Der HSBC India Herstellungs-PMI lag im Juni 2025 bei 58,4 und entsprach den vorläufigen Daten, was den höchsten Wert seit April 2024 markiert. Die Produktion und die Einkaufstätigkeit stiegen am stärksten in 14 Monaten, während neue Aufträge mit der schnellsten Rate seit fast einem Jahr wuchsen, gestützt durch starke Marketingbemühungen und einen deutlichen Anstieg der Exporte. Die ausländische Nachfrage gewann an Schwung, wobei ihr Wachstum die dritthöchste Rate seit Beginn der Datenerhebung im März 2005 erreichte, teilweise angetrieben durch robuste Bestellungen aus den USA. Die Beschäftigung stieg in Rekordtempo, was das starke Geschäftsvertrauen widerspiegelt. Auf der Kostenseite sank die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten, trotz höherer Eisen- und Stahlpreise. Die Verkaufspreise stiegen jedoch deutlich an, da viele Unternehmen zusätzliche Kosten an die Kunden weitergaben. In der Zwischenzeit verkürzten sich die durchschnittlichen Vorlaufzeiten mit der schnellsten Rate seit fünf Monaten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten blieb der Geschäftsoptimismus positiv, wurde jedoch durch Bedenken hinsichtlich steigender Konkurrenz, Inflation und sich ändernder Verbraucherpräferenzen gedämpft.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien stieg im Juni 2025 auf 58,40 Punkte an, verglichen mit 57,60 Punkten im Mai desselben Jahres. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien lag von 2012 bis 2025 durchschnittlich bei 53,20 Punkten. Im März 2024 erreichte er mit 59,10 Punkten seinen bisherigen Höchststand, während er im April 2020 mit 27,40 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien stieg im Juni 2025 auf 58,40 Punkte an, verglichen mit 57,60 Punkten im Mai desselben Jahres. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 55,50 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Indien bis 2026 bei rund 55,00 Punkten und bis 2027 bei 52,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 120.00 120.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 75.30 74.70 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 2582207.00 2318882.00 Einheiten May 2025
Wagenverkäufe 344656.00 348847.00 Einheiten May 2025
Bestandsveränderung 897.01 752.28 Inr Milliarde Mar 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 100.71 100.59 Punkte Jun 2025
Korruptionsindex 38.00 39.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 96.00 93.00 Dec 2024
Einlagenzuwachs y/y 10.40 9.90 Percent Jun 2025
Elektrizitätserzeugung 133067.13 133802.10 Gigawatt-Stunden May 2025
Industrieproduktion y/y 1.20 2.70 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) -8.60 10.10 Percent Apr 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 2.60 3.40 Percent May 2025
Bergbauproduktion -0.20 1.20 Percent Apr 2025
Stahlerzeugung 13500.00 12900.00 Tausend Tonnen May 2025
Passenger Vehicle Sales 303099.00 303648.00 Einheiten May 2025

Indien Herstellungs-PMI
Der S&P Global India Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 500 Herstellungsunternehmen. Der Purchasing Managers' Index setzt sich aus fünf einzelnen Indizes mit den folgenden Gewichtungen zusammen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Artikeln (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, um in die gleiche Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat hin, ein Wert unter 50 steht für eine Kontraktion, während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Indiens Fertigungswachstum auf 14-Monatshoch bestätigt
Der HSBC India Herstellungs-PMI lag im Juni 2025 bei 58,4 und entsprach den vorläufigen Daten, was den höchsten Wert seit April 2024 markiert. Die Produktion und die Einkaufstätigkeit stiegen am stärksten in 14 Monaten, während neue Aufträge mit der schnellsten Rate seit fast einem Jahr wuchsen, gestützt durch starke Marketingbemühungen und einen deutlichen Anstieg der Exporte. Die ausländische Nachfrage gewann an Schwung, wobei ihr Wachstum die dritthöchste Rate seit Beginn der Datenerhebung im März 2005 erreichte, teilweise angetrieben durch robuste Bestellungen aus den USA. Die Beschäftigung stieg in Rekordtempo, was das starke Geschäftsvertrauen widerspiegelt. Auf der Kostenseite sank die Eingangspreisinflation auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten, trotz höherer Eisen- und Stahlpreise. Die Verkaufspreise stiegen jedoch deutlich an, da viele Unternehmen zusätzliche Kosten an die Kunden weitergaben. In der Zwischenzeit verkürzten sich die durchschnittlichen Vorlaufzeiten mit der schnellsten Rate seit fünf Monaten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten blieb der Geschäftsoptimismus positiv, wurde jedoch durch Bedenken hinsichtlich steigender Konkurrenz, Inflation und sich ändernder Verbraucherpräferenzen gedämpft.
2025-07-01
Indiens Fertigungswachstum stärkstes in 14 Monaten
Der HSBC India Manufacturing PMI stieg im Juni 2025 auf 58,4, nach 57,6 im Mai und über den Markterwartungen von 57,7, laut vorläufigen Schätzungen. Dies markierte den stärksten Wert seit April 2024, angetrieben durch einen soliden Anstieg im Neugeschäft und einem bemerkenswerten Anstieg im Wachstum für neue Exportaufträge. Die Kombination aus einer robusten globalen Nachfrage und steigenden Arbeitsrückständen ermutigte die Hersteller, ihre Belegschaft zu erweitern, wobei das Beschäftigungswachstum den höchsten Stand in der aktuellen Serie erreichte. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten langsamer, jedoch blieb die Ausgabepreisinflation im Vergleich zu Mai stabil, was sie zu den schnellsten Raten seit November 2013 zählte. In Bezug auf die Zukunftsaussichten gab es eine bescheidene Verbesserung des Geschäftsvertrauens, wobei die Hersteller etwas optimistischer über die zukünftige Produktion waren, in Erwartung eines anhaltenden Nachfragewachstums.
2025-06-23
Indien Herstellungs-PMI nach unten revidiert
Der HSBC India Herstellungs-PMI wurde im Mai 2025 von 58,2 im April auf 57,6 nach unten korrigiert, was unter der vorläufigen Schätzung von 58,3 liegt. Obwohl dies ein Drei-Monats-Tief markiert, signalisiert es immer noch eine solide Verbesserung der Geschäftsbedingungen. Das Wachstum bei neuen Aufträgen und der Produktion hat sich verlangsamt, blieb jedoch stark und wurde durch eine robuste Nachfrage unterstützt. Die Gewinne wurden jedoch teilweise durch Inflation, intensiven Wettbewerb und geopolitische Spannungen zwischen Indien und Pakistan gedämpft. Die Beschäftigung stieg auf ein Rekordhoch, und der Einkauf von Materialien blieb stark, wenn auch etwas langsamer als im April. Bemerkenswert ist, dass die Auftragsbestände unverändert blieben und damit eine sechsmonatige Akkumulationsphase beendeten. Die Leistung der Lieferkette verbesserte sich ebenfalls, wobei sich die Vorlaufzeiten in vier Monaten am stärksten verkürzten. Bei den Preisen stieg die Eingangskosteninflation auf den höchsten Stand seit sechs Monaten, was dazu führte, dass Unternehmen die Verkaufspreise mit einer der schnellsten Raten seit über einem Jahrzehnt erhöhten. Das Geschäftsvertrauen blieb stark und wurde durch Marketingbemühungen und neue Kundenanfragen unterstützt.
2025-06-02