Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Südkoreas fiel im Juli 2025 auf 2,5%, was den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang nach 2,7% im Mai und 2,6% im Juni markiert. Die Zahl der Arbeitslosen sank auf 726.000, ein Rückgang um 11.000 oder 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Die Beschäftigung stieg um 171.000 oder 0,6% auf 29,03 Millionen im gleichen Zeitraum. Die Erwerbsbeteiligungsquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 65%, was auf eine anhaltende Stärke der Arbeitsmarktbeteiligung hinweist. Die Daten unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes in Südkorea trotz anhaltender globaler wirtschaftlicher Gegenwinde.

Die Arbeitslosenquote in Südkorea sank im Juli 2025 von 2,60 Prozent im Juni auf 2,50 Prozent. Arbeitslosenquote in Südkorea betrug im Durchschnitt 3,54 Prozent von 1999 bis 2025, erreichte im Juni 1999 mit 7,10 Prozent den Höchststand und im August 2023 mit 2,40 Prozent den niedrigsten Stand.

Die Arbeitslosenquote in Südkorea sank im Juli 2025 von 2,60 Prozent im Juni auf 2,50 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Südkorea wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,90 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Südkorea im Jahr 2026 bei rund 3,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,10 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-15 11:00 PM
Arbeitslosenquote
Jun 2.6% 2.7%
2025-08-12 11:00 PM
Arbeitslosenquote
Jul 2.5% 2.6%
2025-09-09 11:00 PM
Arbeitslosenquote
Aug


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 29029.00 29091.00 Tausend Jul 2025
Beschäftigungsquote 63.40 63.60 Percent Jul 2025
Erwerbsquote 65.00 65.40 Percent Jul 2025
Arbeitslose 726.00 825.00 Tausend Jul 2025
Arbeitslosenquote 2.50 2.60 Percent Jul 2025

Südkorea Arbeitslosenquote
In Südkorea misst die saisonbereinigte Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.50 2.60 7.10 2.40 1999 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Südkorea Arbeitslosenquote sinkt im Juli auf 2,5%
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Südkoreas fiel im Juli 2025 auf 2,5%, was den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang nach 2,7% im Mai und 2,6% im Juni markiert. Die Zahl der Arbeitslosen sank auf 726.000, ein Rückgang um 11.000 oder 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Die Beschäftigung stieg um 171.000 oder 0,6% auf 29,03 Millionen im gleichen Zeitraum. Die Erwerbsbeteiligungsquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 65%, was auf eine anhaltende Stärke der Arbeitsmarktbeteiligung hinweist. Die Daten unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes in Südkorea trotz anhaltender globaler wirtschaftlicher Gegenwinde.
2025-08-12
Südkorea Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 2,6%
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Südkoreas sank im Juni 2025 auf 2,6 %, nach 2,7 % im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen ging auf 825.000 zurück, was einen jährlichen Rückgang von 32.000 Personen oder 3,8 % bedeutet. Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten auf 29,091 Millionen, ein Anstieg von 183.000 oder 0,6 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Die Erwerbsbeteiligungsquote erreichte 65,4 %, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Jahresvergleich, was auf anhaltende Stärke bei der Arbeitsmarktbeteiligung hinweist. Die Zahlen deuten auf einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt trotz globaler wirtschaftlicher Gegenwinde hin.
2025-07-15
Südkorea Arbeitslosenquote bleibt im Mai bei 2,7%
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Südkoreas blieb im Mai 2025 unverändert bei 2,7%, was das dritte Mal in diesem Jahr ist, dass sie auf diesem Niveau verharrt. Die Anzahl arbeitsloser Personen sank im Vergleich zum Vorjahr um 3,6% (um 32.000) und belief sich im Monat auf 853.000. In der Zwischenzeit verzeichneten die Beschäftigungszahlen ein Wachstum, wobei die Anzahl der Beschäftigten um 0,8% stieg (eine Zunahme von 245.000) auf 29,16 Millionen im Vergleich zu Mai 2024. Die Erwerbsbeteiligungsquote stieg ebenfalls leicht von 65,1% im April auf 65,6%.
2025-06-10