Singapurs jährliche Inflationsrate lag im Juni 2025 bei 0,8%, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber leicht unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,9%.
Die Zahl blieb der niedrigste Wert seit Februar 2021, da die Preise für Lebensmittel (1,0% gegenüber 1,1% im Mai) und Wohnen und Versorgungseinrichtungen (0,9% gegenüber 1,0%) sanken, während sie für Bildung stagnierten (0,5%).
Gleichzeitig verschlechterte sich die Deflation bei langlebigen Haushaltswaren und Dienstleistungen (-0,4% gegenüber -0,2%), Information und Kommunikation (-2,4% gegenüber -1,9%) sowie Freizeit, Sport und Kultur (-2,6% gegenüber -2,0%).
Andererseits stiegen die Kosten für Verkehrsmittel (2,0% gegenüber 1,7%) und Gesundheit (2,8% gegenüber 2,7%), während sie für Kleidung und Schuhe stiegen (2,2% gegenüber -3,3%).
Auf Monatsbasis sank der Verbraucherpreisindex im Juni 2025 um 0,1%, nach einem Anstieg um 0,7% im Vormonat.
Inzwischen lag die jährliche Kerninflationsrate im Juni bei 0,6%, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,7%.