Der S&P Global South Korea Manufacturing PMI sank im April 2025 von 49,1 im März auf 47,5 und markierte damit den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs, der seit September 2022 am stärksten ausgeprägt war. Der Rückgang spiegelte einen stärkeren Rückgang der Produktion wider, der durch erneute Schwächen bei den Neuaufträgen aufgrund anhaltender globaler Handelsunsicherheit und einer träge inländischen Wirtschaft angetrieben wurde. Unternehmen reagierten auf den Abschwung, indem sie bei Beschäftigung, Einkaufstätigkeit und Lagerbeständen zurückfuhren. Das Geschäftsvertrauen wurde ebenfalls erstmals im Jahr 2025 negativ, wobei die Stimmung einen der niedrigsten Werte seit Beginn der Umfrage im April 2012 erreichte. Positiv war, dass die Inflationsdrücke nachließen. Die Inflationsrate der Eingangskosten, obwohl immer noch hoch, sank auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, und die Ausgabepreise wurden in einem moderateren, wenn auch immer noch festen Tempo angehoben.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südkorea stieg im Januar 2024 von 49 Punkten im Dezember auf 50,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südkorea lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 49,60 Punkten. Im Februar 2021 erreichte er mit 55,30 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Mai 2020 mit 41,30 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südkorea stieg im Januar 2024 von 49 Punkten im Dezember auf 50,30 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Südkorea wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, basierend auf den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 68.00 68.00 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 102.50 102.80 Punkte Feb 2025
Fahrzeugproduktion 370836.00 352061.00 Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 149512.00 132854.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 86.70 -389.20 Krw Milliarde Dec 2024
Koinzidenter Index 112.50 112.20 Punkte Feb 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 101.04 100.91 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 64.00 63.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 30.00 32.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 22043.42 23439.14 Gigawatt-Stunden Feb 2025
Industrieproduktion y/y 5.30 7.10 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 2.90 1.40 Percent Mar 2025
Index der Frühindikatoren 118.00 117.50 Punkte Mar 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 5.70 7.20 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion -16.80 -26.50 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 12151877.00 11435838.00 Krw Million Feb 2025
Stahlerzeugung 5000.00 5200.00 Tausend Tonnen Mar 2025

Südkorea - Herstellungs PMI
Der IHS Markit Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Südkorea misst die Leistung des verarbeitenden Sektors und basiert auf einer Umfrage von 400 Fertigungsunternehmen. Der Index basiert auf fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neuaufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und bestellter Warenbestand (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, sodass er sich in vergleichbarer Richtung bewegt. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Sektors im Vergleich zum Vormonat an, während ein Wert unter 50 eine Kontraktion darstellt und ein Wert von 50 eine Stagnation anzeigt.


Nachrichten
Südkorea: Herstellung sinkt auf den tiefsten Stand seit 2 ½ Jahren
Der S&P Global South Korea Manufacturing PMI sank im April 2025 von 49,1 im März auf 47,5 und markierte damit den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs, der seit September 2022 am stärksten ausgeprägt war. Der Rückgang spiegelte einen stärkeren Rückgang der Produktion wider, der durch erneute Schwächen bei den Neuaufträgen aufgrund anhaltender globaler Handelsunsicherheit und einer träge inländischen Wirtschaft angetrieben wurde. Unternehmen reagierten auf den Abschwung, indem sie bei Beschäftigung, Einkaufstätigkeit und Lagerbeständen zurückfuhren. Das Geschäftsvertrauen wurde ebenfalls erstmals im Jahr 2025 negativ, wobei die Stimmung einen der niedrigsten Werte seit Beginn der Umfrage im April 2012 erreichte. Positiv war, dass die Inflationsdrücke nachließen. Die Inflationsrate der Eingangskosten, obwohl immer noch hoch, sank auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, und die Ausgabepreise wurden in einem moderateren, wenn auch immer noch festen Tempo angehoben.
2025-05-02
Südkoreas Fertigungssektor schrumpft den 2. Monat in Folge
Der S&P Global South Korea Manufacturing PMI fiel im März 2025 auf 49,1, nachdem er im Februar noch bei 49,9 lag, was den zweiten Monat in Folge einer Kontraktion in diesem Sektor markiert. Die Produktionsvolumina sanken erstmals seit drei Monaten, da die Inlandsnachfrage stagnierte. Im Gegensatz dazu widersetzten sich die internationalen Verkäufe dem allgemeinen Trend und stiegen in der schnellsten Rate seit Januar 2024. Trotz dessen setzte sich der Rückgang der Beschäftigung im fünften Monat in Folge fort, und das allgemeine Geschäftsklima für das kommende Jahr fiel auf den zweittiefsten Stand seit Dezember 2022. Usamah Bhatti, Ökonom bei S&P Global Market Intelligence, bemerkte, dass Unternehmen zunehmend besorgt über anhaltende inländische Schwächen und globale Handelsdrucke sind, die sowohl auf die Produktion als auch auf die Nachfrage lasten.
2025-04-01
Südkoreas Fertigung weitgehend unverändert
Der Manufacturing PMI Südkoreas fiel im Februar 2025 auf 49,9, nach 50,3 im Januar, was auf weitgehend stabile Fertigungsbedingungen nach einer leichten Verbesserung zu Jahresbeginn hinweist. Unternehmen berichteten von einem marginalen Wachstum sowohl bei der Produktion als auch bei den neuen Aufträgen, während die Einkaufsaktivitäten weitgehend unverändert blieben. Firmen blieben vorsichtig, was das Halten von überschüssigem Inventar betrifft. Das Geschäftsklima blieb gedämpft, und der Arbeitsmarkt verzeichnete den stärksten Rückgang der Beschäftigung seit Juli 2022. In Bezug auf die Inflation stiegen die Inputkosten weiterhin erheblich, was die Unternehmen dazu veranlasste, ihre Verkaufspreise so schnell wie seit 15 Monaten nicht mehr zu erhöhen. Usamah Bhatti, Ökonom bei S&P Global Market Intelligence, kommentierte: „Obwohl die Fertigungsproduktion und der Absatz moderate Zuwächse zeigten, blieb das Wachstumstempo aufgrund der anhaltend schwachen Inlandsnachfrage langsam.“
2025-03-04