Singapurs saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg im 1.
Quartal 2025 auf 2,1 %, gegenüber 1,9 % in den vorangegangenen drei Quartalen, laut einer Schnellschätzung.
Dies war die höchste Arbeitslosenquote seit einem Jahr, bedingt durch die nachlassende wirtschaftliche Aktivität und eskalierende globale Handelskonflikte.
Die Zahl der Entlassungen ging leicht zurück (3.300 gegenüber 3.680 im 4.
Quartal), wobei die meisten Sektoren stabile oder geringere Entlassungen verzeichneten.
Unternehmensumstrukturierungen oder -restrukturierungen blieben der Hauptgrund für Entlassungen.
Unterdessen verlangsamte sich das Wachstum der Gesamtbeschäftigung erheblich (2.300 gegenüber 7.700 im 4.
Quartal) und 3.200 im 1.
Quartal 2024, da sowohl die Beschäftigung von Einheimischen als auch von Nicht-Einheimischen nachließ.
Der Rückgang der Beschäftigung, insbesondere in exportorientierten Sektoren, deutete auf eine Veränderung der Dynamik auf dem Arbeitsmarkt hin.
In die Zukunft blickend wird erwartet, dass der sich verschlechternde Wirtschaftsausblick die Einstellungs- und Gehaltserwartungen der Unternehmen beeinflussen wird.
Vorausblickende Umfragen der Regierung im März ergaben, dass die Geschäftsstimmung vorsichtiger wurde, verglichen mit der optimistischeren Sicht im Dezember 2024.