Die Zentralbank von Malaysia hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im Mai 2025 stabil bei 3%, was das elfte aufeinanderfolgende Quartal mit unveränderten Zinssätzen markiert und den Markterwartungen entspricht. Die Zentralbank bekräftigte ihre unterstützende Haltung zum Wirtschaftswachstum und stellte fest, dass die aktuelle geldpolitische Ausrichtung angesichts der jüngsten Bewertung der Inflations- und Wachstumsaussichten angemessen bleibt. Die Kern- und Gesamtinflation beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf durchschnittlich 1,5% bzw. 1,9%, wobei erwartet wird, dass die Gesamtinflation im restlichen Jahr angesichts moderater globaler Kosten und gedämpfter inländischer Nachfragedrucke weiterhin beherrschbar bleibt. Vorläufige Schätzungen zeigten jedoch, dass das jährliche BIP-Wachstum des Landes im ersten Quartal auf ein Ein-Jahres-Tief von 4,4% gesunken ist, nach einem Anstieg von 5% im vorherigen Quartal. Für die Zukunft wird erwartet, dass das Wachstum zwar durch eine robuste inländische Nachfrage gestützt wird, jedoch könnten eskalierende Handelsspannungen und erhöhte globale politische Unsicherheiten den externen Sektor belasten.

Der Leitzins in Malaysia wurde zuletzt mit 3 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Malaysia durchschnittlich 2,86 Prozent von 2004 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 3,50 Prozent im April 2006 und ein Rekordtief von 1,75 Prozent im Juli 2020.

Der Leitzins in Malaysia wurde zuletzt mit 3 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Malaysia wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-22 07:00 AM Zinsentscheidung 3% 3% 3%
2025-03-06 07:00 AM Zinsentscheidung 3% 3% 3%
2025-05-08 07:00 AM Zinsentscheidung 3% 3% 3%
2025-07-09 07:00 AM Zinsentscheidung
2025-09-04 07:00 AM Zinsentscheidung
2025-11-06 07:00 AM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 3714533.79 3715667.10 Myr Million Mar 2025
Bargeld-Reservesatz 2.00 2.00 Percent Apr 2025
Zentralbank-Bilanz 631657.38 639511.94 Myr Million Mar 2025
Devisenreserven 118700.00 117500.00 USD Million Apr 2025
Zinssatz 3.00 3.00 Percent May 2025
Kredite an den privaten Sektor 2463399.70 2446345.00 Myr Million Mar 2025
Geldmenge M0 163176.80 158355.04 Myr Million Mar 2025
Geldmenge M1 667450.10 661926.20 Myr Million Mar 2025
Geldmenge M2 2480758.30 2472152.90 Myr Million Mar 2025
Geldmenge M3 y/y 2490114.80 2483043.00 Myr Million Mar 2025

Malaysia - Zinssatz
In Malaysia werden die Zinsentscheidungen von der Zentralbank von Malaysia (Bank Negara Malaysia) getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Übernacht-Politzins.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.00 3.00 3.50 1.75 2004 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Malaysia hält Leitzins stabil bei 3 % wie erwartet
Die Zentralbank von Malaysia hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im Mai 2025 stabil bei 3%, was das elfte aufeinanderfolgende Quartal mit unveränderten Zinssätzen markiert und den Markterwartungen entspricht. Die Zentralbank bekräftigte ihre unterstützende Haltung zum Wirtschaftswachstum und stellte fest, dass die aktuelle geldpolitische Ausrichtung angesichts der jüngsten Bewertung der Inflations- und Wachstumsaussichten angemessen bleibt. Die Kern- und Gesamtinflation beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf durchschnittlich 1,5% bzw. 1,9%, wobei erwartet wird, dass die Gesamtinflation im restlichen Jahr angesichts moderater globaler Kosten und gedämpfter inländischer Nachfragedrucke weiterhin beherrschbar bleibt. Vorläufige Schätzungen zeigten jedoch, dass das jährliche BIP-Wachstum des Landes im ersten Quartal auf ein Ein-Jahres-Tief von 4,4% gesunken ist, nach einem Anstieg von 5% im vorherigen Quartal. Für die Zukunft wird erwartet, dass das Wachstum zwar durch eine robuste inländische Nachfrage gestützt wird, jedoch könnten eskalierende Handelsspannungen und erhöhte globale politische Unsicherheiten den externen Sektor belasten.
2025-05-08
Malaysia hält Zinssätze wie erwartet stabil
Die Zentralbank von Malaysia hielt ihren Leitzins während ihrer Sitzung im März 2025 zum zehnten Mal in Folge bei 3 %, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Entscheidung spiegelt die anhaltende Unterstützung des Vorstands für die Wirtschaft wider und stimmt mit seiner aktuellen Einschätzung zu Inflation und Wachstum überein. Die jährliche Inflationsrate in Malaysia blieb im Januar 2025 stabil bei 1,7 %, was den zweiten Monat in Folge ein Elfmonatstief markiert. Es wird erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 beherrschbar bleibt, unterstützt durch nachlassende globale Kostendrucke und das Fehlen signifikanter Ungleichgewichte in der Inlandsnachfrage. Unterdessen verzeichnete die malaysische Wirtschaft im Jahr 2024 ein Wachstum von 5,1 %, was hauptsächlich auf eine stärkere Inlandsnachfrage und eine robuste Erholung der Exporte zurückzuführen ist. Trotz globaler Unsicherheiten bleibt der Ausblick für 2025 positiv, mit anhaltender Stärke der wirtschaftlichen Aktivität, die durch eine widerstandsfähige Inlandsnachfrage angetrieben wird.
2025-03-06
Malaysia belässt Zinssatz bei 3% unverändert
Die Zentralbank von Malaysia hielt ihren Leitzins im Januar 2025 zum zehnten Mal in Folge bei 3 % unverändert, im Einklang mit den Markterwartungen. Der Vorstand blieb wirtschaftswachstumsfördernd und im Einklang mit der aktuellen Bewertung von Inflations- und Wachstumsprognosen. Im Jahr 2024 entsprach das Wirtschaftswachstum Malaysias den Erwartungen, angetrieben durch robuste Inlandsnachfrage, unterstützt durch stabile Beschäftigung, Lohnwachstum und unterstützende politische Maßnahmen. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass die wirtschaftliche Aktivität widerstandsfähig bleibt, gestützt durch dieselben Faktoren, die das Wachstum 2024 unterstützten. Inzwischen betrug die durchschnittliche Gesamt- und Kerninflation 1,8 % im Jahr 2024, was auf beherrschbare Preisdrucke hindeutet. Für 2025 wird erwartet, dass die Inflation unter Kontrolle bleibt, unterstützt durch nachlassende globale Kostenbedingungen und das Fehlen wesentlicher inländischer Nachfragedrucke. Allerdings könnte der Inflationsausblick durch inländische politische Maßnahmen, globale Rohstoffpreise und Trends an den Finanzmärkten beeinflusst werden.
2025-01-22