Die Wirtschaft der Niederlande wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,4% im Vergleich zum Vorquartal, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen und nach einem Anstieg von 0,8% im dritten Quartal. Das Wachstum wurde durch eine Beschleunigung der Investitionen in Sachanlagen (2,8% gegenüber 0,3% im Q3) angetrieben, unterstützt durch höhere Investitionen von Unternehmen und Haushalten sowie einen starken Anstieg der staatlichen Investitionen. Auch der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte um 0,5% stiegen (gegenüber 0,4%), während die Importe um 0,3% fielen (gegenüber -0,7%). Unterdessen wuchsen die Staatsausgaben (0,9%, unverändert gegenüber Q3) und der private Konsum (1% gegenüber 0,6%) weiter. Auf Jahresbasis expandierte die niederländische Wirtschaft um 1,9%, das schnellste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023. Für das gesamte Jahr wuchs das BIP um 1%, deutlich mehr als der Anstieg von 0,1% im Vorjahr, wobei der staatliche Konsum der größte Wachstumstreiber war.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Niederlanden stieg im vierten Quartal 2024 um 0,40 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in den Niederlanden betrug im Zeitraum von 1988 bis 2024 durchschnittlich 0,54 Prozent und erreichte im dritten Quartal 2020 einen historischen Höchststand von 6,60 Prozent sowie einen Rekordtiefstand von -8,30 Prozent im zweiten Quartal 2020.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Niederlanden stieg im vierten Quartal 2024 um 0,40 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in den Niederlanden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-14 08:30 AM QoQ Flash Q4 0.4% 0.8%
2025-03-26 05:30 AM QoQ Final Q4 0.4% 0.8% 0.4%
2025-05-15 07:30 AM QoQ Flash Q1 0.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.90 0.10 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 1.90 1.70 Percent Dec 2024
BIP real 238715.00 237835.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 3646.00 3468.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Bausektor 10988.00 10949.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 25134.00 24903.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Bergbau 831.00 828.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Öffentlichen Verwaltung 17552.00 14472.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 43369.00 43227.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Verkehr 9891.00 9886.00 EUR Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 1218.00 1293.00 EUR Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.40 0.80 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 49286.00 47927.00 EUR Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 293839.00 274966.00 EUR Million Dec 2024

Niederlande - BIP-Wachstum
Die Niederlande ist die sechstgrößte Wirtschaftsregion in der Eurozone und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa. Die niederländische Wirtschaft ist stark abhängig von Außenhandel, wobei Exporte 83 Prozent des BIP ausmachen und Importe 72 Prozent. Der Konsum der Haushalte ist der Hauptbestandteil des BIP (45 Prozent), gefolgt von staatlichen Ausgaben (26 Prozent), Bruttoanlageinvestitionen (18 Prozent) und dem Außenhandel (11 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.40 0.80 6.60 -8.30 1988 - 2024 Percent Vierteljährlich


Nachrichten
Niederländisches BIP-Wachstum im Q4 mit 0,4 % bestätigt
Die Wirtschaft der Niederlande wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,4% im Vergleich zum Vorquartal, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen und nach einem Anstieg von 0,8% im dritten Quartal. Das Wachstum wurde durch eine Beschleunigung der Investitionen in Sachanlagen (2,8% gegenüber 0,3% im Q3) angetrieben, unterstützt durch höhere Investitionen von Unternehmen und Haushalten sowie einen starken Anstieg der staatlichen Investitionen. Auch der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte um 0,5% stiegen (gegenüber 0,4%), während die Importe um 0,3% fielen (gegenüber -0,7%). Unterdessen wuchsen die Staatsausgaben (0,9%, unverändert gegenüber Q3) und der private Konsum (1% gegenüber 0,6%) weiter. Auf Jahresbasis expandierte die niederländische Wirtschaft um 1,9%, das schnellste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023. Für das gesamte Jahr wuchs das BIP um 1%, deutlich mehr als der Anstieg von 0,1% im Vorjahr, wobei der staatliche Konsum der größte Wachstumstreiber war.
2025-03-26
Niederländische Wirtschaft wächst um 0,4% im 4. Quartal
Die niederländische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,4% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Wachstum von 0,8% im Q3, angetrieben durch die Handelsbilanz, Investitionen und Konsum, wie vorläufige Daten zeigten. Die Exporte von Waren und Dienstleistungen stiegen um 0,4%, angeführt von Maschinen, Erdgas und Strom, während die Importe um 0,6% zurückgingen, hauptsächlich aufgrund reduzierter Erdgasimporte, da die Lagerbestände abgebaut wurden. Die Handelsbilanz stieg um über 7%. Die Investitionen in Sachanlagen wuchsen um 3%, insbesondere in Autos und Lieferwagen, beeinflusst von bevorstehenden Steueränderungen und neuen Umweltvorschriften. Auch die Investitionen in Flugzeuge stiegen. Der Regierungs- und Haushaltskonsum stiegen jeweils um 0,9%, mit höheren Ausgaben für Gesundheitswesen und Fahrzeuge. Der Mehrwert wuchs in fast allen Sektoren, wobei Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit 5,8% an der Spitze standen. Der Regierungssektor, insbesondere Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung, leistete den größten Beitrag zum Wachstum, gefolgt von der Industrie, angetrieben von Maschinen- und Lebensmittelproduktion.
2025-02-14
Niederländisches BIP-Wachstum im 3. Quartal mit 0,8 % bestätigt
Die niederländische Wirtschaft wuchs im Quartal bis September 2024 um 0,8 % im Vergleich zum Vorquartal, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen, jedoch langsamer als die revidierten 1,1 % im vorangegangenen Zeitraum. Die Verlangsamung wurde durch ein schwächeres Wachstum der Staatsausgaben (0,8 % vs. 1 %) und der Investitionen in Sachanlagen (0,4 % vs. 0,7 %) verursacht. Auch der Außenhandel belastete das BIP, da die Importe um 0,8 % stiegen (vs. 1,1 %), während die Exporte langsamer um 0,5 % (vs. 1,7 %) wuchsen. Unterdessen erholte sich der private Konsum um 0,9 % und erholte sich von einem Rückgang von 0,7 % im vorherigen Quartal. Auf Jahresbasis stieg das BIP um 1,7 %, was den anfänglichen Schätzungen entspricht und von 0,8 % im Vorquartal zunahm.
2024-12-24