Die jährliche Inflationsrate in Indien fiel im Januar 2025 von 5,22% im Vormonat auf 4,31%, deutlich unter den Markterwartungen, dass sie auf 4,6% sinken würde, um die geringste Wachstumsrate seit August des letzten Jahres zu markieren.
Das Ergebnis markierte eine schnelle Annäherung an den Zielwert der RBI von 4%, nachdem es in vier aufeinanderfolgenden Perioden zu einer Inflation über der Schwelle von 5% gekommen war, was den Fall für die Zentralbank unterstützt, die Zinssätze weiter zu senken und die Geschäftsbanken mit Liquidität zu unterstützen.
Der Rückgang war hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Lebensmittelpreise (6,02% gegenüber 8,4% im Dezember 2024) zurückzuführen, die etwa die Hälfte des indischen Verbraucherpreiskorbs ausmachen, aufgrund einer geringeren Inflation bei Gemüse (11,35% gegenüber 26,56%).
In der Zwischenzeit hielt die Deflation bei Brennstoff und Licht an (-1,38% gegenüber -1,39%) und die Inflation blieb bei Wohnen stabil (2,76% gegenüber 2,71%).
Im Vergleich zum Vormonat sank der indische Verbraucherpreisindex um 0,97%.