Die Zentralbank von Chile senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75% in einer einstimmigen Entscheidung während ihres Treffens im Juli und verwies auf anhaltende globale Unsicherheiten und gemischte inländische Signale. Während der Israel-Iran-Konflikt beendet ist, bestehen militärische Spannungen weiterhin, und die USA haben neue Zölle eingeführt, auch auf Brasilien und Kupfer, was globale Handelsbedenken aufwirft. Trotz dieser Entwicklungen haben die internationalen Finanzmärkte mild reagiert, und die chilenische Wirtschaft setzt ihren Kurs gemäß den Prognosen im Juni Monetary Policy Report fort. Die Inflation fiel im Juni niedriger als erwartet aus, wobei der Gesamtverbraucherpreisindex gegenüber dem Vormonat um 0,4% sank, während die Kerninflation unverändert blieb. Im Inland sind Konsum und Investitionen gewachsen, aber der Arbeitsmarkt zeigt eine schwache Schaffung von Arbeitsplätzen und eine steigende Arbeitslosenquote. Die Bank bekräftigte ihr Engagement, die Inflation über einen Zeitraum von zwei Jahren auf das Ziel von 3% auszurichten, was auf einen flexiblen Ansatz für zukünftige Zinsentscheidungen hindeutet.

Der Benchmark-Zinssatz in Chile wurde zuletzt mit 4,75 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Chile betrug im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 4,68 Prozent. Der Höchststand wurde im September 1998 mit 14 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 2009 bei 0,50 Prozent lag.

Der Benchmark-Zinssatz in Chile wurde zuletzt mit 4,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Chile wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,75 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Chile im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 4,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-29 10:00 PM Zinsentscheidung 5% 5% 5%
2025-06-17 10:00 PM Zinsentscheidung 5% 5% 5.0%
2025-07-29 10:00 PM Zinsentscheidung 4.75% 5% 4.75%
2025-09-09 10:00 PM Zinsentscheidung 4.75% 4.75%
2025-10-28 09:00 PM Zinsentscheidung
2025-12-16 09:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 211046.00 212323.00 Clp Million Jun 2025
Zentralbank-Bilanz 44152.00 42445.00 Clp Million Jul 2025
Einlagefazilität 6.07 10.41 Percent Dec 2024
Devisenreserven 46209.40 46398.10 USD Million Jul 2025
Interbankenzinssatz 4.68 4.80 Percent Aug 2025
Zinssatz 4.75 5.00 Percent Jul 2025
Kredite an den privaten Sektor 144734.00 144415.00 Clp Milliarde Jun 2025
Geldmenge M1 59435.14 59634.39 Clp Milliarde Jul 2025
Geldmenge M2 194417.91 194309.90 Clp Milliarde Jul 2025
Geldmenge M3 369503.06 367122.90 Clp Milliarde Jul 2025
Private Schulden zum BIP 148.10 150.70 Percent Dec 2024

Chile Zinssatz
In Chile werden Zinssatzentscheidungen von der Zentralbank von Chile (Banco Central de Chile) getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der monetäre Politikzinssatz (PDBC Pagarés Descontables del Banco Central), der den Übernacht-Interbankenzinssatz darstellt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.75 5.00 14.00 0.50 1995 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Chile senkt Zinssatz um 25 bps
Die Zentralbank von Chile senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75% in einer einstimmigen Entscheidung während ihres Treffens im Juli und verwies auf anhaltende globale Unsicherheiten und gemischte inländische Signale. Während der Israel-Iran-Konflikt beendet ist, bestehen militärische Spannungen weiterhin, und die USA haben neue Zölle eingeführt, auch auf Brasilien und Kupfer, was globale Handelsbedenken aufwirft. Trotz dieser Entwicklungen haben die internationalen Finanzmärkte mild reagiert, und die chilenische Wirtschaft setzt ihren Kurs gemäß den Prognosen im Juni Monetary Policy Report fort. Die Inflation fiel im Juni niedriger als erwartet aus, wobei der Gesamtverbraucherpreisindex gegenüber dem Vormonat um 0,4% sank, während die Kerninflation unverändert blieb. Im Inland sind Konsum und Investitionen gewachsen, aber der Arbeitsmarkt zeigt eine schwache Schaffung von Arbeitsplätzen und eine steigende Arbeitslosenquote. Die Bank bekräftigte ihr Engagement, die Inflation über einen Zeitraum von zwei Jahren auf das Ziel von 3% auszurichten, was auf einen flexiblen Ansatz für zukünftige Zinsentscheidungen hindeutet.
2025-07-29
Chile hält Zinssatz stabil
Die Zentralbank von Chile hat einstimmig beschlossen, den Leitzins bei ihrem Treffen im Juni 2025 stabil bei 5% zu halten. Die Entscheidung fiel inmitten eines komplexen globalen Umfelds, das von anhaltenden Handelsspannungen, verlangsamtem Wachstum in den USA und erhöhten geopolitischen Risiken aufgrund des Konflikts im Nahen Osten geprägt ist. Während sich die Finanzmärkte etwas stabilisiert haben und die Kupferpreise gestiegen sind, sind die Ölpreise infolge der jüngsten Eskalation des Krieges angestiegen. Im Inland übertraf die wirtschaftliche Aktivität im ersten Quartal die Erwartungen, getrieben von Exporten und widerstandsfähigen Dienstleistungen, obwohl der Arbeitsmarkt schwach bleibt mit langsamer Arbeitsplatzschaffung und steigender Arbeitslosigkeit. Die Inflation hat sich abgeschwächt, wobei die Verbraucherpreise und die Kerninflation im Mai auf 4,4% bzw. 3,6% gesunken sind und die mittelfristigen Erwartungen bei 3% verankert sind. Die Zentralbank wies darauf hin, dass trotz nachlassender Risiken die globale Unsicherheit die Konvergenz der Inflation noch stören könnte. In Bezug auf die Zukunft signalisierten die Entscheidungsträger, dass der Zinssatz in den kommenden Quartalen allmählich in den neutralen Bereich zurückkehren könnte.
2025-06-17
Chile hält Zinssatz bei 5%
Die Zentralbank von Chile hat einstimmig beschlossen, ihren Leitzins während ihres Treffens im April unverändert bei 5% zu belassen, was die vierte aufeinanderfolgende Beibehaltung markiert. Die Entscheidung spiegelt die erhöhte globale Unsicherheit wider, insbesondere nachdem die USA Anfang April neue Zölle angekündigt haben, die das Wachstum und die Inflationserwartungen belastet haben. Die globalen Finanzmärkte haben eine erhöhte Volatilität erlebt, wobei die langfristigen US-Zinsen stark angestiegen sind und die Aktienmärkte und Währungen gemischte Bewegungen verzeichneten. Trotzdem haben sich die lokalen Finanzbedingungen in Chile verbessert, mit Rückgängen bei den Zinsen, einem stärkeren Peso und Gewinnen an der Börse. Die wirtschaftliche Aktivität erholt sich allmählich, unterstützt durch exportorientierte Sektoren und eine verbesserte inländische Nachfrage. Im März lag die Kerninflation bei 4,9%, während die Kerninflation auf 3,7% zurückging. Die Zentralbank bekräftigte ihren vorsichtigen und flexiblen Ansatz in der Geldpolitik, mit dem Ziel, die Inflation in den nächsten zwei Jahren auf ihr Ziel von 3% zu lenken.
2025-04-29