Der HSBC India Services PMI stieg im August 2025 von 60,5 im Juli auf 65,6 und übertraf damit die Markterwartungen von 60,3, laut einer Schnellschätzung. Dies markierte den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen und signalisierte eine außergewöhnlich starke Expansion in der Dienstleistungswirtschaft. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch einen deutlichen Anstieg der Auftragseingänge, sowohl im Inlands- als auch im Exportbereich, getrieben, was robuste Nachfragebedingungen widerspiegelt. Als Reaktion darauf stellten Unternehmen mehr Mitarbeiter ein, um steigende Arbeitslasten zu bewältigen. Auf der Preisseite führten höhere Lohnkosten - insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen - zusammen mit höheren Rohstoffkosten zu einem deutlichen Anstieg der Gesamteingangspreise. Unternehmen erhöhten auch ihre Preise angesichts der starken Nachfrage. Schließlich äußerten Dienstleistungsanbieter ein größeres Vertrauen in die zukünftige Aktivität.

Der Dienstleistungs-PMI in Indien stieg im August von 60,50 Punkten im Juli 2025 auf 65,60 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Indien betrug im Durchschnitt 52,72 Punkte von 2012 bis 2025, erreichte im August 2025 einen historischen Höchststand von 65,60 Punkten und einen Tiefststand von 5,40 Punkten im April 2020.

Der Dienstleistungs-PMI in Indien stieg im August von 60,50 Punkten im Juli 2025 auf 65,60 Punkte. Der Services-PMI in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 58,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Services-PMI in Indien bis 2026 auf rund 55,00 Punkte und bis 2027 auf 54,00 Punkte tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 126.20 117.50 Punkte Sep 2025
Kapazitätsauslastung 75.50 75.30 Percent Jun 2025
Fahrzeugproduktion 2698519.00 2364868.00 Einheiten Jul 2025
Wagenverkäufe 340772.00 312849.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 897.01 752.28 Inr Milliarde Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.71 100.59 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 38.00 39.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 96.00 93.00 Dec 2024
Einlagenzuwachs y/y 10.20 10.10 Percent Aug 2025
Elektrizitätserzeugung 131214.37 133067.13 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y 1.50 1.90 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -2.70 3.80 Percent Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 3.90 3.20 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -8.70 -0.10 Percent Jun 2025
Stahlerzeugung 13600.00 13500.00 Tausend Tonnen Jun 2025
Passenger Vehicle Sales 301251.00 275766.00 Einheiten Jul 2025

Indien Dienstleistungs-PMI
Der IHS Markit India Services PMI (Purchasing Managers' Index) basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern in etwa 350 privaten Dienstleistungsunternehmen zusammengestellt werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsatz, Beschäftigung, Inventar und Preise. Ein Wert über 50 weist darauf hin, dass der Dienstleistungssektor im Allgemeinen wächst; ein Wert unter 50 zeigt an, dass er im Allgemeinen rückläufig ist.

Nachrichten
Indien Dienstleistungs-PMI erreicht Rekordhoch
Der HSBC India Services PMI stieg im August 2025 von 60,5 im Juli auf 65,6 und übertraf damit die Markterwartungen von 60,3, laut einer Schnellschätzung. Dies markierte den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen und signalisierte eine außergewöhnlich starke Expansion in der Dienstleistungswirtschaft. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch einen deutlichen Anstieg der Auftragseingänge, sowohl im Inlands- als auch im Exportbereich, getrieben, was robuste Nachfragebedingungen widerspiegelt. Als Reaktion darauf stellten Unternehmen mehr Mitarbeiter ein, um steigende Arbeitslasten zu bewältigen. Auf der Preisseite führten höhere Lohnkosten - insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen - zusammen mit höheren Rohstoffkosten zu einem deutlichen Anstieg der Gesamteingangspreise. Unternehmen erhöhten auch ihre Preise angesichts der starken Nachfrage. Schließlich äußerten Dienstleistungsanbieter ein größeres Vertrauen in die zukünftige Aktivität.
2025-08-21
Indien Dienstleistungs-PMI nach oben auf 11-Monatshoch überarbeitet
Der HSBC India Services PMI wurde im Juli 2025 auf 60,5 nach oben korrigiert, nach der vorläufigen Schätzung von 59,8, leicht über dem Wert von 60,4 im Juni und den Markterwartungen von 60. Dies markierte die schnellste Expansion im Dienstleistungssektor seit August des letzten Jahres, angetrieben durch starkes Wachstum bei neuen Aufträgen, ausländischen Verkäufen und der Produktion. Die Wachstumsrate bei den externen Verkäufen war scharf und die zweitschnellste seit fast einem Jahr, wobei die Nachfrage insbesondere aus Asien, Kanada, Europa, den VAE und den USA deutlich stieg. Die Beschäftigung nahm ebenfalls zu, obwohl die Schaffung neuer Arbeitsplätze bescheiden war und die langsamste seit 15 Monaten. In der Zwischenzeit stiegen die Arbeitsrückstände mit der schnellsten Geschwindigkeit seit fast fünf Jahren, was auf Kapazitätsdruck hinweist. Auf der Preisseite stiegen sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangspreise schneller als im Juni. Schließlich blieb die Geschäftsstimmung optimistisch, unterstützt durch Effizienzsteigerungen, Marketingbemühungen, technologische Innovationen und eine wachsende Online-Präsenz.
2025-08-05
Wachstum der indischen Dienstleistungen verlangsamt sich im Juli
Der HSBC India Services PMI fiel im Juli 2025 von 60,4 im Vormonat auf 59,8, wie vorläufige Daten zeigten. Die neueste Zahl deutet auf eine leichte Verlangsamung gegenüber dem zehnmonatigen Hoch im Juni hin, da das Produktionswachstum im Vergleich zum Vormonat nachließ. Dennoch blieb das Gesamtproduktionswachstum historisch stark. Neue Aufträge stiegen weiter an, unterstützt durch beschleunigte Auslandsumsätze. Die Beschäftigung nahm ebenfalls zu, obwohl das Tempo der Arbeitsplatzschaffung nachließ, wobei der saisonbereinigte Index um fast vier Punkte fiel. In der Zwischenzeit geriet das ausstehende Geschäft im Juli unter Druck. Auf der Preisseite beschleunigte sich die Inflation sowohl bei den Eingangs- als auch bei den Ausgangskosten, wobei die Ausgangspreisinflation den Trend der Serie übertraf.
2025-07-24