Die Importe nach Südkorea stiegen im März 2025 im Jahresvergleich um 2,3% auf ein Dreimonatshoch von 53,3 Milliarden USD, nach einem Wachstum von 0,2% im Vormonat, im Einklang mit den Markterwartungen, wie vorläufige Daten zeigten. Die Importe von Halbleiterausrüstungen stiegen um 86,2% im Vergleich zum Vorjahr, und die Nicht-Energieimporte um 4,8%. Im Gegensatz dazu fielen die Energieimporte um 7,3%, belastet durch Rohöl (-9,0%) und Kohle (-34,8%). Das Land ist auf Importe für den Großteil seines Energiebedarfs angewiesen und ist damit der achtgrößte Verbraucher weltweit. Im Jahr 2024 sanken die Importe um 1,6% von 2023 auf 632,0 Milliarden USD.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-01 12:00 AM
Importe y/y
Feb 0.2% -6.4% -1.7%
2025-04-01 12:00 AM
Importe y/y
Mar 2.3% 0.2% 2.3%
2025-05-01 12:00 AM
Importe y/y
Apr 2.3%

Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.30 0.20 115.60 -43.90 1967 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Südkoreas Importwachstum entspricht Prognosen
Die Importe nach Südkorea stiegen im März 2025 im Jahresvergleich um 2,3% auf ein Dreimonatshoch von 53,3 Milliarden USD, nach einem Wachstum von 0,2% im Vormonat, im Einklang mit den Markterwartungen, wie vorläufige Daten zeigten. Die Importe von Halbleiterausrüstungen stiegen um 86,2% im Vergleich zum Vorjahr, und die Nicht-Energieimporte um 4,8%. Im Gegensatz dazu fielen die Energieimporte um 7,3%, belastet durch Rohöl (-9,0%) und Kohle (-34,8%). Das Land ist auf Importe für den Großteil seines Energiebedarfs angewiesen und ist damit der achtgrößte Verbraucher weltweit. Im Jahr 2024 sanken die Importe um 1,6% von 2023 auf 632,0 Milliarden USD.
2025-04-01
Südkoreas Importe steigen unerwartet
Die Importe nach Südkorea stiegen im Februar 2025 unerwartet um 0,2% im Jahresvergleich auf 48,3 Milliarden USD, nachdem sie im Vormonat um 6,4% eingebrochen waren, im Vergleich zu den Markterwartungen eines Rückgangs von 1,7%, wie vorläufige Daten zeigten. Die Importe ohne Energie wuchsen um 7,4% auf 38,9 Milliarden USD, wobei die Importe von Halbleiterausrüstungen und Erdölprodukten um 24,7% bzw. 4,4% zunahmen. Gleichzeitig sanken die Energieimporte um 21,5% im Vergleich zum Vorjahr, belastet durch Rohöl (-16,9%), Gas (-26,7%) und Kohle (-32,8%). Das Land ist auf Importe für den Großteil seines Energiebedarfs angewiesen und ist damit der achtgrößte Verbraucher weltweit. Im Jahr 2024 sanken die Importe um 1,6% gegenüber 2023 auf 632,0 Milliarden USD.
2025-03-01
Südkoreas Importe fallen weniger als geschätzt
Im Januar 2025 sanken die Importe nach Südkorea im Jahresvergleich um 6,4 % auf 51 Milliarden USD, was einen Anstieg von 3,3 % im Vormonat umkehrte, während die Markterwartungen von einem Rückgang um 9,9 % ausgingen, wie vorläufige Daten zeigten. Die Energieimporte fielen um 14 % im Vergleich zum Vorjahr auf 11,4 Milliarden USD. Das Land ist stark auf Importe angewiesen, um seinen Energiebedarf zu decken, und ist damit der achtgrößte Verbraucher weltweit. Die Importe gingen auch bei Kohle (35,0 %), Gas (-20,0 %) und Rohöl (5,5 %) zurück. Im Jahr 2024 sanken die Importe um 1,6 % im Vergleich zu 2023 auf 632,0 Milliarden USD.
2025-02-01