Der HSBC India Herstellungs-PMI wurde im Juli 2025 leicht nach unten auf 59,1 revidiert, von einer vorläufigen Schätzung von 59,2, blieb jedoch über dem Wert von 58,4 im Juni. Dies markierte den höchsten Stand seit März 2024 und unterstreicht die anhaltende Stärke des Sektors. Neue Aufträge stiegen deutlich und beschleunigten sich, wuchsen mit der schnellsten Rate seit fast fünf Jahren, gestützt durch robuste Nachfragebedingungen und erfolgreiche Markstrategien. Infolgedessen nahm auch das Produktionswachstum zu und erreichte ein Fünfzehnmonatshoch. In der Zwischenzeit hielt die Einstellungstätigkeit zu Beginn des zweiten Geschäftsquartals an, obwohl die Rate der Arbeitsplatzschaffung auf den schwächsten Stand seit acht Monaten zurückging. Auf der Inflationsseite stiegen die Eingangskosten schneller als im Juni, während die Ausgabepreise nur leicht stiegen. Schließlich blieben die Hersteller optimistisch hinsichtlich des Produktionswachstums in den nächsten zwölf Monaten, aber das allgemeine Geschäftsklima fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien stieg im Juli 2025 von 58,40 Punkten im Juni auf 59,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 53,24 Punkten. Der Index erreichte im März 2024 mit 59,10 Punkten seinen Höchststand und im April 2020 mit 27,40 Punkten seinen Tiefststand.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien stieg im Juli 2025 von 58,40 Punkten im Juni auf 59,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 55,50 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Indien bis 2026 bei rund 55,00 Punkten und bis 2027 bei 52,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 126.20 117.50 Punkte Sep 2025
Kapazitätsauslastung 75.50 75.30 Percent Jun 2025
Fahrzeugproduktion 2364868.00 2582207.00 Einheiten Jun 2025
Wagenverkäufe 312849.00 344656.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung 897.01 752.28 Inr Milliarde Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.71 100.59 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 38.00 39.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 96.00 93.00 Dec 2024
Einlagenzuwachs y/y 10.10 10.10 Percent Jul 2025
Elektrizitätserzeugung 131214.37 133067.13 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y 1.50 1.90 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.20 -8.70 Percent May 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 3.90 3.20 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -0.10 -0.20 Percent May 2025
Stahlerzeugung 13600.00 13500.00 Tausend Tonnen Jun 2025
Passenger Vehicle Sales 275766.00 303099.00 Einheiten Jun 2025

Indien Herstellungs-PMI
Der S&P Global India Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 500 Herstellungsunternehmen. Der Purchasing Managers' Index setzt sich aus fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen zusammen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Artikeln (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, um in die gleiche Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat hin, ein Wert unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Indien Herstellungs-PMI leicht nach unten überarbeitet
Der HSBC India Herstellungs-PMI wurde im Juli 2025 leicht nach unten auf 59,1 revidiert, von einer vorläufigen Schätzung von 59,2, blieb jedoch über dem Wert von 58,4 im Juni. Dies markierte den höchsten Stand seit März 2024 und unterstreicht die anhaltende Stärke des Sektors. Neue Aufträge stiegen deutlich und beschleunigten sich, wuchsen mit der schnellsten Rate seit fast fünf Jahren, gestützt durch robuste Nachfragebedingungen und erfolgreiche Markstrategien. Infolgedessen nahm auch das Produktionswachstum zu und erreichte ein Fünfzehnmonatshoch. In der Zwischenzeit hielt die Einstellungstätigkeit zu Beginn des zweiten Geschäftsquartals an, obwohl die Rate der Arbeitsplatzschaffung auf den schwächsten Stand seit acht Monaten zurückging. Auf der Inflationsseite stiegen die Eingangskosten schneller als im Juni, während die Ausgabepreise nur leicht stiegen. Schließlich blieben die Hersteller optimistisch hinsichtlich des Produktionswachstums in den nächsten zwölf Monaten, aber das allgemeine Geschäftsklima fiel auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren.
2025-08-01
Indiens Fabrikwachstum erreicht 17-Jahres-Hoch
Der HSBC India Herstellungs-PMI stieg im Juli 2025 laut vorläufigen Schätzungen von 58,4 im Vormonat auf 59,2. Die neueste Zahl signalisierte eine robuste Expansion der Herstellungsaktivität und markierte den höchsten Wert seit fast 17 Jahren und einem halben, was das anhaltende Momentum des Sektors unterstreicht. Im Einklang mit der Stärke der Produktion verzeichneten auch die Neuaufträge einen kräftigen Anstieg, obwohl das Wachstumstempo bei den neuen Exportaufträgen leicht nachließ, was auf eine gewisse Abschwächung der externen Nachfrage hindeutet. In der Zwischenzeit wies die Umfrage auf einen deutlichen Anstieg der Einkaufstätigkeit hin, was zu einem bemerkenswerten Aufbau von Lagerbeständen führte, der durch kontinuierliche Verbesserungen bei den Lieferzeiten der Lieferanten weiter unterstützt wurde. Die Lagerbestände an Fertigwaren gingen jedoch zurück, da die Hersteller zunehmend auf bestehende Lagerbestände zurückgriffen, um die starke Nachfrage zu befriedigen. Auf der Preisfront beschleunigte sich die Gebühreninflation, was eine stärkere Preissetzungsmacht der Produzenten angesichts fester Nachfragebedingungen widerspiegelt.
2025-07-24
Indiens Fertigungswachstum auf 14-Monatshoch bestätigt
Der HSBC India Herstellungs-PMI lag im Juni 2025 bei 58,4 und entsprach den vorläufigen Daten, was den höchsten Wert seit April 2024 markiert. Die Produktion und die Einkaufstätigkeit stiegen am stärksten in 14 Monaten, während neue Aufträge mit der schnellsten Rate seit fast einem Jahr wuchsen, gestützt durch starke Marketingbemühungen und einen deutlichen Anstieg der Exporte. Die ausländische Nachfrage gewann an Schwung, wobei ihr Wachstum die dritthöchste Rate seit Beginn der Datenerhebung im März 2005 erreichte, teilweise angetrieben durch robuste Bestellungen aus den USA. Die Beschäftigung stieg in Rekordtempo, was das starke Geschäftsvertrauen widerspiegelt. Auf der Kostenseite sank die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten, trotz höherer Eisen- und Stahlpreise. Die Verkaufspreise stiegen jedoch deutlich an, da viele Unternehmen zusätzliche Kosten an die Kunden weitergaben. In der Zwischenzeit verkürzten sich die durchschnittlichen Vorlaufzeiten mit der schnellsten Rate seit fünf Monaten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten blieb der Geschäftsoptimismus positiv, wurde jedoch durch Bedenken hinsichtlich steigender Konkurrenz, Inflation und sich ändernder Verbraucherpräferenzen gedämpft.
2025-07-01