Die privaten Hauspreise in Singapur stiegen im 2.
Quartal 2025 um 1,0% gegenüber dem Vorquartal, höher als die vorläufige Schätzung von 0,5% und leicht beschleunigt gegenüber einem Anstieg von 0,8% im vorherigen Quartal.
Dies markierte das dritte aufeinanderfolgende Wachstumsquartal, mit einer Beschleunigung des Preiswachstums für Grundstücke (2,2% gegenüber 0,4% im 1.
Quartal).
In der Zwischenzeit haben sich die Preise für nicht grundstücksbezogene Immobilien abgeschwächt (0,7% gegenüber 1,0%), bedingt durch einen Rückgang in der Restlichen Zentralregion (–1,1% gegenüber 1,7%).
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Preise in der Kernzentralregion (3,0% gegenüber 0,8%) und der Außerhalb der Zentralregion (1,1% gegenüber 0,3%) ein schnelleres Wachstum.
Die Regierung wird die wirtschaftlichen und Immobilienmarktbedingungen weiterhin genau überwachen und sicherstellen, dass ein ausreichendes Angebot an privatem Wohnraum und Gewerbeflächen bereitgestellt wird, um den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Wirtschaft gerecht zu werden, hieß es in einer Erklärung.
Etwa 3.000 private Wohnungen (einschließlich Executive Condominiums) wurden im ersten Halbjahr 2025 fertiggestellt.