Die Bank von Korea (BoK) erklärte am 25.
Dezember, dass sie im nächsten Jahr die Zinsen weiter senken wird, um den Abwärtsdruck auf das Wirtschaftswachstum zu mildern.
Das Tempo dieser Senkungen wird jedoch von ihren Auswirkungen auf die Finanzstabilität und die sich entwickelnden inländischen und globalen Risikofaktoren abhängen.
In ihrem ""Monetären und Kreditrichtungspolitik 2025"" stellte die Zentralbank fest, dass zwar erwartet wird, dass die jährliche Inflationsrate einen stabilen Trend beibehalten wird, die Abwärtsrisiken für die Wirtschaft jedoch aufgrund zunehmender politischer Unsicherheiten, verschärftem internationalen Wettbewerb in Schlüsselindustrien und Veränderungen im globalen Handel gestiegen sind.
In Bezug auf die Finanzstabilität plant die BoK, Frühwarnfunktionen zu verbessern und bei Bedarf rasch Maßnahmen zur Markstabilisierung einzuleiten.
In Bezug auf den Devisenmarkt wird sie übermäßige Volatilitäten mit weiteren Stabilisierungsmaßnahmen angehen, für ausreichende Devisenliquidität sorgen und in Zusammenarbeit mit der Regierung in Betracht ziehen, die Devisensolvenzregeln zu lockern.