Die Wirtschaft der Niederlande wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,4% im Vergleich zum Vorquartal, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen und nach einem Anstieg von 0,8% im dritten Quartal.
Das Wachstum wurde durch eine Beschleunigung der Investitionen in Sachanlagen (2,8% gegenüber 0,3% im Q3) angetrieben, unterstützt durch höhere Investitionen von Unternehmen und Haushalten sowie einen starken Anstieg der staatlichen Investitionen.
Auch der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte um 0,5% stiegen (gegenüber 0,4%), während die Importe um 0,3% fielen (gegenüber -0,7%).
Unterdessen wuchsen die Staatsausgaben (0,9%, unverändert gegenüber Q3) und der private Konsum (1% gegenüber 0,6%) weiter.
Auf Jahresbasis expandierte die niederländische Wirtschaft um 1,9%, das schnellste Wachstum seit dem ersten Quartal 2023.
Für das gesamte Jahr wuchs das BIP um 1%, deutlich mehr als der Anstieg von 0,1% im Vorjahr, wobei der staatliche Konsum der größte Wachstumstreiber war.