Die Kernverbraucherpreise in Chile stiegen im März 2025 um 3,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Kerninflationsrate in Chile betrug im Zeitraum von 1979 bis 2025 durchschnittlich 9,16 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1980 mit 37,70 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2009 bei -2,90 Prozent lag.

Kerninflationsrate in Chile betrug im Zeitraum von 1979 bis 2025 durchschnittlich 9,16 Prozent. Der Höchststand wurde im Juni 1980 mit 37,70 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2009 bei -2,90 Prozent lag.

Die Kerninflationsrate in Chile wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,80 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Kerninflationsrate in Chile im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,00 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 107.70 107.16 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 106.11 105.71 Punkte Mar 2025
Kerninflation 3.60 3.80 Percent Mar 2025
Kernverbraucherpreise m/m 0.40 0.30 Percent Mar 2025
VPI Verkehr 102.61 103.45 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 5.10 2.90 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 4.90 4.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.50 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 180.18 179.50 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 5.90 8.60 Percent Mar 2025

Chile - Kerninflation
In Chile bezieht sich die Kerninflationsrate auf die jährliche Veränderung des Verbraucherpreisindexes (CPI), wobei Nahrungsmittel und Energiepreise ausgeschlossen werden und somit 72 Prozent des gesamten CPI-Warenkorbs verbleiben.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.60 3.80 37.70 -2.90 1979 - 2025 Percent Monatlich
2023=100