Südkoreas Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 0,6% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Rückgang von 0,2% im 1. Quartal und übertraf damit die Markterwartungen von 0,5%, laut vorläufigen Schätzungen. Der private Konsum stieg um 0,5%, unterstützt durch höhere Ausgaben für Waren wie Kraftfahrzeuge und Dienstleistungen wie Freizeit und Kultur. Die staatlichen Konsumausgaben stiegen um 1,2% aufgrund erweiterter Gesundheitsleistungen. Allerdings sanken die Bauinvestitionen um 1,5%, wobei sowohl der Hochbau als auch der Tiefbau zurückgingen, während die Investitionen in Anlagen ebenfalls um 1,5% sanken aufgrund reduzierter Käufe von Maschinen und Transportausrüstungen. Die Exporte stiegen um 4,2%, angetrieben von Halbleitern, Erdölprodukten und Chemikalien, während die Importe um 3,8% stiegen, hauptsächlich aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Energieartikeln wie Rohöl und Erdgas.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Südkorea stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,60 Prozent gegenüber dem Vorquartal. BIP-Wachstumsrate in Südkorea durchschnittlich 1,66 Prozent von 1960 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 7,80 Prozent im vierten Quartal 1970 und ein Rekordtief von -7 Prozent im ersten Quartal 1998.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Südkorea stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,60 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Wachstumsrate in Südkorea wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die BIP-Wachstumsrate in Südkorea um 0,70 Prozent im Jahr 2026 und um 0,40 Prozent im Jahr 2027 tendiert, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-04 11:00 PM
QoQ Final
Q1 -0.2% 0.1% -0.2%
2025-07-23 11:00 PM
QoQ Adv
Q2 0.6% -0.2% 0.5%
2025-09-02 11:00 PM
QoQ Final
Q2 -0.2% 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.50 0.00 Percent Jun 2025
BIP real 571186.60 572594.90 Krw Milliarde Mar 2025
Bip-Wachstum 0.60 -0.20 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 161866.40 165134.10 Krw Milliarde Mar 2025
Bruttosozialprodukt 548046.20 596527.20 Krw Milliarde Mar 2025

Südkorea BIP-Wachstumsrate
Südkorea hat eine exportorientierte Wirtschaft und ist der weltweit führende Produzent von Displays und Speicherhalbleitern sowie der zweitgrößte Produzent von Schiffen. Dienstleistungen machen den größten Anteil des BIP aus (ca. 57 Prozent des BIP). Innerhalb des Dienstleistungssektors sind die wichtigsten Bereiche öffentliche Verwaltung (6 Prozent); Bildung (5,3 Prozent); Information und Kommunikation (5 Prozent) sowie geschäftliche Aktivitäten (4,6 Prozent des BIP). Eine starke Fertigungsindustrie, die Südkorea zu einem bedeutenden Exporteur gemacht hat, macht 32 Prozent des BIP aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 -0.20 7.80 -7.00 1960 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA

Nachrichten
Südkorea BIP-Wachstum übertrifft Erwartungen im Q2
Südkoreas Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 0,6% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Rückgang von 0,2% im 1. Quartal und übertraf damit die Markterwartungen von 0,5%, laut vorläufigen Schätzungen. Der private Konsum stieg um 0,5%, unterstützt durch höhere Ausgaben für Waren wie Kraftfahrzeuge und Dienstleistungen wie Freizeit und Kultur. Die staatlichen Konsumausgaben stiegen um 1,2% aufgrund erweiterter Gesundheitsleistungen. Allerdings sanken die Bauinvestitionen um 1,5%, wobei sowohl der Hochbau als auch der Tiefbau zurückgingen, während die Investitionen in Anlagen ebenfalls um 1,5% sanken aufgrund reduzierter Käufe von Maschinen und Transportausrüstungen. Die Exporte stiegen um 4,2%, angetrieben von Halbleitern, Erdölprodukten und Chemikalien, während die Importe um 3,8% stiegen, hauptsächlich aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Energieartikeln wie Rohöl und Erdgas.
2025-07-23
Südkoreas Wirtschaft schrumpft im Q1
Die südkoreanische Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,2% gegenüber dem Vorquartal und beendete damit zwei aufeinanderfolgende Quartale des Wachstums, wie endgültige Daten zeigten. Auf der Ausgabenseite sank der private Konsum um 0,1%, da die Ausgaben für Waren, insbesondere Kommunikationsgeräte, stiegen, während die Ausgaben für Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Freizeit, Sport & Kultur, sanken. Die staatlichen Konsumausgaben blieben auf dem gleichen Niveau wie im Vorquartal, da die Ausgaben für Gesundheitsleistungen sanken, während die Ausgaben für Waren stiegen. Die Bauinvestitionen gingen um 3,1% zurück, angeführt von einem Rückgang im Hochbau. Gleichzeitig sanken die Investitionen in Anlagen um 0,4%, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs bei Maschinen, einschließlich Ausrüstung für die Halbleiterherstellung. Die Exporte sanken um 0,6%, da die Exporte von Chemieprodukten und Maschinen & Ausrüstungen zurückgingen. Auch die Importe gingen um 1,1% zurück, da die Importe von Energieartikeln wie Rohöl und Erdgas sanken.
2025-06-04
Südkoreas Wirtschaft schrumpft unerwartet im Q1
Die südkoreanische Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,2% gegenüber dem Vorquartal und widersprach damit den Erwartungen eines moderaten Wachstums von 0,1%. Die Abschwächung erfolgte vor dem Hintergrund erhöhter politischer Unsicherheit im Inland und der wirtschaftlichen Auswirkungen umfassender US-Zölle. Auf der Ausgabenseite sank der private Konsum um 0,1%, hauptsächlich aufgrund geringerer Ausgaben für Dienstleistungen wie Unterhaltung, kulturelle Aktivitäten und Gesundheitswesen. Auch die staatlichen Konsumausgaben gingen um 0,1% zurück, was auf niedrigere Ausgaben für Gesundheitsleistungen zurückzuführen ist. Die Bauinvestitionen brachen um 3,2% ein, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Bautätigkeit. Gleichzeitig sanken die Investitionen in Anlagen um 2,1%, wobei ein deutlicher Rückgang bei Maschinenkäufen, einschließlich Ausrüstung für die Halbleiterherstellung, zu verzeichnen war. Die Exporte gingen um 1,1% zurück, belastet durch verringerte Lieferungen von Chemikalien und Maschinen. Die Importe sanken ebenfalls um 2,0%, was auf eine geringere Nachfrage nach Energieprodukten wie Rohöl und Erdgas zurückzuführen ist.
2025-04-23