Der HSBC India Manufacturing PMI stieg im April 2025 von 58,1 im März auf 58,2 und lag damit leicht unter der vorläufigen Schätzung von 58,4. Dies markiert die stärkste Verbesserung des Sektors in zehn Monaten. Die Produktion wuchs mit der schnellsten Rate seit Juni 2024, angetrieben durch robuste inländische und ausländische Nachfrage. Ebenso verzeichneten internationale Aufträge den zweitstärksten Anstieg seit März 2011, was den Umsatz steigerte und die solide Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützte. Die Einkaufstätigkeit stieg zusammen mit den neuen Aufträgen stark an, was die Eingangsbestände auf den höchsten Stand seit acht Monaten hob, während die Nachproduktbestände mit der schnellsten Rate seit fast drei Jahren und einem halben zurückgingen. Die Auftragsbestände stiegen leicht an, und die Lieferzeiten der Lieferanten verkürzten sich geringfügig. In Bezug auf die Preise stiegen die Produktionskosten mit der schnellsten Rate seit Oktober 2013, während die Eingangskosteninflation moderat blieb, hauptsächlich aufgrund höherer Ausgaben für Bau, Arbeitskräfte und Rohstoffe. Schließlich blieb das Geschäftsvertrauen stark, gestützt durch die Nachfragestärke, Marketingbemühungen und neue Kundenanfragen.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien sank im Februar 2025 von 57,70 Punkten im Januar auf 57,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Indien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 53,08 Punkten. Er erreichte im März 2024 mit 59,10 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 27,40 Punkten einen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien sank im Februar 2025 von 57,70 Punkten im Januar auf 57,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 55,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 120.00 120.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 75.30 74.70 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 2476915.00 2346258.00 Einheiten Mar 2025
Wagenverkäufe 381358.00 377689.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 752.28 779.06 Inr Milliarde Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.10 100.16 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 38.00 39.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 96.00 93.00 Dec 2024
Einlagenzuwachs y/y 10.10 10.30 Percent Apr 2025
Elektrizitätserzeugung 136259.70 121595.02 Gigawatt-Stunden Mar 2025
Industrieproduktion y/y 3.00 2.70 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) -6.40 2.50 Percent Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 3.00 2.80 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 1.60 4.40 Percent Feb 2025
Stahlerzeugung 13800.00 12700.00 Tausend Tonnen Mar 2025
Passenger Vehicle Sales 329742.00 331254.00 Einheiten Mar 2025

Indien - Herstellungs PMI
Der S&P Global India Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 500 Herstellungsunternehmen. Der Purchasing Managers' Index setzt sich aus fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen zusammen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Artikeln (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, um in die gleiche Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat hin, ein Wert unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Indien Herstellungs-PMI nach unten überarbeitet
Der HSBC India Manufacturing PMI stieg im April 2025 von 58,1 im März auf 58,2 und lag damit leicht unter der vorläufigen Schätzung von 58,4. Dies markiert die stärkste Verbesserung des Sektors in zehn Monaten. Die Produktion wuchs mit der schnellsten Rate seit Juni 2024, angetrieben durch robuste inländische und ausländische Nachfrage. Ebenso verzeichneten internationale Aufträge den zweitstärksten Anstieg seit März 2011, was den Umsatz steigerte und die solide Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützte. Die Einkaufstätigkeit stieg zusammen mit den neuen Aufträgen stark an, was die Eingangsbestände auf den höchsten Stand seit acht Monaten hob, während die Nachproduktbestände mit der schnellsten Rate seit fast drei Jahren und einem halben zurückgingen. Die Auftragsbestände stiegen leicht an, und die Lieferzeiten der Lieferanten verkürzten sich geringfügig. In Bezug auf die Preise stiegen die Produktionskosten mit der schnellsten Rate seit Oktober 2013, während die Eingangskosteninflation moderat blieb, hauptsächlich aufgrund höherer Ausgaben für Bau, Arbeitskräfte und Rohstoffe. Schließlich blieb das Geschäftsvertrauen stark, gestützt durch die Nachfragestärke, Marketingbemühungen und neue Kundenanfragen.
2025-05-02
Indiens Fertigungswachstum am stärksten seit einem Jahr
Der HSBC India Manufacturing PMI stieg im April 2025 laut vorläufigen Schätzungen auf 58,4, verglichen mit 58,1 im Vormonat. Der Wert deutete auf stärkere Betriebsbedingungen hin und markierte das schnellste Wachstumstempo seit einem Jahr. Dies wurde durch robuste neue Exportaufträge angetrieben, die den stärksten Anstieg seit über fünfzehn Jahren verzeichneten, zusammen mit einem schnelleren Anstieg des gesamten Neugeschäfts. Unternehmen erhöhten auch den Einkauf von Inputs, um Bestände wieder aufzubauen und sich gegen potenzielle Engpässe abzusichern. Die Bestände an Rohstoffen und Halbfertigwaren stiegen im schnellsten Tempo seit acht Monaten, unterstützt durch kürzere Vorlaufzeiten für Inputs. Allerdings gingen die Nachproduktionsbestände im schnellsten Tempo seit fast dreieinhalb Jahren zurück, da viele Aufträge direkt aus bestehenden Lagerbeständen erfüllt wurden. In Bezug auf die Preisgestaltung berichteten Hersteller von der stärksten Input-Inflation seit über zwölf Jahren. Mit Blick auf die Zukunft verbesserte sich das Geschäftsklima unter den Warenproduzenten weiterhin.
2025-04-23
Indien Fertigungs-PMI nach oben korrigiert
Der HSBC India Manufacturing PMI wurde im März 2025 auf 58,1 nach oben korrigiert und übertraf damit die vorläufige Schätzung von 57,6. Dieser Wert lag auch über dem Februar-Wert von 56,3 und stellt das höchste Niveau seit Juli 2024 dar. Sowohl die neuen Aufträge als auch die Produktion stiegen am stärksten in acht Monaten, und die Einkaufsaktivitäten erreichten ihr höchstes Niveau in sieben Monaten. Die Beschäftigung nahm ebenfalls solide zu, während die unerledigten Geschäfte nur geringfügig langsamer als im Februar zunahmen. Allerdings stiegen die Auslandsverkäufe am wenigsten in 3 Monaten, obwohl die Wachstumsrate robust blieb. Die Lieferzeiten verkürzten sich den 13. Monat in Folge, wenn auch in diesem Zeitraum am zweitgeringsten. In Bezug auf die Preise erreichte die Inflation der Inputkosten trotz eines unterdurchschnittlichen Niveaus aufgrund höherer Preise für Kupfer, elektronische Artikel, Leder, LPG und Gummi ein 3-Monats-Hoch. Dennoch stiegen die berechneten Preise am wenigsten in einem Jahr. Schließlich blieb die Stimmung recht optimistisch, unterstützt durch die Nachfragebedingungen, bessere Kundenbeziehungen und Projekte, die auf Genehmigung warten.
2025-04-02