Die Inflationsrate Südkoreas stieg im März 2025 von 2,0% im Februar auf 2,1% und übertraf damit die Erwartungen.
Dies geschah, nachdem die Bank of Korea im aktuellen Lockerungszyklus die Zinssätze um insgesamt 75 Basispunkte gesenkt hatte, was ihren Leitzins auf ein Zwei-Jahres-Tief von 2,75% brachte.
Die Zentralbank senkte ihre Wachstumsprognose aufgrund der Auswirkungen von US-Zöllen und innenpolitischer Turbulenzen.
Gleichzeitig behielten die Entscheidungsträger ihre Inflationsprognose für 2025 und 2026 bei 1,9% bei und prognostizierten eine Kerninflation von 1,8%.
Die Verbraucherpreise stiegen im März um 0,2%, was im Einklang mit den Prognosen lag und eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 0,3% im Februar darstellte.