Der private Konsum in den Niederlanden stieg im Januar 2025 im Jahresvergleich um 1,2%, nachdem er im Dezember um 1,8% zugenommen hatte.
Die Verlangsamung war hauptsächlich auf ein moderates Wachstum beim Warenkonsum zurückzuführen (3,2% gegenüber -2% im Dezember), da die Ausgaben für langlebige Konsumgüter nachließen (1,5% gegenüber 7,6%) und der Konsum anderer Waren zurückging (-0,5% gegenüber 2,6%), insbesondere bei Energie und Kraftstoffen.
Im Gegensatz dazu stiegen die Ausgaben für Lebensmittel, Getränke und Tabak um 3,2% und erholten sich von einem Rückgang um 2% im Dezember.
Unterdessen stieg der Konsum von Dienstleistungen leicht auf 0,9% von 0,8%, angetrieben durch erhöhte Ausgaben für Transport, Kommunikation, Gastgewerbe und Freizeit.
Dienstleistungen machen mehr als die Hälfte des gesamten privaten Konsums aus.