Südkoreas Composite Consumer Sentiment Index stieg im Juli 2025 auf 110,8, nach 108,7 im Juni, was den vierten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg und den höchsten Stand seit Januar 2018 markiert. Die Verbesserung spiegelt wachsenden Optimismus wider, der durch die neu gewählte Regierung und die Erwartungen an Konjunkturmaßnahmen, einschließlich eines geplanten Nachtragshaushalts, befeuert wird. Das Vertrauen wurde weiter gestärkt durch intensivierende Handelsgespräche mit den USA vor der Zollfrist am 1. August, während der nationale Sicherheitsberater Seouls in hochrangigen Gesprächen in Washington engagiert ist, mit einer weiteren Runde für den 25. Juli geplant. Alle Hauptkomponenten des Index verzeichneten Zuwächse, einschließlich Ansichten zu Lebensstandard, Haushaltseinkommen, Verbraucherausgaben und der breiteren Inlandsökonomie. Trotz globaler Unsicherheiten blieben die Inflationserwartungen stabil, wobei die Prognosen für ein, drei und fünf Jahre alle bei 2,4% verankert waren. Die Daten signalisieren eine robuste Verbraucherstimmung, gestützt durch politische Stabilität und einen verbesserten politischen Ausblick.

Das Verbrauchervertrauen in Südkorea stieg im Juli von 108,70 Punkten im Juni 2025 auf 110,80 Punkte. Verbrauchervertrauen in Südkorea durchschnittlich 100,30 Punkte von 1998 bis 2025, erreichte im Oktober 2009 einen Höchststand von 122,10 Punkten und einen Tiefststand von 69,20 Punkten im Dezember 2008.

Das Verbrauchervertrauen in Südkorea stieg im Juli von 108,70 Punkten im Juni 2025 auf 110,80 Punkte. Das Verbrauchervertrauen in Südkorea wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 103,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird das Verbrauchervertrauen in Südkorea laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 105,00 Punkten und um 2027 bei 107,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-23 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
Jun 108.7 101.8
2025-07-22 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
Jul 110.8 108.7
2025-08-25 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
Aug 110.8


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 4.09 4.17 Percent Jun 2025
Verbrauchervertrauen 110.80 108.70 Punkte Jul 2025
Verbraucher-Gutschrift 1928734.50 1925909.10 Krw Milliarde Mar 2025
Konsumausgaben 274619.70 274758.30 Krw Milliarde Mar 2025
Verfügbares Einkommen 2588759.30 2438258.30 Krw Milliarde Dec 2024
Wirtschafts-Optimismus-Index 92.90 92.80 Punkte Jul 2025
Spareinlage 34.90 35.30 Percent Mar 2025

Südkorea Verbrauchervertrauen
In Südkorea misst der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) das Maß an Optimismus, den Verbraucher in Bezug auf die Leistung der Wirtschaft haben. Der Index basiert auf einer Umfrage von rund 2200 Haushalten. Der CCSI wird als Summe von sechs Variablen berechnet, darunter aktuelle Lebensstandards, zukünftiges Haushaltseinkommen und zukünftige Ausgaben. Ein CCSI über 100 deutet auf einen verbesserten Ausblick hin, während ein Wert unter 100 auf einen verschlechterten Ausblick hinweist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
110.80 108.70 122.10 69.20 1998 - 2025 Punkte Monatlich
NSA

Nachrichten
Südkorea Verbraucherstimmung erreicht im Juli 7-Jahreshoch
Südkoreas Composite Consumer Sentiment Index stieg im Juli 2025 auf 110,8, nach 108,7 im Juni, was den vierten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg und den höchsten Stand seit Januar 2018 markiert. Die Verbesserung spiegelt wachsenden Optimismus wider, der durch die neu gewählte Regierung und die Erwartungen an Konjunkturmaßnahmen, einschließlich eines geplanten Nachtragshaushalts, befeuert wird. Das Vertrauen wurde weiter gestärkt durch intensivierende Handelsgespräche mit den USA vor der Zollfrist am 1. August, während der nationale Sicherheitsberater Seouls in hochrangigen Gesprächen in Washington engagiert ist, mit einer weiteren Runde für den 25. Juli geplant. Alle Hauptkomponenten des Index verzeichneten Zuwächse, einschließlich Ansichten zu Lebensstandard, Haushaltseinkommen, Verbraucherausgaben und der breiteren Inlandsökonomie. Trotz globaler Unsicherheiten blieben die Inflationserwartungen stabil, wobei die Prognosen für ein, drei und fünf Jahre alle bei 2,4% verankert waren. Die Daten signalisieren eine robuste Verbraucherstimmung, gestützt durch politische Stabilität und einen verbesserten politischen Ausblick.
2025-07-22
Südkorea Verbraucherstimmung erreicht 4-Jahres-Hoch
Der Composite Consumer Sentiment Index Südkoreas stieg im Juni 2025 deutlich auf 108,7 von 101,8 im Mai und erreichte damit den höchsten Stand seit Juni 2021. Der Anstieg des Optimismus wurde durch das Vertrauen in das Engagement des neu gewählten Präsidenten Lee Jae-myung zur Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes sowie durch Fortschritte in den Handelsgesprächen mit den USA vorangetrieben. Die Erholung folgt auf Lees überraschenden Wahlsieg am 3. Juni und die kürzlich genehmigte zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 13,8 Billionen Won im Mai. Die Handelsverhandlungen zwischen Seoul und Washington schreiten voran, wobei beide Seiten darauf abzielen, eine Zollvereinbarung bis Juli abzuschließen. Alle wichtigen Komponenten des Index verbesserten sich, einschließlich der Ansichten über Lebensstandard, Haushaltseinkommen, Verbraucherausgaben und der inländischen Wirtschaft. Inflationsprognosen blieben stabil, wobei die Ein-, Drei- und Fünfjahresprognosen alle bei 2,4% verankert waren.
2025-06-23
Südkorea Verbrauchervertrauen erreicht 7-Monatshoch
Der Composite Consumer Sentiment Index Südkoreas stieg im Mai 2025 auf 101,8, nach 93,8 im April, was den höchsten Stand seit Oktober 2024 markiert, als er zuletzt den gleichen Wert erreichte. Der starke Anstieg wurde durch die nachlassende politische Unsicherheit und wachsenden Optimismus über ein mögliches Zollabkommen mit den USA angeheizt. Der Sprung in der Stimmung erfolgt vor der Präsidentschaftswahl in Südkorea nächste Woche, nach der Absetzung des ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol. Yoon wurde im Dezember des Amtes enthoben, nachdem er kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt hatte, und wurde im April offiziell des Amtes enthoben. In der Zwischenzeit haben die Handelsverhandlungen mit den USA stetig Fortschritte gemacht, wobei beide Seiten darauf abzielen, bis Juli ein Zollabkommen abzuschließen. Alle Hauptkomponenten des Stimmungsindex verzeichneten starke Zuwächse, einschließlich der Wahrnehmungen von Lebensstandard, Haushaltseinkommen, Konsumausgaben und der inländischen Wirtschaftslage. Die erwartete Inflationsrate für das kommende Jahr sank auf 2,6%, was das Vertrauen der Verbraucher weiter stützt.
2025-05-26