Die jährliche Inflationsrate in Ungarn verlangsamte sich im April 2025 auf 4,2% von 4,7% im Vormonat.
Dies markierte den niedrigsten Stand seit November 2024, da das Preiswachstum für Lebensmittel (5,4% gegenüber 7% im März), Dienstleistungen (7% gegenüber 7,5%) und langlebige Konsumgüter (2% gegenüber 2,1%) moderater wurde.
Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten für alkoholische Getränke und Tabakwaren weiter an (6,3% gegenüber 5,5%), während die Preise für Strom, Gas und andere Brennstoffe wieder anzogen (3,5% gegenüber -2,7%).
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,2%, nachdem sie im März unverändert geblieben waren.
In der Zwischenzeit sank die jährliche Kerninflation, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, im April auf ein Viermonatstief von 5% von 5,7% im Vormonat.