Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im März von 179,50 Punkten im Februar 2025 auf 180,18 Punkte. Der PPI war höher für Bergbau (204,43 vs. 201,45) und Versorgungsunternehmen (166,85 vs. 166,49) und niedriger für Herstellungsartikel (157,16 vs. 158,98) und Bauartikel (165,7 vs. 166,53). Der Index für Kupfer stieg von 211,57 auf 215,13. Im Jahresvergleich stiegen die Erzeugerpreise um 5,9%.

Produzentenpreise in Chile betrugen im Durchschnitt 115,36 Punkte von 2012 bis 2025 und erreichten im Januar 2025 einen Höchststand von 180,98 Punkten sowie einen Tiefststand von 82,41 Punkten im Januar 2016.

Die Erzeugerpreise in Chile werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 187,15 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die chilenischen Erzeugerpreise gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 197,82 Punkten und im Jahr 2027 bei 206,72 Punkten liegen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 107.70 107.16 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 106.11 105.71 Punkte Mar 2025
Kerninflation 3.60 3.80 Percent Mar 2025
Kernverbraucherpreise m/m 0.40 0.30 Percent Mar 2025
VPI Verkehr 102.61 103.45 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 5.10 2.90 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 4.90 4.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.50 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 180.18 179.50 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 5.90 8.60 Percent Mar 2025

Chile - Erzeugerpreise
In Chile misst der Erzeugerpreisindex die durchschnittliche Preisänderung von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
180.18 179.50 180.98 82.41 2012 - 2025 Punkte Monatlich
2019=100, NSA