Die Importe nach Malaysia stiegen im Juni 2025 um 1,2% auf 113,13 Milliarden MYR gegenüber dem Vorjahr, verfehlten die Marktschätzungen von 9,7% und nahmen deutlich ab im Vergleich zum Wachstum von 6,6% im Vormonat.
Es war der schwächste Anstieg der Einkäufe seit März, belastet durch die Auswirkungen der breiten US-Zölle.
Die Importe fielen für Vorleistungs- (-1,2%) und Dual-Use-Güter (-44,7%), während sie für Investitionsgüter (21,8%) und Konsumgüter (1,6%) stiegen.
Nach Sektoren stiegen die Importe für die Herstellung (3,6%), hauptsächlich durch Gewinne bei E&E-Produkten (10,5%) und Maschinen (15,3%).
Die landwirtschaftlichen Importe stiegen um 3,5%, hauptsächlich unterstützt durch Palmölprodukte (42,7%).
Im Gegensatz dazu sanken die Bergbauimporte um 11,4%, belastet durch starke Rückgänge bei Rohöl (-27,8%) und LNG (-43,6%).
Die Einkäufe stiegen aus China (12,6%), den USA (21,1%), Taiwan (10,4%) und Südkorea (28,5%), gingen jedoch von ASEAN-Ländern (-5,6%), Japan (-7,2%) und der EU (-9,3%) zurück.
In den ersten sechs Monaten des Jahres stiegen die Gesamtimporte um 5,9% auf 704,7 Milliarden MYR.