Der Nevi Niederlande Herstellungs-PMI stieg im Juni 2025 von 49 im Mai auf 51,2, was auf eine Erholung der Herstellungsbedingungen nach drei aufeinanderfolgenden Monaten des Rückgangs hinweist. Die Verbesserung wurde durch das Wachstum neuer Geschäfte gestützt, das schnellste seit über einem Jahr und das erste seit Februar, angeführt von stärkerer inländischer und internationaler Nachfrage, wobei neue Exportaufträge erstmals seit Mai 2024 stiegen. Entsprechend dem Wachstum verzeichnete die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe im Juni einen bescheidenen Anstieg, was ermutigende Arbeitskräfteerweiterungen bedeutet. Auf der Preisseite nahm die Eingangskosteninflation im Juni weiter ab und verzeichnete den geringsten Anstieg in sieben Monaten, was hauptsächlich auf höhere Lebensmittelpreise zurückzuführen war. Der Optimismus unter niederländischen Herstellern verbesserte sich mit der Erwartung einer erhöhten Exportnachfrage, Investitionen, Unternehmenserweiterungen und der Einführung neuer Produkte.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den Niederlanden stieg im Juni 2025 von 49 Punkten im Mai auf 51,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den Niederlanden lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 53,31 Punkten. Im Mai 2021 erreichte er mit 69,40 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Mai 2020 mit 40,50 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den Niederlanden stieg im Juni 2025 von 49 Punkten im Mai auf 51,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den Niederlanden wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,60 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der NEVI Manufacturing PMI der Niederlande bis 2026 auf rund 53,20 Punkte und bis 2027 auf 53,80 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 318.00 346.00 Firmen Jun 2025
Unternehmensvertrauen -5.00 -3.90 Punkte Jun 2025
Kapazitätsauslastung 77.50 77.20 Percent Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 30188.00 27157.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung -1853.00 -2831.00 EUR Million Mar 2025
Korruptionsindex 78.00 79.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 9.00 8.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 10076.49 11456.80 Gigawatt-Stunden Apr 2025
Industrieproduktion 1.60 0.80 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.40 -0.90 Percent May 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 0.80 -0.60 Percent May 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 0.50 -1.10 Percent May 2025
Bergbauproduktion -10.80 24.00 Percent May 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 144.24 144.24 TWh Jul 2025
Injektion von Erdgasvorräten 564.74 503.88 GWh/d Jul 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 73.41 72.89 TWh Jul 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 45.00 36.50 GWh/d Jul 2025
Neuwagenverkäufe y/y 7.30 -4.00 Percent May 2025

Niederlande NEVI Herstellungs-PMI
Der NEVI Netherlands Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 400 Unternehmen. Der Index für den Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Bestand an gekauften Gütern (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, damit er in vergleichbarer Richtung verläuft. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an, unter 50 eine Kontraktion und 50 gibt keine Veränderung an.

Nachrichten
Niederländische Fertigungsaktivität erholt sich im Juni
Der Nevi Niederlande Herstellungs-PMI stieg im Juni 2025 von 49 im Mai auf 51,2, was auf eine Erholung der Herstellungsbedingungen nach drei aufeinanderfolgenden Monaten des Rückgangs hinweist. Die Verbesserung wurde durch das Wachstum neuer Geschäfte gestützt, das schnellste seit über einem Jahr und das erste seit Februar, angeführt von stärkerer inländischer und internationaler Nachfrage, wobei neue Exportaufträge erstmals seit Mai 2024 stiegen. Entsprechend dem Wachstum verzeichnete die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe im Juni einen bescheidenen Anstieg, was ermutigende Arbeitskräfteerweiterungen bedeutet. Auf der Preisseite nahm die Eingangskosteninflation im Juni weiter ab und verzeichnete den geringsten Anstieg in sieben Monaten, was hauptsächlich auf höhere Lebensmittelpreise zurückzuführen war. Der Optimismus unter niederländischen Herstellern verbesserte sich mit der Erwartung einer erhöhten Exportnachfrage, Investitionen, Unternehmenserweiterungen und der Einführung neuer Produkte.
2025-07-01
Niederländischer NEVI Herstellungs-PMI fällt auf 4-Monatstief
Der Nevi Niederlande Herstellungs-PMI sank im Mai 2025 von 49,2 im April auf 49,0. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und das schnellste Tempo seit Januar, was eine anhaltende Schwäche in der Nachfrage widerspiegelt, wobei neue Aufträge zum zehnten Mal in elf Monaten fielen. Die Produktion stieg den dritten Monat in Folge, jedoch nur marginal, da Unternehmen Rückstände abbauten. Die Beschäftigung ging mit dem stärksten Tempo seit Dezember 2023 zurück, angetrieben von Umstrukturierungen und dauerhaften Entlassungen. Auch die Einkaufstätigkeit und die Lagerbestände gingen zurück, während sich die Lieferzeiten zum ersten Mal in einem Jahr leicht verbesserten. Auf der Preisseite sank die Eingangskosteninflation auf das bisher niedrigste Niveau dieses Jahres, während auch die Ausgangspreisinflation nachließ. Schließlich stieg das Geschäftsvertrauen leicht an, blieb jedoch aufgrund anhaltender Handelsspannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit historisch gedämpft.
2025-06-02
Niederländischer NEVI Einkaufsmanagerindex fällt auf 3-Monats-Tief
Der Nevi Netherlands Manufacturing PMI fiel im April auf 49,2 von 49,6 im März, was den zweiten Monat in Folge einer Kontraktion markiert und den niedrigsten Wert seit Januar darstellt. Die Daten spiegelten eine anhaltende Schwäche der Nachfrage wider, wobei die neuen Aufträge im schnellsten Tempo seit drei Monaten zurückgingen. Die Produktion stieg nur geringfügig und langsamer als im Vormonat. Die Beschäftigung ging den neunten Monat in Folge zurück, wobei die Rate der Arbeitsplatzverluste auf den schnellsten Stand seit Dezember 2023 beschleunigte und insgesamt solide blieb. Auch die Einkaufsaktivität nahm ab, während sich die Lieferzeiten leicht verlängerten, was auf Lagerengpässe und wartungsbedingte Störungen bei den Lieferanten zurückzuführen ist. Bei den Preisen stiegen die Inputkosten aufgrund höherer Rohstoffpreise und Lohnerhöhungen, obwohl sich die Inflationsrate auf den niedrigsten Stand seit Januar abschwächte. Auch die Inflation der Ausgabepreise moderierte sich und verlangsamte sich auf ein Dreimonatstief. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima auf ein Viermonatstief ab, belastet durch erhöhte geopolitische Unsicherheit.
2025-05-02