Die Importe nach Malaysia sanken im März 2025 um 2,8% im Jahresvergleich auf MYR 112,59 Milliarden und verfehlten damit die Markterwartungen eines Wachstums von 2,3%, nachdem sie im Februar um 5,5% gestiegen waren. Es war der erste Rückgang seit Oktober 2023, angesichts der Besorgnis über die Auswirkungen steigender US-Abgaben. Die Käufe von Zwischenprodukten fielen um 0,6% auf MYR 58,96 Milliarden, ebenso wie Investitionsgüter (-19,2%) auf MYR 13,07 Milliarden. Im Gegensatz dazu stiegen die Ankünfte von Konsumgütern um 3,6% auf MYR 9,73 Milliarden. Sektorweise schrumpften die Importe im verarbeitenden Gewerbe um 2,8%, belastet durch Erdölprodukte (-46,9%). Die Importe im Bergbau stürzten um 29,0% ab, bedingt durch Rohöl (-28,5%) und LNG (-55,2%). Im Gegensatz dazu stiegen die Käufe in der Landwirtschaft um 34,9%, gestützt durch Palmölprodukte (164,9%) und Naturkautschuk (15,5%). Die Ankünfte gingen aus den USA (-1,6%), Taiwan (-13,1%), der EU (-1,3%), Japan (-8,3%) und den ASEAN-Ländern (-4,4%) zurück, wuchsen jedoch aus China (10,1%), Südkorea (24,7%) und Vietnam (16,9%). In den ersten drei Monaten des Jahres stiegen die Importe um 2,8% auf MYR 337,37 Milliarden.

Importe J/J in Malaysia sank im Januar von 11,90 Prozent im Dezember 2024 auf 6,20 Prozent. Importe J/J in Malaysia beliefen sich im Durchschnitt von 1971 bis 2025 auf 12,75 Prozent und erreichten im April 1974 einen historischen Höchststand von 108,20 Prozent sowie im Januar 2009 einen Tiefststand von -30,40 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-20 04:00 AM
Importe y/y
Feb 5.5% 6.2% 9%
2025-04-18 04:00 AM
Importe y/y
Mar -2.8% 5.5% 2.3%
2025-05-20 04:00 AM
Importe y/y
Apr -2.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 24724.00 12617.00 Myr Million Mar 2025
Kapitalströme -5816.00 -7471.00 Myr Million Dec 2024
Erdölförderung 467.00 499.00 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 11424.00 2176.00 Myr Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 1.70 1.50 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 137309.00 118242.00 Myr Million Mar 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Exporte y/y 6.80 6.20 Percent Mar 2025
Auslandsverschuldung 1345400.00 1262300.00 Myr Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 18375.75 14515.33 Myr Million Dec 2024
Goldreserven 38.88 38.88 Tonnen Dec 2024
Importe 112585.37 105624.94 Myr Million Mar 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Importe y/y -2.80 5.50 Percent Mar 2025
Geschäftsbedingungen 119.50 118.20 Punkte Mar 2025
Terrorismus Index 1.63 0.19 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 102256.40 71308.50 Myr Million Dec 2024
Ausländischer Gäste 2552087.00 1856312.00 Dec 2024

Malaysia - Importe y/y
Die Hauptimporte Malaysias sind: elektrische und elektronische Produkte (29,4 Prozent), Chemikalien (9,5 Prozent), Petroleumprodukte (9,3 Prozent) und Maschinen, Geräte und Teile (8,7 Prozent). Die wichtigsten Importpartner sind: China (19 Prozent), Singapur (12 Prozent), die Europäische Union (10 Prozent), die Vereinigten Staaten (8,1 Prozent), Japan (7,8 Prozent) und Thailand (6,1 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2.80 5.50 108.20 -30.40 1971 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Malaysia-Importe fallen unerwartet
Die Importe nach Malaysia sanken im März 2025 um 2,8% im Jahresvergleich auf MYR 112,59 Milliarden und verfehlten damit die Markterwartungen eines Wachstums von 2,3%, nachdem sie im Februar um 5,5% gestiegen waren. Es war der erste Rückgang seit Oktober 2023, angesichts der Besorgnis über die Auswirkungen steigender US-Abgaben. Die Käufe von Zwischenprodukten fielen um 0,6% auf MYR 58,96 Milliarden, ebenso wie Investitionsgüter (-19,2%) auf MYR 13,07 Milliarden. Im Gegensatz dazu stiegen die Ankünfte von Konsumgütern um 3,6% auf MYR 9,73 Milliarden. Sektorweise schrumpften die Importe im verarbeitenden Gewerbe um 2,8%, belastet durch Erdölprodukte (-46,9%). Die Importe im Bergbau stürzten um 29,0% ab, bedingt durch Rohöl (-28,5%) und LNG (-55,2%). Im Gegensatz dazu stiegen die Käufe in der Landwirtschaft um 34,9%, gestützt durch Palmölprodukte (164,9%) und Naturkautschuk (15,5%). Die Ankünfte gingen aus den USA (-1,6%), Taiwan (-13,1%), der EU (-1,3%), Japan (-8,3%) und den ASEAN-Ländern (-4,4%) zurück, wuchsen jedoch aus China (10,1%), Südkorea (24,7%) und Vietnam (16,9%). In den ersten drei Monaten des Jahres stiegen die Importe um 2,8% auf MYR 337,37 Milliarden.
2025-04-18
Malaysia-Importwachstum am geringsten in 3 Monaten
Die Importe nach Malaysia stiegen im Februar 2025 um 5,5% im Jahresvergleich auf MYR 105,64 Milliarden, verfehlten jedoch die Markterwartungen von 9,0% und verlangsamten sich gegenüber einem Wachstum von 6,2% im Vormonat. Es war der geringste Anstieg der Einkäufe seit November, obwohl es den 16. Monat des Anstiegs markierte. Die Importe von Zwischenprodukten wuchsen um 5,8% auf MYR 58,73 Milliarden, und die von Investitionsgütern stiegen um 35,3% auf MYR 13,82 Milliarden. Auch die Einkäufe von Konsumgütern stiegen um 7,4% auf MYR 9,05 Milliarden. Nach Sektoren stiegen die Importe im verarbeitenden Gewerbe um 2,3%, unterstützt durch E&E-Produkte (23,1%) und Maschinen (10,9%). Die Einkäufe in der Landwirtschaft kletterten um 42,0%, gestützt durch Naturkautschuk (3,5%) und Palmölprodukte (122,5%). Darüber hinaus expandierten die Importe im Bergbau um 9,8%, verbunden mit Rohöl (28,8%) und LNG (25,5%). Die Ankünfte stiegen aus China (14,2%), Taiwan (25,1%), den USA (28,9%) und den ASEAN-Ländern (6,1%), fielen jedoch aus Japan (-18,4%), der EU (-3,1%) und Südkorea (-23,1%). In den ersten zwei Monaten des Jahres stiegen die Importe um 5,9% auf MYR 224,79 Milliarden.
2025-03-20
Malaysia Importwachstum übertrifft Schätzungen
Die Importe nach Malaysia stiegen im Januar 2025 um 6,2% im Jahresvergleich auf MYR 119,16 Milliarden und übertrafen damit die Markterwartungen von 2,5%. Dies markiert den 15. Monat des Anstiegs angesichts einer soliden Inlandsnachfrage zu Beginn eines neuen Jahres. Die jüngste Zahl folgte auf das Viermonatshoch von 11,9% Wachstum im Dezember. Die Importe von Zwischenprodukten stiegen um 3,3% im Jahresvergleich auf MYR 60,71 Milliarden, während die von Investitionsgütern um 41,5% auf MYR 17,39 Milliarden anstiegen. Allerdings fielen die Käufe von Konsumgütern um 2,6% auf MYR 10,06 Milliarden. Nach Sektoren expandierten die Importe im verarbeitenden Gewerbe um 8,5%, angetrieben durch E&E-Produkte (40,8%) und Maschinen (9,1%). Die Käufe in der Landwirtschaft stiegen um 22,6%, angekurbelt durch Naturkautschuk (18,0%) und Palmölprodukte (147,9%). Im Gegensatz dazu sanken die Importe im Bergbau um 21,2%, belastet durch Rohöl (-23,1%) und LNG (-57,2%). Die Ankünfte aus China (9,4%), Taiwan (92,5%), den USA (29,9%) und Südkorea (24,4%) nahmen zu, fielen jedoch aus Japan (-9,4%), der EU (-6,1%) und den ASEAN-Ländern (-7,9%). Im Jahr 2024 stiegen die Importe um 13,2% auf MYR 1,37 Billionen.
2025-02-20