Südkoreas Handelsbilanzüberschuss stieg im August 2025 auf 6,51 Milliarden US-Dollar, gegenüber 3,77 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres, und übertraf die Markterwartungen von 5,4 Milliarden US-Dollar, da die Exporte stiegen, während die Importe fielen, wie vorläufige Daten zeigten. Die Exporte stiegen um 1,3% im Jahresvergleich, unter den Markterwartungen von 3% Wachstum und nachlassend von einem nach unten revidierten Anstieg von 5,8% im Vormonat, teilweise aufgrund der Auswirkungen von US-Zöllen, wobei die Lieferungen in die USA um 12% im Jahresvergleich fielen. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Exportwachstums, obwohl es das langsamste Tempo in der Abfolge war, hauptsächlich getrieben von robusten Halbleiterlieferungen. Die Halbleiterexporte — das Hauptexportgut des Landes — stiegen um 27,1% im Jahresvergleich auf einen Rekordhöchststand von 15,1 Milliarden US-Dollar. In der Zwischenzeit fielen die Importe im August um 4,0%, nach einem Anstieg von 0,7% im Juli und blieben hinter den Markterwartungen für einen Rückgang von 0,1% zurück. Die Energieimporte fielen um 12,2% gegenüber dem Vorjahr, während die Nicht-Energieimporte um 1,5% zurückgingen.

Südkorea verzeichnete im Juli 2025 einen Handelsüberschuss von 6610 USD Millionen. Handelsbilanz in Südkorea durchschnittlich 1136,81 USD Millionen von 1966 bis 2025, erreichte im September 2017 einen Höchststand von 13419,36 USD Millionen und einen Tiefststand von -12674,91 USD Millionen im Januar 2023.

Südkorea verzeichnete im Juli 2025 einen Handelsüberschuss von 6610 USD Millionen. Handelsbilanz in Südkorea wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 8200,00 USD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz Südkoreas um 3000,00 USD Millionen im Jahr 2026 und um 5000,00 USD Millionen im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-08-01 12:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul $6.61B $9.08B $5.36B
2025-09-01 12:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Aug $6.51B $6.61B $5.4B
2025-10-01 12:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Sep $6.51B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 6610.00 9080.00 USD Million Jul 2025
Exporte 58400.00 60820.00 USD Million Aug 2025
Exporte y/y 1.30 5.80 Percent Aug 2025
Importe 51890.00 54210.00 USD Million Aug 2025
Importe y/y -4.00 0.70 Percent Aug 2025

Südkorea Handelsbilanz
Südkorea ist stark abhängig vom internationalen Handel mit den größten Handelspartnern, darunter China, die USA und Japan. Das Land verzeichnet seit 2008 durchgehend Handelsüberschüsse, mit Ausnahme von 2022, als der Krieg in der Ukraine die Importrechnung für Öl und Lebensmittel erheblich erhöhte.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6610.00 9080.00 13419.36 -12674.91 1966 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Handelsüberschuss Südkoreas übertrifft Schätzungen
Südkoreas Handelsbilanzüberschuss stieg im August 2025 auf 6,51 Milliarden US-Dollar, gegenüber 3,77 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres, und übertraf die Markterwartungen von 5,4 Milliarden US-Dollar, da die Exporte stiegen, während die Importe fielen, wie vorläufige Daten zeigten. Die Exporte stiegen um 1,3% im Jahresvergleich, unter den Markterwartungen von 3% Wachstum und nachlassend von einem nach unten revidierten Anstieg von 5,8% im Vormonat, teilweise aufgrund der Auswirkungen von US-Zöllen, wobei die Lieferungen in die USA um 12% im Jahresvergleich fielen. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Exportwachstums, obwohl es das langsamste Tempo in der Abfolge war, hauptsächlich getrieben von robusten Halbleiterlieferungen. Die Halbleiterexporte — das Hauptexportgut des Landes — stiegen um 27,1% im Jahresvergleich auf einen Rekordhöchststand von 15,1 Milliarden US-Dollar. In der Zwischenzeit fielen die Importe im August um 4,0%, nach einem Anstieg von 0,7% im Juli und blieben hinter den Markterwartungen für einen Rückgang von 0,1% zurück. Die Energieimporte fielen um 12,2% gegenüber dem Vorjahr, während die Nicht-Energieimporte um 1,5% zurückgingen.
2025-09-01
Korea, USA: Gipfeltreffen geplant, Handelsdetails unklar
Südkorea und die USA rüsten sich für ein Gipfeltreffen zwischen Präsident Donald Trump und dem südkoreanischen Führer Lee Jae Myung, aber ungelöste Probleme aus einem kürzlich abgeschwächten Handelspakt deuten auf mögliche Reibungen hin. Ende Juli einigten sich Seoul und Washington auf eine vorläufige Handelsvereinbarung mit einem vereinbarten Zollsatz von 15 %, doch es bestehen weiterhin wesentliche Lücken bei Verteidigungskosten, Unternehmensinvestitionen, Währungsmanagement und nichttarifären Handelshemmnissen. Ein konkretes Datum wurde noch nicht festgelegt, obwohl Trump letzte Woche darauf hindeutete, dass der Gipfel innerhalb von zwei Wochen stattfinden könnte. Experten warnen davor, dass das Fehlen einer schriftlichen Vereinbarung zu Streitigkeiten führen könnte, die durch widersprüchliche Berichte verstärkt werden, wie z.B. Südkorea, das US-Behauptungen bestreitet, wonach es 90 % der Gewinne aus geplanten US-Investitionen in Höhe von 350 Milliarden US-Dollar aufgeben würde.
2025-08-05
Handelsbilanzüberschuss Südkoreas über Schätzungen
Südkoreas Handelsbilanzüberschuss stieg im Juli 2025 auf 6,61 Milliarden USD, gegenüber 3,62 Milliarden USD im gleichen Monat des Vorjahres, und übertraf die Markterwartungen von 5,36 Milliarden USD, da die Exporte stärker stiegen als die Importe, wie vorläufige Daten zeigten. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 5,9% auf einen Siebenmonatshöchststand von 60,82 Milliarden USD, was die Markterwartungen von 4,6% Wachstum übertraf und sich gegenüber einem Anstieg um 4,3% im Vormonat beschleunigte. Dies markierte das schnellste Tempo seit dem letzten Dezember, hauptsächlich getrieben durch robuste Halbleiterlieferungen, die um 31,6% auf einen Rekordwert von 14,71 Milliarden USD stiegen. In der Zwischenzeit stiegen die Importe im Juli um 0,7%, langsamer als der Anstieg um 3,3% im Juni und blieben hinter den Markterwartungen für eine Zunahme von 2,0% zurück. Nichtenergie-Importe stiegen um 3,7% gegenüber dem Vorjahr, während Energieimporte um 11,3% zurückgingen.
2025-08-01