Die Erzeugerpreise in Malaysia sanken im Juni 2025 im Jahresvergleich um 4,2%, nach einem Rückgang um 3,6% im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den stärksten Rückgang seit Juni 2023, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang um 8,0% im Bergbausektor (gegenüber -15,0% im Mai), mit signifikanten Reduzierungen bei Erdgas (-12,0%) und Rohöl (-6,7%). Der verarbeitende Sektor schrumpfte ebenfalls um 4,3% (gegenüber -3,0%), belastet durch starke Rückgänge bei der Herstellung von Koks und raffinierten Erdölprodukten (-17,7%) sowie Computer-, Elektronik- und optischen Produkten (-7,8%). Ebenso fielen sowohl die Sektoren Elektrizitäts- und Gasversorgung als auch der Wasserversorgungssektor leicht um 0,2%. In der Zwischenzeit sank der Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei um 0,3% (gegenüber +1,8%), hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs um 2,9% in der Tierproduktion. Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise im Juni um 0,7%, nach einem Rückgang um 1,1% im Vormonat.

Die Erzeugerpreise in Malaysia sanken im Juni 2025 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisindexveränderung in Malaysia betrug im Durchschnitt 2,53 Prozent von 2002 bis 2025, erreichte im Juni 2008 einen Höchststand von 22,50 Prozent und im Juli 2009 einen Tiefststand von -18,20 Prozent.

Die Erzeugerpreise in Malaysia sanken im Juni 2025 um 4,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Malaysia wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,90 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Malaysia gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-26 04:00 AM
Erzeugerpreise y/y
May -3.6% -3.4%
2025-07-28 04:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun -4.2% -3.6%
2025-08-28 04:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jul -4.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 134.50 134.40 Punkte Jun 2025
Kerninflation 1.80 1.80 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 131.50 131.50 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 122.30 122.10 Punkte Jun 2025
Export Preise 151.20 148.00 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 2.10 2.10 Percent Jun 2025
Importpreise 124.40 124.80 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.10 1.20 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.10 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 115.00 115.80 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y -4.20 -3.60 Percent Jun 2025

Malaysia Produzentenpreisindexänderung
Die Veränderung der Herstellerpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-4.20 -3.60 22.50 -18.20 2002 - 2025 Percent Monatlich
2010=100, NSA

Nachrichten
Malaysia: Erzeugerpreise fallen am stärksten in 2 Jahren
Die Erzeugerpreise in Malaysia sanken im Juni 2025 im Jahresvergleich um 4,2%, nach einem Rückgang um 3,6% im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den stärksten Rückgang seit Juni 2023, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang um 8,0% im Bergbausektor (gegenüber -15,0% im Mai), mit signifikanten Reduzierungen bei Erdgas (-12,0%) und Rohöl (-6,7%). Der verarbeitende Sektor schrumpfte ebenfalls um 4,3% (gegenüber -3,0%), belastet durch starke Rückgänge bei der Herstellung von Koks und raffinierten Erdölprodukten (-17,7%) sowie Computer-, Elektronik- und optischen Produkten (-7,8%). Ebenso fielen sowohl die Sektoren Elektrizitäts- und Gasversorgung als auch der Wasserversorgungssektor leicht um 0,2%. In der Zwischenzeit sank der Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei um 0,3% (gegenüber +1,8%), hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs um 2,9% in der Tierproduktion. Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise im Juni um 0,7%, nach einem Rückgang um 1,1% im Vormonat.
2025-07-28
Malaysia: Produzentendeflation schärfste seit fast 2 Jahren
Die Erzeugerpreise in Malaysia fielen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 3,6%, was einen weiteren Rückgang gegenüber einem Rückgang von 3,4% im Vormonat darstellt. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs und den stärksten seit Juni 2023, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang von 15% (gegenüber -17,8% im April) im Bergbausektor, mit signifikanten Reduzierungen bei Rohöl (-15,7%) und Erdgas (-13,1%). Der verarbeitende Sektor ging ebenfalls um 3% zurück (gegenüber -2,6%), belastet durch starke Rückgänge bei der Herstellung von Koks & raffinierten Erdölprodukten (-15,4%) und Computer-, elektronischen & optischen Produkten (-6,9%). Ebenso schrumpfte die Strom- & Gasversorgung um 1,1% (gegenüber -0,6%), während der Wasserversorgungssektor marginal um 0,2% zurückging (gegenüber 0,9%). Im Gegensatz dazu setzte die Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei ihren Anstieg um 1,8% fort (gegenüber 2,6%), hauptsächlich unterstützt durch das Wachstum von mehrjährigen Kulturen (4,5%). Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise im Mai um 1,1%, nach einem Verlust von 1% im vorherigen Zeitraum.
2025-06-26
Malaysische Erzeugerpreise fallen am stärksten in fast 2 Jahren
Die Erzeugerpreise in Malaysia fielen im April 2025 im Jahresvergleich um 3,4%, nach einem Rückgang um 1,9% im März, was den zweiten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs markiert. Der jüngste Rückgang war der stärkste seit Juni 2023, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang um 17,8% im Bergbausektor (gegenüber -15,0% im März), mit signifikanten Rückgängen bei Rohöl (-19,8%) und Erdgas (-11,6%). Der verarbeitende Sektor schrumpfte ebenfalls, um 2,6%, nach einem Rückgang um 1,8% im März, hauptsächlich aufgrund einer verringerten Produktion von Koks und raffinierten Erdölprodukten (-15,7%). In der Zwischenzeit fiel die Strom- und Gasversorgung um 0,6%, nach einem Rückgang um 0,5% im Vormonat. Das Wachstum in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei verlangsamte sich deutlich auf 2,6% von 9,0%, hauptsächlich unterstützt durch den Anbau von mehrjährigen Kulturen. Im Gegensatz dazu beschleunigte sich das Wachstum der Wasserversorgung leicht auf 0,9% von 0,7%. Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise im April um 1,0%, nach einem Rückgang um 0,6% im März.
2025-05-28