Der S&P Global Singapore PMI fiel im Mai 2025 von 52,8 im April auf 51,5 und markierte damit den niedrigsten Wert seit Februar, während er das vierte Wachstumsmonat in Folge im privaten Sektor darstellte.
Neue Aufträge stiegen im geringsten Maße seit vier Monaten, angeblich gedämpft durch US-Zölle, und das Produktionswachstum schwächte sich ab, blieb jedoch weitgehend im Einklang mit dem langfristigen Durchschnitt.
Die Beschäftigung schrumpfte den sechsten Monat in Folge, was zu einem weiteren Anstieg der rückständigen Aufträge führte.
In der Zwischenzeit stiegen die Einkaufslevel leicht an, aber die Lagerbestände fielen zum ersten Mal seit März aufgrund von Versandverzögerungen.
Auf der Kostenseite sank die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit fast vier Jahren, bedingt durch fallende Personalkosten.
In der Zwischenzeit blieb die Preisinflation marginal.
In Bezug auf die Zukunftsaussichten verschlechterte sich das Geschäftsklima stark und erreichte den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren, wobei es erstmals seit Februar 2023 negativ wurde, aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich globaler geopolitischer Spannungen und des wirtschaftlichen Ausblicks.