Die Importpreise Südkoreas fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 5%, was im Vergleich zu einem Rückgang von 2,6% im Vormonat eine Ausweitung darstellt. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch niedrigere globale Ölpreise und die Aufwertung des koreanischen Won getrieben. Die Preise für Rohstoffe stürzten um 14,1% ab, beschleunigend von einem Rückgang um 12% im April. Auch Vorleistungsgüter verzeichneten einen Rückgang von 2,4% nach einem leichten Anstieg zuvor, während sich das Preismomentum sowohl für Konsumgüter (2,1% gegenüber 4,1%) als auch für Investitionsgüter (2,5% gegenüber 5,2%) verlangsamte. Auf Monatsbasis fielen die Importpreise im Mai um 2,3%, was eine Serie von vier aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgängen verlängerte, im Einklang mit dem globalen Abschwung der Ölpreise.

Importpreise JdJ in Südkorea sanken im Mai von -2,60 Prozent im April 2025 auf -5 Prozent. Importpreise J/J in Südkorea betrugen im Durchschnitt 6,83 Prozent von 1972 bis 2025 und erreichten im Februar 1980 mit 64,80 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Februar 1999 mit -29,90 Prozent einen Rekordtiefststand.

Importpreise JdJ in Südkorea sanken im Mai von -2,60 Prozent im April 2025 auf -5 Prozent. Die Importpreise im Jahresvergleich in Südkorea werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics um -2,80 Prozent liegen. Langfristig wird erwartet, dass die Importpreise im Jahresvergleich in Südkorea gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,10 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,00 Prozent liegen werden.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-15 09:00 PM
Importpreise y/y
Apr -2.3% 3.4%
2025-06-16 09:00 PM
Importpreise y/y
May -5% -2.6%
2025-07-15 09:00 PM
Importpreise y/y
Jun -5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 116.31 116.27 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 115.25 115.06 Punkte Jun 2025
Kerninflation 2.40 2.30 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 116.56 116.47 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 114.15 114.28 Punkte Jun 2025
Export Preise 128.56 133.05 Punkte May 2025
Exportpreise y/y -2.40 0.40 Percent May 2025
Nahrungsmittelinflation 3.40 2.40 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 113.20 112.20 Punkte Mar 2025
Importpreise 134.63 139.82 Punkte May 2025
Importpreise y/y -5.00 -2.60 Percent May 2025
Inflationserwartungen 2.40 2.60 Percent Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 1.90 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.00 -0.10 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise m/m -0.40 -0.20 Percent May 2025
Erzeugerpreise 119.66 120.14 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y 0.30 0.80 Percent May 2025

Südkorea Importpreise JbJ
In Südkorea entsprechen Importpreise der Veränderungsrate der Preise von Waren und Dienstleistungen, die von Einwohnern des Landes von ausländischen Verkäufern gekauft und geliefert werden. Importpreise werden stark von Wechselkursen beeinflusst.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-5.00 -2.60 64.80 -29.90 1972 - 2025 Percent Monatlich
2020=100, NSA

Nachrichten
Südkorea Importpreise sinken den 4. Monat
Die Importpreise Südkoreas fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 5%, was im Vergleich zu einem Rückgang von 2,6% im Vormonat eine Ausweitung darstellt. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch niedrigere globale Ölpreise und die Aufwertung des koreanischen Won getrieben. Die Preise für Rohstoffe stürzten um 14,1% ab, beschleunigend von einem Rückgang um 12% im April. Auch Vorleistungsgüter verzeichneten einen Rückgang von 2,4% nach einem leichten Anstieg zuvor, während sich das Preismomentum sowohl für Konsumgüter (2,1% gegenüber 4,1%) als auch für Investitionsgüter (2,5% gegenüber 5,2%) verlangsamte. Auf Monatsbasis fielen die Importpreise im Mai um 2,3%, was eine Serie von vier aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgängen verlängerte, im Einklang mit dem globalen Abschwung der Ölpreise.
2025-06-16
Südkoreas Importpreise sinken im April
Die Importpreise Südkoreas fielen im April 2025 im Jahresvergleich um 2,3%, nachdem sie im März um 3,4% gestiegen waren, und beendeten damit eine fünfmonatige Serie von Anstiegen. Der Rückgang war hauptsächlich auf niedrigere globale Ölpreise und die Aufwertung des koreanischen Won zurückzuführen. Die Preise für Rohstoffe stürzten um 11,5% ab, nachdem sie im Vormonat um 2,5% gefallen waren. Das Preiswachstum verlangsamte sich auch bei Konsumgütern (4% gegenüber 6,1%), Zwischenprodukten (1% gegenüber 6,1%) und Investitionsgütern (5,5% gegenüber 6,8%). Auf monatlicher Basis fielen die Importpreise im April um 4,3%, nach einem Rückgang von 3,4% im März, was den dritten monatlichen Rückgang in Folge markiert und einen Rückgang der globalen Ölpreise widerspiegelt.
2025-05-15
Südkorea Importpreise steigen den fünften Monat
Die Importpreise Südkoreas stiegen im März 2025 um 3,4% gegenüber dem Vorjahr und damit langsamer als der nach unten korrigierte Anstieg von 4,3% im Vormonat. Dies markierte den fünften Monat in Folge steigender Importkosten, hauptsächlich aufgrund eines schwächeren südkoreanischen Won. Die Preise stiegen für Konsumgüter (5,8% vs. 4,5%), Vorleistungsgüter (6,1% vs. 5,9%) und Investitionsgüter (6,9% vs. 5,2%), während die Rohstoffpreise um 2,5% sanken und damit den 1,8%igen Anstieg im Vormonat umkehrten. Auf Monatsbasis sanken die Importpreise im März um 0,4%, nach einem nach oben korrigierten Rückgang von 1% im Februar.
2025-04-15