Die Importe nach Malaysia stiegen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 6,6% auf MYR 125,86 Milliarden und verfehlten damit die Markterwartungen von 13,8% deutlich.
Dies bedeutet eine deutliche Verlangsamung im Vergleich zum schnellsten Tempo seit über einem Jahr, als sie im Vormonat um 20,0% stiegen.
Die neuesten Zahlen verdeutlichen die Auswirkungen der steigenden US-Zölle, wobei die Importe für Vorleistungs- (-4,4%) und Konsumgüter (-1,1%) zurückgingen, während die Investitionsgüter um 63,7% stiegen.
Nach Sektoren stiegen die Importe im verarbeitenden Gewerbe (8,5%), angetrieben von starken Zuwächsen bei E&E-Produkten (39,4%) und Maschinen (0,6%).
Die landwirtschaftlichen Importe stiegen um 7,2%, hauptsächlich unterstützt durch Palmölprodukte (26,9%).
Im Gegensatz dazu sanken die Bergbauimporte um 16,1%, belastet durch starke Rückgänge bei Rohöl (-37,4%) und anderen Bergbauprodukten (-15,6%).
Die Importe stiegen aus China (11,3%), den USA (46,7%) und Taiwan (37,8%), gingen jedoch aus ASEAN-Ländern (-7,7%), Japan (-18,1%), der EU (-7,5%) und Südkorea (-0,9%) zurück.
In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Gesamtimporte um 6,9% auf MYR 591,54 Milliarden.