Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Niederlande lag im Juni 2025 bei 3,8 % und blieb damit den dritten Monat in Folge unverändert. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 1.000 auf 386.000, während die Beschäftigung auf 9,832 Millionen zurückging. Die Erwerbsbeteiligungsquote blieb ebenfalls stabil bei 76,1 %. In diesem Zeitraum sank die Anzahl der Arbeitslosenbezüge um 3.000 auf 183.600, wobei der stärkste Rückgang bei jungen Menschen unter 25 Jahren (-3,7 %) und im Alter von 25 bis 35 Jahren (-2,7 %) zu verzeichnen war. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte höher als die 3,6 % im Juni 2024.

Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden blieb im Juni unverändert bei 3,80 Prozent. Arbeitslosenquote in den Niederlanden durchschnittlich 4,88 Prozent von 2003 bis 2025, erreichte im Februar 2014 einen Höchststand von 7,90 Prozent und im Februar 2020 einen Rekordtiefstand von 2,90 Prozent.

Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden blieb im Juni unverändert bei 3,80 Prozent. Die Arbeitslosenquote in den Niederlanden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,80 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in den Niederlanden bis 2026 bei rund 4,30 Prozent und bis 2027 bei 4,40 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 04:30 AM
Arbeitslosenquote
May 3.8% 3.8%
2025-07-17 04:30 AM
Arbeitslosenquote
Jun 3.8% 3.8%
2025-08-21 04:30 AM
Arbeitslosenquote
Jul 3.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 9832.00 9833.00 Tausend Jun 2025
Stellenangebote 396.70 383.80 Tausend Mar 2025
Quote der offenen Stellen 4.20 4.10 Percent Mar 2025
Erwerbsquote 76.10 76.10 Percent Jun 2025
Produktivität 103.17 102.51 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 386.00 385.00 Tausend Jun 2025
Arbeitslosenquote 3.80 3.80 Percent Jun 2025
Lohnzuwachs 5.20 5.40 Percent Jun 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 124.40 123.40 Punkte Jun 2025

Niederlande Arbeitslosenquote
In den Niederlanden misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der erwerbstätigen Bevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.80 3.80 7.90 2.90 2003 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Niederländische Arbeitslosenquote unverändert bei 3,8%
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Niederlande lag im Juni 2025 bei 3,8 % und blieb damit den dritten Monat in Folge unverändert. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 1.000 auf 386.000, während die Beschäftigung auf 9,832 Millionen zurückging. Die Erwerbsbeteiligungsquote blieb ebenfalls stabil bei 76,1 %. In diesem Zeitraum sank die Anzahl der Arbeitslosenbezüge um 3.000 auf 183.600, wobei der stärkste Rückgang bei jungen Menschen unter 25 Jahren (-3,7 %) und im Alter von 25 bis 35 Jahren (-2,7 %) zu verzeichnen war. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte höher als die 3,6 % im Juni 2024.
2025-07-17
Niederländische Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 3,8%
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Niederlande lag im Mai 2025 unverändert bei 3,8%. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 2.000 auf 385.000, während die Beschäftigung auf 9,833 Millionen stieg. Die Erwerbsbeteiligungsquote blieb ebenfalls stabil bei 76,1%. Während des Zeitraums stieg die Anzahl der Arbeitslosengeldempfänger, wobei die größten Zuwächse in den Bereichen Landwirtschaft, Landschaftsbau und Fischerei (+7,3%); Lebensmittel- und Luxuslebensmittelindustrie (+7%); Bauwesen (+5,1%); Regierung (+4,5%); und andere kommerzielle Dienstleistungen (+3,6%) zu verzeichnen waren. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte höher als die 3,6% im Mai 2024.
2025-06-19
Niederländische Arbeitslosenquote steigt im April an
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Niederlande sank im April 2025 von 3,9% im Vormonat auf 3,8%. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 8.000 auf 387.000, während die Beschäftigung um 8.000 auf 9,824 Millionen stieg. Die Erwerbsbeteiligungsquote stieg von 76% in jedem der drei vorherigen Monate auf 76,1%. In diesem Zeitraum erhielten 184.000 Menschen Arbeitslosengeld. Im April 2024 lag die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte niedriger bei 3,7%.
2025-05-15