Die niederländische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,4% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Wachstum von 0,8% im Q3, angetrieben durch die Handelsbilanz, Investitionen und Konsum, wie vorläufige Daten zeigten.
Die Exporte von Waren und Dienstleistungen stiegen um 0,4%, angeführt von Maschinen, Erdgas und Strom, während die Importe um 0,6% zurückgingen, hauptsächlich aufgrund reduzierter Erdgasimporte, da die Lagerbestände abgebaut wurden.
Die Handelsbilanz stieg um über 7%.
Die Investitionen in Sachanlagen wuchsen um 3%, insbesondere in Autos und Lieferwagen, beeinflusst von bevorstehenden Steueränderungen und neuen Umweltvorschriften.
Auch die Investitionen in Flugzeuge stiegen.
Der Regierungs- und Haushaltskonsum stiegen jeweils um 0,9%, mit höheren Ausgaben für Gesundheitswesen und Fahrzeuge.
Der Mehrwert wuchs in fast allen Sektoren, wobei Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit 5,8% an der Spitze standen.
Der Regierungssektor, insbesondere Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung, leistete den größten Beitrag zum Wachstum, gefolgt von der Industrie, angetrieben von Maschinen- und Lebensmittelproduktion.