschnittliche jährliche Angebot an Regierungslandverkäufen in der Bestätigten Liste von 2021 bis 2023.
2025-07-01
Singapur Q1-Preise für private Wohnimmobilien nach oben korrigiert
Die Preise für private Wohnimmobilien in Singapur stiegen im 1. Quartal 2025 um 0,8 % im Vergleich zum Vorquartal, was höher war als die vorläufige Schätzung eines Anstiegs von 0,6 % und nach einem Anstieg von 2,3 % im vorherigen Zeitraum. Dies markierte das zweite Quartal in Folge mit Wachstum, wenn auch in einem gemäßigteren Tempo, aufgrund moderaterer Anstiege bei den Preisen für nicht-landwirtschaftliche Immobilien (1,0 % gegenüber 3,0 % im 4. Quartal 2024), wobei alle Sektoren eine Verlangsamung erlebten. Es gab eine deutliche Abschwächung der Preise in der Core Central Region (0,8 % gegenüber 2,6 %), der Rest of Central Region (1,7 % gegenüber 3,0 %) und der Outside Central Region (0,3 % gegenüber 3,3 %). Unterdessen erholten sich die Preise für Grundstücke (0,4 % gegenüber -0,1 %). Entwickler verkauften im 1. Quartal 2025 insgesamt 3.375 private Wohneinheiten (ohne ECs), verglichen mit 3.420 Einheiten im 4. Quartal 2024. Die Behörde erklärte in einer Stellungnahme, dass, obwohl die inländischen Zinssätze von ihrem Höchststand Ende 2023 gesunken sind, sie voraussichtlich höher bleiben werden als die niedrigen Niveaus, die im letzten Jahrzehnt zu beobachten waren.
2025-04-25
Singapur Hauspreiswachstum verlangsamt sich im Q1
Die privaten Immobilienpreise in Singapur stiegen im ersten Quartal 2025 um 0,6% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Anstieg von 2,3% im vorherigen Zeitraum, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Dies markierte das zweite aufeinanderfolgende Quartal des Wachstums, wenn auch in einem langsameren Tempo, da der Preismoment für nicht-landwirtschaftliche Immobilien (0,6% gegenüber 3% im vierten Quartal 2024) in allen Segmenten nachließ. Es gab eine signifikante Preismoderation in der Core Central Region/CCR (0,6% gegenüber 2,6%), der Rest of Central Region/RCR (1% gegenüber 3%) und der Outside Central Region/OCR (0,3% gegenüber 3,3%). In der Zwischenzeit erholten sich die Preise für Grundstücke (0,6% gegenüber -0,1%). Das Gesamtvolumen der Verkaufstransaktionen ging quartalsweise um 15% zurück. "Trotz einer gewissen Entspannung im vierten Quartal des letzten Jahres im Zuge des Rückgangs der US-Zinsen werden die inländischen Hypothekenzinsen voraussichtlich im Vergleich zu den niedrigen Niveaus, die in den letzten zehn Jahren gesehen wurden, erhöht bleiben", erklärte die Behörde in einer Stellungnahme.
2025-04-01