Die Bank von Korea (BoK) hielt ihren Leitzins während ihrer Sitzung im April 2025 bei 2,75 %, nachdem sie im Februar eine Senkung um 25 Basispunkte vorgenommen hatte, um die Währung angesichts neuer US-Zölle zu stabilisieren, was den Markterwartungen entsprach.
Die Kreditkosten blieben auf ihrem niedrigsten Stand seit September 2022, im Rahmen von Bemühungen, die Inflation zu stabilisieren, schwaches Wirtschaftswachstum anzugehen und die Auswirkungen potenzieller globaler wirtschaftlicher Turbulenzen zu bewältigen – alles während der Vorbereitung auf eine Präsidentschaftswahl.
Darüber hinaus revidierte die Zentralbank ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr auf unter 1,5 %, gegenüber den im Februar prognostizierten 1,5 %, und verwies auf die Auswirkungen von Änderungen der US-Zollpolitik, inländische politische Unsicherheiten und die Umsetzung von Konjunkturmaßnahmen der Regierung.
Unterdessen hielten die politischen Entscheidungsträger ihre Inflationsprognosen stabil und prognostizierten eine Gesamtinflation von 1,9 % und eine Kerninflation von 1,8 % für das Jahr.
Im März beschleunigte sich die jährliche Inflation leicht auf 2,1 % und blieb damit nahe dem mittelfristigen Ziel der Bank von Korea von 2 %.