Der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) Südkoreas stieg im April 2025 von 93,4 im Vormonat auf 93,8 an, was auf eine leichte Verbesserung des allgemeinen Verbrauchervertrauens hinweist. Die Stimmung bezüglich der Lebensstandards und ihrer zukünftigen Aussichten blieb stabil bei 87 bzw. 92. Die Erwartungen an das zukünftige Haushaltseinkommen blieben bei 96 konstant, während die Stimmung bezüglich der zukünftigen Haushaltsausgaben um einen Punkt auf 105 stieg. Die Ansichten über die aktuellen inländischen Wirtschaftsbedingungen sanken um drei Punkte auf 52, aber die Erwartungen an die zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen verbesserten sich um den gleichen Betrag auf 73. Die erwartete Inflationsrate für das kommende Jahr lag bei 2,8%.

Verbrauchervertrauen in Südkorea stieg im Februar von 91,20 Punkten im Januar 2025 auf 95,20 Punkte. Verbrauchervertrauen in Südkorea betrug im Zeitraum von 1998 bis 2025 durchschnittlich 100,28 Punkte. Der Höchststand wurde im Oktober 2009 mit 122,10 Punkten erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2008 bei 69,20 Punkten lag.

Verbrauchervertrauen in Südkorea stieg im Februar von 91,20 Punkten im Januar 2025 auf 95,20 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Südkorea wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 100,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-24 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
Mar 93.4 95.2
2025-04-22 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
Apr 93.8 93.4
2025-05-26 09:00 PM
Verbrauchervertrauen
May 93.8


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 4.36 4.46 Percent Mar 2025
Verbrauchervertrauen 93.80 93.40 Punkte Apr 2025
Verbraucher-Gutschrift 1927259.80 1913814.30 Krw Milliarde Dec 2024
Konsumausgaben 274619.70 274758.30 Krw Milliarde Mar 2025
Verfügbares Einkommen 2438286.40 2349203.90 Krw Milliarde Dec 2023
Wirtschafts-Optimismus-Index 87.50 87.20 Punkte Apr 2025
Spareinlage 35.70 34.40 Percent Dec 2024

Südkorea - Konsumlaune
In Südkorea misst der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) das Maß an Optimismus, den Verbraucher in Bezug auf die Leistung der Wirtschaft haben. Der Index basiert auf einer Umfrage von rund 2200 Haushalten. Der CCSI wird als Summe von sechs Variablen berechnet, darunter aktuelle Lebensstandards, zukünftiges Haushaltseinkommen und zukünftige Ausgaben. Ein CCSI über 100 deutet auf einen verbesserten Ausblick hin, während ein Wert unter 100 auf einen verschlechterten Ausblick hinweist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
93.80 93.40 122.10 69.20 1998 - 2025 Punkte Monatlich
NSA


Nachrichten
Verbraucherstimmung in Südkorea steigt im April leicht an
Der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) Südkoreas stieg im April 2025 von 93,4 im Vormonat auf 93,8 an, was auf eine leichte Verbesserung des allgemeinen Verbrauchervertrauens hinweist. Die Stimmung bezüglich der Lebensstandards und ihrer zukünftigen Aussichten blieb stabil bei 87 bzw. 92. Die Erwartungen an das zukünftige Haushaltseinkommen blieben bei 96 konstant, während die Stimmung bezüglich der zukünftigen Haushaltsausgaben um einen Punkt auf 105 stieg. Die Ansichten über die aktuellen inländischen Wirtschaftsbedingungen sanken um drei Punkte auf 52, aber die Erwartungen an die zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen verbesserten sich um den gleichen Betrag auf 73. Die erwartete Inflationsrate für das kommende Jahr lag bei 2,8%.
2025-04-22
Verbraucherstimmung Südkoreas sinkt im März
Der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) in Südkorea sank im März 2025 auf 93,4, verglichen mit 95,2 im Vormonat. Während das aktuelle Sentiment stabil blieb, zeigten die zukünftigen Erwartungen leichte Rückgänge. Das Vertrauen in den Lebensstandard blieb unverändert bei 87, aber der Ausblick für die Zukunft fiel auf 92, ein Rückgang um einen Punkt gegenüber Februar. Die Erwartungen an das zukünftige Haushaltseinkommen schwächten sich ebenfalls ab und fielen auf 96, während die Prognosen für die Haushaltsausgaben um zwei Punkte auf 104 sanken. Die Wahrnehmung der aktuellen inländischen Wirtschaftslage blieb stabil bei 55, obwohl die Erwartungen für die Zukunft schwächer wurden und um drei Punkte auf 70 sanken. Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr lagen bei 2,7 %, wobei sowohl die Drei- als auch die Fünfjahresinflationsprognosen bei 2,6 % blieben.
2025-03-24
Südkorea Verbraucher steigt auf 3-Monatshoch im Februar
Der Composite Consumer Sentiment Index (CCSI) in Südkorea für Februar 2025 erreichte 95,2 und stieg um 4 Punkte gegenüber Januar 2025. Dies markiert den höchsten Wert seit November und spiegelt einen optimistischen wirtschaftlichen Ausblick wider. Die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich ihrer aktuellen Lebensstandards blieb stabil bei 87, während ihre Aussichten für die Zukunft auf 93 stiegen, ein Anstieg um 4 Punkte. Die Stimmung bezüglich des zukünftigen Haushaltseinkommens stieg auf 97, ein Punkt mehr als im Vormonat, und die Erwartungen für zukünftige Haushaltsausgaben stiegen auf 106, ein Anstieg um 3 Punkte. Die Ansichten zur aktuellen inländischen Wirtschaft stiegen um 4 Punkte auf 55, während die Erwartungen für die zukünftige Wirtschaft auf 73 sprangen, ein Anstieg um 8 Punkte. Die erwartete Inflationsrate für das nächste Jahr lag bei 2,7%, mit einer Drei- und Fünfjahresprognose von jeweils 2,6%.
2025-02-19